1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Unterschiedliche Hälften

Erstellt:

Von: Christian Hardt

uaspor_1903_KOL1_200323_4c
Hier fällt das 2:0 für die SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach durch Kapitän Marcus Krawczyk (links David Heinemann, rechts Torwart Steven Seubert vom 1. FC 04 Oberursel). © Gerhard Strohmann

Hochtaunuskreis (chf). Aus heimischer Sicht gab es am vergangenen Spieltag in der Fußball-Kreisoberliga Hochtaunus zwei Unentschieden und eine knappe Niederlage. Während die SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach eine 2:0-Führung hergab und am Ende mit dem 2:2 gegen den 1. FC Oberursel noch zufrieden sein musste, drehte die Zweitvertretung des FC Neu-Anspach einen 0:

3-Rückstand beim Tabellenschlusslicht TSV Vatanspor Bad Homburg noch in ein 3:3-Unentschieden. Bei der 2:3-Heimniederlage der SG Eschbach/Wernborn holte diese auch einen 0:2-Rückstand auf, um dann am Ende doch noch ohne Punkte dazustehen. In einer turbulenten Schlussphase gab es einen Platzverweis und mehrere Zeitstrafen für die Hausherren. Tabellenführer FC Oberstedten gewann knapp mit 3:2 beim FC Weißkirchen und setzte sich von der Konkurrenz ab, da der erste Verfolger Spvgg 05/99 Bomber Bad Homburg mit 0:3 bei der SG Oberhöchstadt das Nachsehen hatte. Dadurch rückte auch der Tabellendritte näher an den Relegationsplatz heran. Dank einem 5:2-Sieg im Derby gegen die SF Friedrichsdorf II rückt Teutonia Köppern nun bis auf einen Punkt an Platz zwei ran. Am Tabellenende sicherte sich die Eintracht aus Oberursel mit dem 3:2-Erfolg gegen die SGK Bad Homburg wichtige Punkte im Abstiegskampf. Nächste Woche steht aus heimischer Sicht das Duell des FC Neu-Anspach II gegen die SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach im Fokus.

SG Eschbach/Wernborn - FC Mammolshain 2:3 (0:1): In einer turbulenten Endphase behielten die Gäste den Überblick und konnten die Partie nach einer 2:0-Führung und dem zwischenzeitlichen Ausgleich der Hausherren doch noch für sich entscheiden. SG-Sprecher Sebastian Wirth sprach von »einem Spiel auf Augenhöhe, in dem die Gäste die abgeklärtere Mannschaft waren und ihre Chancen konsequent nutzen konnten«. So war es Wayne Schäfer kurz vor dem Halbzeitpfiff, der die Gäste mit 1:0 in Führung bringen konnten. Nach knapp einer Stunde erzielten die Gäste durch Kahled Azizy den zweiten Treffer, doch die Hausherren wachten daraufhin auf und kamen besser ins Spiel. Patrick Gilles und Felix Bank glichen rund zehn Minuten vor Spielende die Partie aus. Die Partie schien zu kippen und die Hausherren drückten jetzt sogar noch auf den Siegtreffer und wollten die Partie komplett drehen. »Wir haben eine gute Moral bewiesen und waren nah dran am Siegtreffer. Danach wurde es hektisch und wir mussten eine mehrfache Unterzahl überstehen«, fasste Wirth die letzten Minuten zusammen und wollte dem Schiedsrichter keine Schuld an der Niederlage geben.

Erst sah Dominic Juric nach einer vermeintlichen Tätlichkeit die Rote Karte und danach folgten zu allem Überfluss noch zwei Zeitstrafen für Daniel Wick und Jan Zimmermann. Die Hausherren drückten trotzdem auf den Siegtreffer und mitten in diese Druckphase setzte der FC Mammolshain durch ein gutes Zusammenspiel von Philipp Hees und Heiko Ullmann den Siegtreffer kurz vor Schluss und den Bemühungen der SG Eschbach/Wernborn ein jähes Ende. »Das Ende war unglücklich, aber wir dürfen uns nicht beschweren. Alle Karten kann man geben«, wollte Wirth die Schuld für die unglückliche Niederlage nicht beim Unparteiischen suchen - Tore: 0:1 Wayne Schäfer (43.), 0:2 Kahled Azizy (63.), 1:2 Patrick Gilles (80.), 2:2 Felix Bank (81.), 2:3 Heiko Ullmann (89.).

SGEW: Schneider, Jentzsch, Körner, Maibach, Brendel, Bank, Gilles, Hanschke, Wacup, Juric, Zimmermann (Wick, Garth, Gajic).

FCM: Ali Dai, Staffen, Siever, J. Schäfer, Azizy, Schleiffer, Funda, Hees, Henkel, Ullmann, W. Schäfer (Reinhard, Mavica).

SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach - FC Oberursel 2:2 (2:0): Im Spiel der beiden Tabellennachbarn gab es am Ende keinen Sieger. In einem guten Kreisoberliga-Spiel sahen die Zuschauer an der Kransberger Straße zwei komplett unterschiedliche Hälften mit jeweils zwei Toren. Die Hausherren begannen fulminant und lagen nach zehn Minuten bereits mit 2:0 in Führung. Joshua Beck mit einem Schuss aus knapp 16 Metern und Marcus Krawczyk, der nach einem Gestocher im 16er den Ball im Netz unterbringen konnte, erzielten die beiden Treffer für die Hausherren. »In der Folge verpassten wir es mehrfach, den nächsten Treffer draus zu setzten und den Sack bereits frühzeitig zu zumachen«, ärgerte sich SG-Trainer Tobias Ketter über die verpassten Chancen auf eine höhere Halbzeitführung. Die SG hatte das Spiel unter Kontrolle und war im ersten Abschnitt die klar bessere Mannschaft. Das hatte Kräfte gekostet und so kamen die Gäste besser aus der Kabine. Do-Jin Hwang erzielte rund zehn Minuten nach Wiederanpfiff den Anschlusstreffer zum 1:2. Als der gleiche Spieler nur weitere zehn Minuten später den Ausgleich markierte, drohte die Partie ganz zugunsten der Gäste zu kippen. Diese blieben besser im Spiel und waren durch Standards auch immer wieder gefährlich. Außer einem gefährlichen Schuss von Joshua Beck, der am Tor vorbeiging, hatte die SG keine weiteren Chancen mehr in der zweiten Hälfte zu verzeichnen und trauerte etwas den vergeben Mögliochkeiten aus Durchgang eins nach. »Am Ende geht das Unentschieden aufgrund der beiden unterschiedlichen Durchgänge in Ordnung«, musste sich Ketter mit dem Punktgewinn zufrieden geben und blickt nun nach vorne. In der nächsten Woche steht das Derby gegen den FC Neu-Anspach II an. - Tore: 1:0 Joshua Beck (8.), 2:0 Marcus Krawczyk (10.), 2:1 und 2:2 beide Do-Jin Hwang (58., 68.).

SGWP: Buchmann, Lindner, Ketter, Selzer, Scheidt, Baltaci, Schmidt, Krawczyk, Gräfe, Reichmann, Beck (Karg, Brinkmeier, Bergmann).

FCO: Seubert, Wimmer, Heinemann, Matthiesen, Kraus, Böttger, Abbass, Hwang, Sobotzik, Fischer, Werner (Escandar, Fuchs,Schmidt).

TSV Vatanspor Bad Homburg - FC Neu-Anspach II 3:3 (2:0): Auch in diesem Spiel sahen die Zuschauer zwei komplett unterschiedliche Hälften. Während die Gäste aus Neu-Anspach im ersten Durchgang chancenlos waren, in der Abwehr zu tief standen und schon mit 0:2 zurücklagen, zeigten sie im zweiten Durchgang, Moral und ein ganz anderes Gesicht. Dem 1:0 durch Ömer Hotaman in der 7. Minute, der von der Gästeverteidigung den Ball in den Fuß gespielt bekam und keine Probleme mit dem Abschluss hatte, ließ Alexander Railean nach einer halben Stunde das 2:0 für das wiedererstarkte Schlusslicht folgen. Der reaktivierte Torwart Kai Klug, der für den verletzten Gästetorwart Leonhard Nestler das Anspacher Tor hütete, verhinderte im ersten Durchgang sogar schlimmeres. »Vatanspor ging völlig verdient mit 2:0 in Führung und dann beginnt der zweite Durchgang auch noch äußerst unglücklich für uns«, gab FCNA-Trainer Martin Schmidt schon einen kleinen Ausblick auf Durchgang zwei. Abouzaho Kone erzielte mit dem Anstoß das 3:0 für den TSV Vatanspor Bad Homburg und profitierte dabei von einem Ausrutscher seines Gegenspielers. Wer jetzt dachte, dass die Moral der Gäste, die sich so viel für den zweiten Durchgang vorgenommen hatten, gebrochen sei, der irrte sich. Nur zwei Minuten später wurde David Saco Hidalgo im gegnerischen Strafraum gefoult und läutete mit dem selbst verwandelten Foulelfmeter zum 1:3 die Aufholjagd des FCNA ein. Die Kurstädter schienen im ersten Durchgang zu viel Kräfte gelassen zu haben und hatten den angreifenden Gästen nichts mehr entgegenzusetzen. Gerome Rossner traf eine Viertelstunde vor dem Ende zum 2:3 und die Gäste wollten nun mindestens den Ausgleich erzielen. »Pfosten, Latte, Kay-Uwe Faas im gegnerischen Tor. Irgendetwas stand dem Ausgleich immer im Weg«, so Schmidt weiter. Aber in der 87. Spielminute belohnte Dennis-Kevin Markgraf die Angriffsbemühungen seiner Mannschaft und traf zum Ausgleich. Am Ende hätte sogar noch der Sieg rausspringen können, aber aufgrund einer sehr guten Leistung der Hausherren im ersten und einer moralischen Aufholjagd der Gäste im zweiten Durchgang geht die Punkteteilung am Ende für beide Teams in Ordnung. - Tore: 1:0 Ömer Hotaman (7.), 2:0 Alexander Railean (30.), 3:0 Abouzaho Kone (46.), 3:1 David Saco Hidalgo (48.), 3:2 Gerome Rossner (76.), 3:3 Dennis-Kevin Margraf (87.).

TSV: Faas, Danisir, Ertem, Popovivci, Duroglu, Railean, Uyanik, Kone, Chiriloae, Kamara, Hotaman (Kilinc, Bozdemir, Eggert).

FCNA: Klug, Hasse, Schneider, Müller, Djamshedzad, Rossner, Qaiumi, Saco Hidalgo, Berhane Araya, Ertem (Rebe, Durak).

Im Stenogramm

Sportfreunde Friedrichsdorf II - Teutonia Köppern 2:5 (2:1) - Tore: 0:1 Santos Sousa. (21.), 1:1 Gabriel Bisignano (32.), 2:1 Alexander Theodosiadis (45.+2), 2:2 Luka Milic (66./Foulelfmeter), 2:3 und 2:4 beide Joel Santos Sousa (76., 82.), 2:5 Carsten Hofmann (87.).

Teutonia: Voigt, Kovacic, Watzke, Brendel, Sousa, Parrotta, Milic, Hillner, Hofmann, Erdogan, Kadel (Mäuser, Hashemi, Al Falahi).

SFF: Halaunia, Schäfer, Privat, Parinov, Bisignano, A. Razai, Ahmadi, Hickl, Theodosiadis, Kranic Banchetto (Müller, Badrov, Hanf).

FC Weißkirchen - 1. FC Oberstedten 2:3 (1:1) - Tore: k.A.

FCW: Ingrisch, Seeger, El Mastouli, El Baouti, Bornemann, Abbouz, Kaya, Metzger, Simunec, Laaroug, Petrovic

FCO: Becker, Schäfer, Rünzi, Eichsteller, Mahbubi, Nickel, El Allaoui, Rollow, Kästner, Pijanovic, Masarski

SG Oberhöchstadt - Spvgg 05/99 Bomber Bad Homburg 3:0 (0:0) - Tore: 1:0 Yassin Ennaji (24./Foulelfmeter), 2:0 und 3:0 beide Marc-Robin Muth (66., 69.).

SGO: Smith, Müller, Malfera, Nujici, Y. Ennaji, Winter, L. Steier, N. Ennaji, J. Steier, Raczek, Muth.

Spvgg: Itter, Carotenuto, Zech, Timar, Mainert, Faiz, Haub, Lienu, Roselt, Kim Gazae Embaye.

Eintracht Oberursel - SGK Bad Homburg 3:2 (2:0) - Tore: 1:0 Nick Schäfer (14.), 2:0 Silas Duddeck (39.), 3:0 Sean Hentsch (55.), 3:1 k.A. (74.), 3:2 k.A. (88.).

Eintracht: Mesbah, Arconada, Widmann, Hildebrandt, Priepke, Löw, Hentsch, Obhafuoso, Schäfer, Duddeck, Adloff.

SGK: Kroll, Riedel, Ahmadi, Mitrovic, Tesfay Eyob, Saleh, Nguyen, Zirdum, Kouache, Bulut, Rogacz.

uaspor_1903_KOL4_200323_4c
Adrian Böttger (links, FC 04 Oberursel) und Paul Gräfe (SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach) haben den Ball im Blick. © Gerhard Strohmann

Auch interessant