UTSG macht es dem BVB nach
Usingen (aro). Kollektives Kopfschütteln und Fassungslosigkeit machte sich am Sonntag nach Schlusspfiff am Sportplatz Mückenäcker auf den Gesichtern der Spieler, Verantwortlichen und Anhänger der Usinger TSG breit. Soeben hatte der Fußball-Gruppenligist in einem vielleicht vorentscheidenden Duell um den Klassenerhalt gegen die SG Ober-Erlenbach, den Tabellenvorletzten der Gruppenliga Frankfurt West, 5:
5 (3:0) unentschieden gespielt. Dabei reichte im Sechs-Punkte-Spiel weder eine 3:0-Pausenführung noch ein 4:1- oder 5:2-Vorsprung für den eminent wichtigen Sieg aus, weil die Gastgeber nach der 84. Minute noch drei Gegentore kassierten.
UTSG-Trainer Tim Tilger fand nach dem Schlusspfiff klare Worte: »Das war ein sehr, sehr schlechtes Spiel von uns. Es hat alles gefehlt, was unsere Mannschaft ausmacht. Wenn die nötige Einstellung fehlt, dann kann man auch gegen den Vorletzten drei Tore in den Schlussminuten kassieren.« David Bremerich hatte in der 95. Minute mit einem von Oleg Huwa an Cedric Heller verschuldeten Foulelfmeter das 5:5 erzielt und Schiedsrichter Fynn Walter die Partie gar nicht mehr angepfiffen. In der 84. Minute führte die UTSG in einem schwachen Gruppenligaspiel scheinbar sicher mit 5:2.
Dann traf Bremerich gegen die völlig passive UTSG-Deckung zum 3:5-Anschlusstreffer und setzte nur 120 Sekunden später gegen die wie ein Hühnerhaufen hinterher laufenden Gastgeber noch das 4:5 drauf (86.). Es hätte sogar noch gut ausgehen können, wenn Fabio Pinto da Silva in 92. Minute alleine vor SGO-Torwart Rachid Döring das halbe Dutzend vollgemacht hätte. Doch er scheiterte leichtfertig.
In den ersten 20 Minuten schien es so, dals wenn hier überhaupt keine Tore fallen würden. Beide Teams agierten fahrig im Spielaufbau Es gab keine Strafraumszenen, sondern Mittelfeldgeplänkel. So resultierte die erste Torchance aus einem Standard, Pascal Bretschneiders scharfen Freistoß wehrte SGO-Torwart Rachid Döring mit viel Mühe über die Latte ab (19.).
Auf der Gegenseite parierte UTSG-Keeper Dominik Roos zweimal stark gegen den frei vor ihm aufgetauchten Janik Mahnke. In der 34. Minute hätte Ali Osman die UTSG-Führung erzielen müssen, als er ganz alleine vor Döring an dessen Fußabwehr scheiterte. Das sollte nicht das letzte Mal gewesen sein. Doch nur zwei Minuten später machte er es besser und traf nach Steckpass von Tilger zur umjubelten Usinger 1:0-Führung. Ein schwerer Torwartfehler des SGO-Schlussmanns, der einen harmlosen Freistoß von Bretschneider nicht festhalten konnte, sorgte für das 2:0 durch Osman im Nachschuss (41.). In der Schlussminute der ersten Hälfte patzte Döring noch mal und der Schuss von Fabio Pinto da Silva trudelte zum 3:0 über die Linie. Fünf Minuten nach Wiederbeginn fiel der 1:3-Anschlusstreffer durch Julian Grassler. Von da an war das UTSG-Spiel wie abgeschnitten und die Gäste drängten auf den Ausgleich. Gegen die völlig offene SGO-Abwehr traf Osman zum scheinbar erlösenden 4:1 (65.), doch mit Wiederanpfiff verkürzten die Gäste durch Bremerich auf 2:4. Als der eingewechselte Nico Gasch eine Viertelstunde vor Schluss einen Konter zum Usinger 5:2 abschloss, ahnte niemand, dass dieser Vorsprung nicht reichen würde.
Usinger TSG: Roos; Fomin (73, Lauth), Huwa, Tilger, Miot-Paschke (60. Gasch), Bretschneider, Pinto da Silva, L. Konieczny, R. Sachs, Hintzmann, Osman.
SG Ober-Erlenbach: Döring; Heller, F. Grassler, Wenk, S. Seitz (46. Paszun), B. Seitz (73. Pottmeyer), Bremerich, Mahnke (46. H. Mahbubi), J. Grassler, Ragge, Keller.
Tore: 1:0 Osman (36.), 2:0 Osman (41.), 3:0 Pinto da Silva (45.), 3:1 J. Grassler (50.), 4:1 Osman (65.), 4:2 Bremerich (65.), 5:2 Gasch (75.), 5:3, 5:4 und 5:5 Bremerich (84., 86., 90.+5). - SR: Walter (Wiesbaden) - Zuschauer: 60.