1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Vergleich der jungen Piloten

Erstellt:

uaspor_2409_Bild1MaxMuell_4c
Max Müller (im Cockpit) und Riccardo Mathes vom LSC Bad Homburg. © Red

Hochtaunuskreis (red). Der Luftsportclub Bad Homburg (LSC) hat einen von drei Vorentscheiden zum Landesjugendvergleichsfliegen ausgerichtet. Das Jugendvergleichsfliegen findet jährlich bis auf die Bundesebene statt. Teilnehmen dürfen Piloten, die unter 25 Jahre alt sind. Zunächst finden Vorentscheide auf Landesebene statt. Je nach Teilnehmeranzahl qualifizieren sich die besten Piloten für das Landesjugendvergleichsfliegen.

Die dort Bestplatzierten dürfen dann auf Bundesebene teilnehmen.

An dem Vorentscheid beim LSC Bad Homburg nahmen insgesamt 27 Piloten aus unterschiedlichen Vereinen teil. Unter ihnen waren auch Riccardo Mathes und Max Müller vom LSC Bad Homburg.

Bei dem Wettbewerb absolviert jeder Teilnehmer 3 Windenstarts. Bei den Flügen werden verschiedene, vorgeschriebene Übungen abgeflogen. Am Ende steht eine Ziellandung in einem abgestecktem Ziellandefeld.

Insgesamt wurden an diesem Tag 82 Starts absolviert. »Eine Startfrequenz von 10 bis 12 Starts pro Stunde ist schon sehr hoch und funktioniert nur, wenn alle mitmachen und auch mitdenken«, lobt der Veranstalter. »

LSC-Pilot Riccardo Matthes erreichte den sechsten Platz. Er hat sich damit für das Landesjugendvergleichsfliegen qualifiziert. Max Müller erreichte Platz 15.

Auch interessant