Vielseitigkeit ist Trumpf

Hochtaunuskreis (kie). Das sah doch schon etwas besser aus. Neben den Aktiven und der Jugend (U20/U18) ermittelte bei den gemeinsamen Meisterschaften der Leichtathletik-Kreise Hochtaunus, Maintaunus und Wetterau (der UA berichtete) auch der Schüler-Nachwuchs der U16 seine Titelträger. Und bei den Youngstern gab es deutlich stärkere Starterfelder, im Sprint sogar einige Vorläufe und beim Weitsprung musste sogar ab und zu die Qualifikation bestanden werden.
In der M15 startete Dennis Beyer voll durch. Vier Starts - vier Siege lautete die Optimalausbeute des vielseitigen Athleten der TSG Wehrheim. Beyer schrammte über 300 Meter mit 38,58 Sekunden nur hauchdünn an der DM-Norm (38,00 sec.) vorbei und setzte sich im Langsprint gegen Maximilian Wolf (TV Dornholzhausen/40,62 sec.) durch. Auch über 800 Meter (2:12,38 min.) lag der TSGler vor Michael Fichter (Königsteiner LV) in Front. Beim Hochsprung standen 1,61 Meter auf der Urkunde und auch mit dem Stab (2,82 m) passte es für Dennis bestens. Jannis Arnold (ebenfalls TSGW) trug sich bei der Weitenjagd (5,34 m) und beim Kugelstoßen (10,53 m) in die Siegerliste ein. Hinzu kamen noch Medaillen beim Stabhochsprung (2. mit 2,62 m) sowie bei den 800 Metern (3. in 2:38,88 min.). Gold über die 100 Meter ging mit 12,40 Sekunden (Vorlauf 12,35) an Francisco Bonilla (TSG Friedrichsdorf). Maximilian Wolf (TSGF) sicherte sich in 12,67 Sekunden eine weitere Vizemeisterschaft.
Auch bei den Athletinnen der W15 gab es einen Vierfach-Triumph für den Nachwuchs der TSG Wehrheim. Leonie Kottwitz zeigte über 300 Meter gute 43,04 Sekunden und darf damit auch bei den Süddeutschen ihre Spikes schnüren. Beim Weitsprung gingen 4,45 Meter in die Wertung ein, die Kugel hatte bei 9,85 Meter wieder Bodenkontakt und der Speer bohrte sich bei 23,71 Meter in den Rasen. Helene Volk und Lara Held sorgten über 80 Meter Hürden (13,90 bzw. 16,21 sec.) für einen Doppelsieg des TV Oberstedten. Gleiches gelang den beiden Mädels auch im Dreisprung (8,62 bzw. 8,53 m). Im Hochsprung ging der Kreis-Titel mit 1,37 Metern an Emma Uhlig (TV Weißkirchen), im Diskusring markierte Elea Mavie Kaufmann (TSGW) eine Weite von 23,84 Metern.
Lutz Weidenbach vom TV Dornholzhausen feierte bei den Jungs der M14 ein Titel-Tripel und brachte 12,85 Sekunden (100 m), 41,30 Sekunden (300 m) sowie 14,61 Sekunden (80 Meter Hürden) in die Wertung. Hinzu kam noch »Silber« (4,71 m) knapp hinter seinem Vereinskollegen Damian Schneider (4,77 m). Letztgenannter wurde mit 12,94 Sekunden auch noch »Vize« über 100 Meter. Emil Florian Ernst (auch TVD) reichten mit der Kugel 9,20 Meter zum Sieg. Christian Heubach (Usinger TSG) hatte über 800 Meter mit 2:36,00 Minuten die »schnellsten Beine«. Maximilian Pius Koschara (TSG Wehrheim) setzte sich im Speerwerfen mit 30,70 zu 28,42 Meter gegen Lou Lemaire (HTG Bad Homburg) durch.
In der W14 setzte sich Laura Strauss (Königsteiner LV) über 100 Meter nach 13,57 Sekunden (bei - 0,9 m/sec. Gegenwind) die Sprint-Krone auf und holte mit dem Speer (17,93 m) einen weiteren Titel. Auch Vereinskollegin Emila Mächtlinger hatte zweimal Gold im Gepäck.
Die junge KLVlerin gewann die 80 Meter Hürden (14,05 sec.) und die 800 Meter (2:47,34 min.). Hinzu kam noch ein zweiter Platz (4,56 m) im Weitsprung. Drei Zentimeter weiter flog hier Helene Aschenbrenner vom TV Dornholzhausen. Die Kurstädterin gewann auch noch die 300 Meter (44,81 sec.) und wurde Zweite (14,22 sec.) im Kurzsprint.
Zwei klare TSG-Tripel
Beim Kugelstoßen gingen alle drei Podestplätze an die TSG Wehrheim. Den Anfang machte hier Alia Döll (7,31 m), gefolgt von Lilly Werminghaus (7,28 m) sowie Sophie Mia Mühle (7,03 m).
Ein weiteres TSG-Tripel gab es dann noch beim Speerwerfen. Lilly Werminghaus hielt mit 20,12 Meter ihre Teamkolleginnen Sophie Mia Mühle (18,82 m) sowie Antonia Hipp (16,61 m) auf Distanz. Die kompletten Resultate aller Altersklassen sind im Internet unter www.leichtathletik.de (Rubrik Ergebnisse) abrufbar.