1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Vier neue Kreisrekorde

Erstellt:

Von: Jens Priedemuth

uaspor_0510_kie_061022_4c
Überflieger - Max Lehl (TSG Wehrheim) führt mit 5,10 Metern die Kreisbestenliste im Stabhochsprung an und wird mit dieser Höhe in der Altersklasse U23 (früher Junioren) bundesweit auf dem zehnten Platz geführt. © Jens Priedemuth

Hochtaunuskreis (kie). Es geht wieder los. Die von Athleten, Trainern und Leichtathletik-Freunden heiß ersehnte Kreisbestenliste ist so gut wie fertig. Trotz der noch immer aktuellen Corona-Problematik gab es 2022 eine Saison mit einem nahezu kompletten Wettkampf-Angebot. Während es bei den Schülerklassen noch einige Ausfälle im Kalender gab, konnten die Jugendlichen (U18/20) und Aktiven bundesweit auf die Jagd nach schnellen Zeiten und guten Weiten gehen.

Kreis-Statistiker Bruno Gold (LC Steinbach) hat das Zahlenwerk in mühevoller Kleinarbeit wieder aufbereitet und dem UA bereits vor der offiziellen Veröffentlichung in der ersten Januarwoche zur Verfügung gestellt. Eventuell gibt es bei den Straßenläufen oder im Marathon noch wenige Ergänzungen, da in diesem Bereich noch bis Dezember Wettkämpfe angeboten werden.

Den Anfang der losen Serie machen die Männer. Hier gab es in diesem Jahr gleich vier Kreisrekorde. Ein Zweifach-Schlag gelang dabei erneut Tim Kolbe, der sich im Sprint mächtig steigern konnte und das neue Maß der Dinge in seinem letzten Junioren-Jahr (also U23) bei starken 10,48 Sekunden (zuvor 10,70) über 100 Meter und ebenso hochwertigen 21,34 Sekunden (zuvor 21,65) über die 200 Meter setzte. Richtig durchgestartet ist im Sprint auch Kolbes Team- und Trainingskollege Jonas Hennig, der auf beiden Sprintstrecken richtig zugelegt hat und nun bei 10,78 Sekunden und 21,80 Sekunden angekommen ist.

Die beiden anderen Kreisrekorde gingen auf das Konto von Sven Wagner. Der Bundeskaderathlet vom Königsteiner LV hat eine schwere Zeit hinter sich. Diverse Verletzungen und Erkrankungen hatten zur Folge, dass der Psychologie-Student fast elf Monate keinen Wettkampf absolvierte. Erst Ende Juli meldete sich Wagner in der Szene zurück. In einer absoluten »Late season« mit lediglich sechs Rennen gab der KLVler dann aber so richtig Gas. Er verbesserte über 1500 Meter gleich zweimal seinen eigenen Kreisrekord und ist nun bei hervorragenden 3:37,79 Minuten angekommen. Damit ist Wagner die Nummer eins der U23 in Deutschland und hat fast drei Sekunden Vorsprung auf Elias Schreml (LG Olympia Dortmund) - Welten auf der Mittelstrecke. Auch über 3000 Meter ließ Wagner nichts anbrennen und holte sich mit 8:10,43 Minuten den nächsten Spitzenplatz in Deutschland!

Zu neuen Höhen ist Stabartist Max Lehl (TSG Wehrheim) aufgebrochen, der in der technisch sehr anspruchsvollen Disziplin 5,10 Meter überqueren konnte. Damit wird der zweifache Hessenmeister (Halle und Freiluft) bei den U23ern in Deutschland auf dem zehnten Platz geführt. Lediglich ein kurzes sportliches Aufflackern gab es in der abgelaufenen Saison bei Jeremy McQueen. Das Zehnkampf-Talent (ebenfalls U23) absolvierte nur einen Wettkampf. Dort sprang er mit 6,70 Meter an die Spitze der Kreisstatistik, hängte dann aber die Spikes an den Nagel. Erwähnenswert noch die 57,96 Meter im Speerwerfen von Fynn Lenzner (TSGW), der der jüngeren U20 angehört.

Flott unterwegs waren auch noch die Jungs der Startgemeinschaft Königsteiner LV / TV Groß-Gerau (Andrew, Buschbeck, Schmerler, Enders), die über 4x400 Meter in starken 3:22,20 Minuten um die Bahn flitzten und damit bundesweit die Nummer sieben bei den U23ern sind.

Auszug aus der Kreisbestenliste 2022 der Männer:

100 Meter: 10,48 Sekunden (Kreisrekord) Tim Alexander Kolbe (U23), 10,78 Jonas Hennig (beide TSG Friedrichsdorf), ...12,48 Elvis Wemyss (TSG Wehrheim/M45).

200 Meter: 21,34 Sekunden (Kreisrekord) Tim Alexander Kolbe (U23), 21,80 Jonas Hennig (beide TSG Friedrichsdorf), 23,24 Tarik El-Salim (TSG Oberursel), 23,44 Kai Rechinger (TSG Wehrheim/U23), ...25,43 Elvis Wemyss (TSG Wehrheim/M45).

400 Meter: 53,13 Sekunden Kai Rechinger (TSG Wehrheim/U23).

800 Meter: 2:26,66 Minuten Sebastian Kleemann (TV Oberstedten), 2:29,92 Hans-Peter Schliemann (MTV Kronberg/M55).

1500 Meter: 3:37,79 Minuten (Kreisrekord) Sven Wagner (Königsteiner LV/U23), 5:16,74 Jörg Haase (TSG Wehrheim/M55).

3000 Meter: 8:10,43 Minuten (Kreisrekord) Sven Wagner (Königsteiner LV/U23), 11:13,50 Jörg Haase (TSG Wehrheim/M55).

5000 Meter: 20:29,61 Minuten Jörg Haase (TSG Wehrheim/M55).

5 Kilometer (Straßenlauf): 20:13 Minuten Jörg Haase (TSG Wehrheim/M55).

10 Kilometer (Straßenlauf): 41:34 Minuten Thomas Schiller (MTV Kronberg/M55), 44:44 Andreas Dietrich (TV Dornholzhausen/M55).

Halbmarathon (21,1 Kilometer): 1:27:00 Stunden Timur Zilbershteyn (TV Oberstedten/M40), 1:29:02 David Plischke (LC Steinbach/M35), 1:30:14 Frank Spiegel (MTV Kronberg/M50), 1:41:03 Erhard Steinberg (TSG Wehrheim/M55).

4x400 Meter: 3:22,20 Minuten Startgemeinschaft Königsteiner LV/TV Groß-Gerau (Andrew, Buschbeck, Schmaler, Enders).

Stabhochsprung: 5,10 Meter Max Lehl (TSG Wehrheim/U23).

Weitsprung: 6,70 Meter Jeremy McQueen (TSG Wehrheim/U23).

Kugelstoßen (7,26 Kilogramm): 9,82 Meter Elvis Wemyss (TSG Wehrheim/M45).

Speerwerfen (800 Gramm): 57,96 Meter Fynn Lenzner (TSG Wehrheim/noch U20).

Auch interessant