Wagner geht auf der Langstrecke ins Rennen

Hochtaunuskreis (kie). Mit den Titelkämpfen im Crosslauf endet am Sonntag in Altenstadt die Meisterschafts-Saison des Hessischen Leichtathletik-Verbandes (HLV). Wer auf der Geländestrecke an der Reitanlage Messerschmidt vorne mitmischen möchte, sollte aber die langen Nägel in die Spikes schrauben. Nachdem es in den letzten Tages öfters geregnet hat, dürfte das Geläuf sicherlich etwas tiefer sein und die Fortbewegung reichlich Kraft kosten.
Für die insgesamt zehn Läufe in den unterschiedlichen Altersklassen sind 327 Meldungen aus 66 Vereinen eingegangen. Von den Taunus-Vereinen zeigt lediglich der Königsteiner LV beim Meisterschaftsfinale in der Wetterau Flagge. Auf der Männer-Langstrecke - hier müssen kräftezehrende fünf Runden über insgesamt 7500 Meter absolviert werden - stellt sich mit Sven Wagner (KLV) ein 1500-Meter-Spezialist dieser Distanz.
Bei den Frauen (4500 Meter) sind die KLV-Asse gleich mit einer Mannschaft präsent. Das Team wird von der Bundeskader-Athletin Lisa Oed angeführt. Dazu kommen noch Sina Moira Wiedmann und Svenja Klemens. In der Jugendklasse der U18 wird Niklas Steffens über 4500 Meter seine Runden drehen. Die gleiche Distanz wartet auf die weibliche Jugend der U18. Hier wird Jana Becker, die prominenteste Athletin der Veranstaltung, mit 21 weiteren Konkurrentinnen an der Startlinie stehen. Es wird wohl der letzte Einsatz der Vize-Europameisterin von Jerusalem über 800 Meter im Wettenberger Trikot sein. Ab Januar trägt Becker den Dress des KLV.
Auch Sarah Köcher (ebenfalls U18/noch LG Odenwald) läuft in Altenstadt die Distanz über 4500 Meter, ehe sie 2023 das weinrote Königsteiner Trikot überstreift. Auf Hannah Lösel von der Frankfurter Eintracht warten in der Altersklasse W15 stramme 3000 Meter, wobei die Oberurselerin durchaus Medaillenchancen hat. Der erste Startschuss bei den Hessenmeisterschaften fällt um 13 Uhr. Das letzte Rennen wird am Nachmittag um 16.30 Uhr auf die Strecke geschickt. Ausrichter ist der VfL Altenstadt.