Wehrhaft, aber zum Schluss machtlos
Hochtaunuskreis (ins). Im letzten Spiel der Oberliga Saison hat die weibliche U18-Basketball-Mannschaft der BSG Usinger Land mit großem Einsatz gespielt und lange gut mitgehalten, musste sich aber letztendlich auswärts in Dreieichenhain mit 38:57 geschlagen geben.
Oberliga weibliche U18, SV Enmon Dreieichenhain - BSG Usinger Land 57:38 (30:25). Die erst Halbzeit konnte ausgeglichen gestaltet werden mit wechselnden Führungen und Vorteil für die Gastgeber zur Halbzeit. Im dritten Viertel ließ dann die Kraft der BSG-Akteurinnen nach, und die Mannschaft aus Dreieichenhain konnte Ihre numerische Überlegenheit von elf Spielerinnen verbunden mit entsprechenden Auswechselmöglichkeiten, gegenüber sieben Aktiven bei der BSG ausspielen.
Letzte Kräfte mobilisiert
Im letzten Abschnitt mobilisierten die Gäste die letzten Kräfte. Durch eine engagierte Verteidigung gestaltet sich dieses Viertel wieder ausgeglichen, auch wenn die Niederlage nicht zu vermeiden war. Insgesamt war es eine schwierige Saison für die WU18 der BSG Usinger Land. Mit dem Schritt, nach der Landesliga in der letzten Saison nun in der Oberliga anzutreten, war klar, dass die Spielzeit nicht einfach werden würde. Daher war das vordringliche Ziel, die Saison nicht als Letzter abzuschließen. Das Ziel scheint greifbar zu sein, da aktuell der siebte Tabellenplatz erreicht ist und der Tabellenletzte noch beim Tabellenführer antreten muss. Im Laufe der Saison fielen Spielerinnen aus verschiedenen Gründen aus, sodass die Trainer Sven Zühlke und Tom Strobel zum Saisonende hin mit nur noch acht Mädchen planen konnten.
Extrem dünne Personaldecke
Bedingt durch Verletzungen und Krankheit mussten die Spiele zudem teilweise mit nur sechs Aktiven bestritten werden, während die Gegnerinnen meist deutlich in der Überzahl waren. Trotzdem haben sich die Spielerinnen der BSG wacker geschlagen und im Laufe der Saison viel gelernt und sich gut weiterentwickelt.
BSG Usinger Land: Sorg (10), Strobel (9), Hoffmann (6), Evcim (5), Schier (4), Fitzner (4), Zühlke.