Wehrheim/Pfaffenwiesbach an der Spitze
Hochtaunuskreis (hyn). In zwei vorgezogenen Spielen der Fußball-Kreisoberliga Hochtaunus setzten sich beide Vertreter aus dem Usinger Land auf eigenem Platz durch. Die SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach besiegte dabei den FC Mammolshain mit 5:0 und übernahm bis mindestens Sonntagnachmittag die Tabellenführung, die SG Eschbach/Wernborn landete einen knappen 4:
3-Sieg gegen die SGK Bad Homburg.
SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach - FC Mammolshain 5:0 (3:0): Eine überraschend klare Angelegenheit war der Heimsieg der Spielgemeinschaft auf dem Rasenplatz in Wehrheim gegen den Aufsteiger aus Mammolshain, der etwas ersatzgeschwächt auf verlorenem Posten stand. Bereits zur Pause war diese Partie zugunsten der spielfreudigen SG entschieden. Dem frühen 1:0 durch Markus Krawczyk (22.) ließ Jannik Brinkmeier fünf Minuten vor dem Seitenwechsel das 2:0 folgen, fast mit dem Pausenpfiff fiel sogar noch der dritte Treffer für Wehrheim/Pfaffenwiesbach, Mammolshains Kahled Azizy unterlief ein lupenreines Eigentor - 3:0. Nach dem Wiederanpfiff und in Anbetracht der klaren Führung verwaltete die SG die Partie, Mammolshain war an diesem Abend einfach zu schwach, um Paroli bieten zu können. Besser machten es dann noch die Schützlinge der Spielertrainer Tobias Ketter und Torben Selzer, denn dem eingewechselten Lars Röske gelang in der 67. Minute der vierte Treffer und es sollte sogar noch besser kommen: Sechs Minuten vor dem Abpfiff traf David Schmidt zum 5:0-Endstand. - Tore: 1:0 Markus Krawczyk (22.), 2:0 Jannik Brinkmeier (40.), 3:0 Kahled Azizy (44./Eigentor), 4:0 Lars Röske (67.), 5:0 David Schmidt (84.).
SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach: Buchmann; Lindner, Ketter, Selzer, Brinkmeier, Schmidt, Krawczyk, Fuss, Reichmann, Beck, Matern (Röske, Hildebrandt, Samivalla).
FC Mammolshain: Ali Dai; J. Schäfer, Schmiedl, Predehl, Schleiffer, Siever, Fürst, Henkel, Azizy, Ohlenschläger, Korsoun (Nieth).
SG Eschbach/Wernborn - SGK Bad Homburg 4:3 (2:2): Von einem verdienten, aber letztlich auch glücklichen Sieg berichtete SG-Coach Andreas Arr-You nach der Partie. »In der zweiten Hälfte war es ein zerfahrenes Spiel, unsere Abschlüsse waren nicht gut, bei Standards lag der 4:4-Ausgleich in der Luft.« Patrick Gilles brachte seine Farben aus kurzer Distanz mit 1:0 in Front und als Jan Zimmermann nach einem Eckball das Leder aus zwölf Metern per Unterstützung durch den Innenpfosten zum 2:0 einschoss, schien das Spiel die gewünschte Richtung einzuschlagen. Doch urplötzlich glichen Eghosa Osagie (aus fünf Metern) und Marcin Rogacz für die SGK zum gerechten Pausen-Remis aus, da die SG nach dem 2:0 völlig den Faden verloren hatte. Nach dem Wechsel brachten Philipp Brendel per Foulelfmeter (Jonas Hanschke war gelegt worden) und Gilles (nach Brendel-Querpass) die Spielgemeinschaft wieder mit zwei Treffern nach vorne, doch Kirdorf gab nicht auf, kam aber nur noch zum 3:4-Anschluss durch Osagie, zu mehr reichte es nicht, es blieb beim knappen Sieg der SG. - Tore: 1:0 Patrick Gilles (25.), 2:0 Jan Zimmermann (33.), 2:1 Eghosa Osagie (37.), 2:2 Marcin Rogacz (43.), 3:2 Philipp Brendel (55./FE), 4:2 Gilles (70.), 4:3 Osagie (80.).
SG Eschbach/Wernborn: Schneider; L. Brendel, Körner, Garth, Gajic, Moldenhauer, Maibach, P. Brendel, Bank, Gilles, Zimmermann (Hanschke, Jentzsch, Lederer).
SGK Bad Homburg: Capros; Riedel, Petakovic, Tesfay Eyob, Ahmadi, Osagie, Bulut, Rahn, Aksu, D. Diehl, Rogacz (S. Diehl, Gioia, Ithen).