Wehrheimer Athleten trumpfen auf

Hochtaunuskreis (kie). Zwei Doppelsiege für Athleten der TSG Wehrheim gab es beim Abend-Meeting in Pfungstadt. Bei den Frauen hatte Vanessa Wallisch beim Kugelstoßen mit 11,49 Metern die Nase vorne und blieb dabei nur zehn Zentimeter unter ihrer Jahresbestmarke. Im Diskuswerfen setzte sich Wallisch mit 43,14 Metern (Jahresbestmarke 45,73 m) gegen ihre Vereinskollegin Jenny Patrovsky durch, die mit 37,23 Meter jedoch unter ihren Möglichkeiten blieb.
Nadjela Wepiwe startete als Schülerin der Altersklasse W15 in der älteren Jugendklasse U18. Kein Problem für das Talent im Wehrheimer Trikot. Eine gute Serie im Kugelstoßen mit vier Versuchen jenseits der elf Meter, der beste wurde bei 11,59 Metern gemessen, bedeutete für Wepiwe den ersten Sieg. Beim Diskuswerfen brachte die TSGlerin jedoch nur einen gültigen Besuch in die Wertung. Die sehr guten 40,02 Meter bedeuten dann den zweiten Tagessieg.
Auch Adrian Ernst, der Trainer der beiden Technikerinnen, war in Pfungstadt aktiv. Der M55er hatte in seiner Altersklasse mit Kugel (11,94 Meter) und auch mit dem Diskus (33,82 Meter) die Sache im Griff. »Das war eine gelungene Generalprobe für die hessischen Senioren-Meisterschaften an diesem Wochenende in Stadtallendorf. Nach rund einem Jahr Wettkampfpause bin ich zufrieden, besonders mit dem Kugelstoßen. Hier wollte ich die 11,80 Meter knacken. Das ist nämlich die Norm für die deutschen Meisterschaften bei den Senioren in Erding«, freute sich der erfolgreiche Coach der Wehrheimer Werferinnen.
U20er schneller als die Männer
Über die 400 Meter gaben zwei Langsprinter vom Königsteiner LV den Ton an. Okai Charles und Finn Kohlenbach, bede noch Jugendklasse U20, waren auf der Stadionrunde so schnell unterwegs, dass sie auch die besten Männer abhängten. Charles stürmte nach seiner langen Verletzungspause in seinem erst zweiten Rennen in diesem Jahr in 48,05 Sekunden als Sieger über die Ziellinie. In seinem Windschatten stellte Teamkollege Finn Kohlenbach mit 48,92 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit auf. Diesmal ging Kohlenbach, der bei den Bad Homburg Sentinels auch noch American Football spielt, das Rennen gegenüber seinem Auftritt in Mannheim auf der ersten Hälfte schneller an, was sich am Ende auszahlte.
Julian Rubel (ebenfalls KLV) sollte vor den deutschen Jugend-Meisterschaften in Ulm lediglich ein »technisch sauberes« Rennen über 200 Meter absolvieren. Das machte der U18er auch und gewann in soliden 22,59 Sekunden die ältere U20.
In dieser Klasse war auch Niklas Steffens (auch KLV) unterwegs und beendete die 1500 Meter nach 4:12,81 Minuten als Zweiter. Anne Burkhardtova (KLV/U23) blieb bei den 800 Metern der Frauen als Sechste mit 2:21,52 Minuten lediglich um 0,2 Sekunden über ihrer Bestzeit. Ihre Vereinskollegin Sina Moira Wiedmann (Hauptklasse) konnte sich über 1500 Meter nach 4:35,15 Minuten (6.) über einen neuen Hausrekord freuen.
Fit für die Senioren-DM präsentierte sich über die 3000 Meter Franziska Baist (SGK Bad Homburg). Die Kurstädterin belegte in der Endabrechnung mit 10:08,62 Minuten den dritten Platz und gewann die Altersklasse W30. Jörg Haase (TSGW/18. Gesamt) wurde über die identische Distanz mit 11:13,50 Minuten als Sieger der M50 gestoppt.
Aus dem Wehrheimer Lager war in Südhessen noch Elvis Wemyss (M45) über 100 und 200 Meter (12,48 und 25,59 sec.) im Einsatz. Seine beiden Söhne Brian und Julian wurden in der U18 über die 100 Meter mit 12,61 und 13,02 Sekunden gestoppt.