Weichen für Fußball-Saison werden gestellt

Oberursel (jf). Im Rilano-Hotel in Oberursel werden am Samstag die Weichen für die Fußball-Saison 2022/23 im Hochtaunuskreis gestellt. Der Kreisfußballausschuss (KFA) bietet dort zum zweiten Mal nach der Premiere am 13. Juli 2018 damit einen »Markt der Möglichkeiten« an, in dessen Rahmen auch die Vorrundenbesprechung für die vier Kreisligen stattfindet.
Der Sitzungs-Marathon wird um 9.30 Uhr mit der Vorstellung von Jutta Samii eröffnet, die ab sofort als Klubberaterin des Hessischen Fußball-Verbands (HFV) für den Hochtaunus zuständig ist.
Um 10 Uhr und um 13 Uhr beginnen die beiden Schulungen bezüglich des Trainer-Passes, den der HFV in der neuen Saison für alle Herren- und Frauenmannschaften sowie die A- und B-Jugend verbindlich vorschreibt.
Ein weiteres Thema beim »Markt der Möglichkeiten« ist das eFootball Masters Hochtaunus 2022. In der Zeit vom 6. bis 26. August können die Vereine in ihren Klubhäusern Turniere ausrichten, wobei die komplette technische Ausstattung vom HFV gestellt wird, der diese Turniere auch personell betreut. Die Teams bestehen aus drei bis fünf Spielern oder Spielerinnen ohne Altersbeschränkung, wobei zumindest eine Person Mitglied im Verein sein sollte. »Es ist durchaus gewünscht, dass die Vereine neben dem eFootball auch noch Aktivitäten wie Funino, Elfmeterschießen und Fußballspiele anbieten«, erhofft sich Kreisfußballwart Andreas Bernhardt viele Meldungen für dieses Pilotprojekt.
Die besten acht Mannschaften qualifizieren sich für das Masters, das am 27. August ausgetragen wird. Der Gewinner dieses Endturniers erhält vom HFV Sachpreise und ist für das Finale um den eHessenpokal 2023 qualifiziert. Die Besprechung des eFootball-Events beginnt um 10.30 Uhr und dauert circa eine Stunde.
Um 12.30 Uhr folgt die Auslosung für den »Rilano«-Kreispokalwettbewerb der Frauen, der bis zum Herbst 2022 beendet sein muss, und um 14 Uhr die Vorrundenbesprechung für die vier Kreisligen. Auf der zwölf Punkte umfassenden Tagesordnung stehen neben den Berichten der Klassenleiter und der Terminabsprache auch Ehrungen sowie Hinweise zu den Durchführungsbestimmungen für die Fußball-Saison 2022/23.
In der Kreisliga C Hochtaunus gehen mit dem TV Burgholzhausen II, SG Westerfeld II, 1. FC 04 Oberursel II, SV Bommersheim II, SV Teutonia Köppern III, SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach III, FSV Steinbach II, TSV Vatanspor Bad Homburg II, FC Mammolshain II und der FSG Merzhausen/Weilnau/Weilrod II ab dem 14. August zehn Mannschaften an den Start.
Um über die 18 Begegnungen hinaus noch Spielmöglichkeiten zu bieten, wird in der Saison 2022/23 ein »C-Liga-Supercup« ausgespielt, an dem acht Mannschaften teilnehmen - alle C-Ligisten mit Ausnahme des TV Burgholzhausen II und des SV Bommersheim II.
Den Abschluss der KFA-Veranstaltung am Samstag bilden um 15.15 Uhr die Auslosung für den »Krombacher-Kreispokals« der Herren sowie um 15.45 Uhr die Auslosung des »Licher-Reservepokals«.