1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Weichen sind gestellt

Erstellt:

uaspor_2601_KFA_270123_4c
Bernd Moses, Vorsitzender des Kreissportgerichts, ist mit dem bisherigen Saisonverlauf sehr zufrieden. © Gerhard Strohmann

Hochtaunuskreis (jf). Sportlich schnell ist die Winterbesprechung für die vier Fußball-Kreisligen verlaufen, bei der die Mitglieder des Kreisfußballausschusses Hochtaunus und rund 30 Vereinsvertreter in weniger als 90 Minuten die Weichen für den Rest der Saison 2022/23 gestellt haben.

Als »Katastrophe in der Umsetzung durch den Hessischen Fußballverband« bezeichnete Kreisfußballwart Andreas Bernhardt (1. FC 04 Oberursel) die Einführung des Trainer-Passes, der seit dem 1. Juli 2022 im Bereich des Hessischen Fußball-Verbands (HFV) gemäß der »Grünberger Erklärung« aus dem Jahr 2019 verpflichtend gilt. Allerdings wird die Umsetzung wegen unzureichender oder fehlender Informationen in den verschiedenen Fußballkreisen in Hessen sowie durch uneindeutige Anweisungen an die Schiedsrichter sehr unterschiedlich gehandhabt.

»Wir werden das Fehlen von Trainer-Pässen gemäß Satzung bestrafen«, verweist Bernhardt auf die inzwischen drei Schulungen im Hochtaunuskreis (die letzte erfolgte am Montag in Steinbach), bei denen bereits mehr als 170 Übungsleiter diesen Ausweis erhalten haben, der bei Spielen deutlich sichtbar getragen werden muss. Für den Monat Februar stellte der Kreisfußballwart Folgeschulungen in Aussicht.

Neben der endgültigen Festlegung der Spieltermine sind noch folgende Themenbereiche behandelt worden:

Zukunfts-Workshop: Interessierte Vereinsvertreter sind eingeladen, an einem Diskussionsabend über das künftige Spielgeschehen im Zeitraum von 2024 bis 2028 teilzunehmen. Die Veranstaltung findet am 27. Februar im Vereinsheim des FC Oberstedten statt und beginnt um 19 Uhr. Im Anschluss an dieses Meeting soll auch noch eine Zusammenkunft mit den Führungsspielern der Mannschaften erfolgen. Die Premiere einer solchen Sitzung am 2. Juni 2022 am Kirdorfer Wiesenborn war von allen Beteiligten als sehr positiv eingestuft worden.

Spielgeschehen 2022/23: Die Klassenleiter Andreas Hartmann (SG Westerfeld), Christian Oppermann (SG Oberhöchstadt) und Harald Hyngar (Sportfreunde Friedrichsdorf) zeigten sich unisono »sehr zufrieden« mit dem bisherigen Verlauf der Saison. In der Kreisliga C ist es allerdings zu zwölf Spielen ohne Schiedsrichter gekommen (davon fünf im Supercup) und insgesamt sieben Spiele wurden kampflos gewertet.

Kreissportgericht: Auch der Sportgerichts-Vorsitzende Bernd Moses (Usinger TSG) zog eine positive Bilanz. Die fünf Sitzungen der Kammer wurden allesamt im schriftlichen Verfahren abgewickelt und die beiden Abbrüche von Begegnungen kamen zum einen wegen eines Gewitters sowie zweitens wegen der Verletzung eines Spielers beim Stand von 11:0 zustande. »Bei den Spielerwechseln im Sommer 2022 ist es erstmals seit vielen Jahren zu keinem einzigen Vergehen gekommen«, lobte Moses die Vereine.

Schiedsrichter: »Sehr zufrieden« zeigte sich auch Obmann Erdal Akemlek (SpVgg 05/99 Bomber Bad Homburg) mit dem bisherigen Verlauf der Saison und wies auf den nächsten Neulings-Lehrgang hin, der am 4. Februar beginnt. »Wir müssen pro Saison rund 2800 Spiele besetzen«, appellierte Akemlek an die Vereinsvertreter, möglichst viele geeignete Personen für die Ausbildung zu melden.

Jugend: Kreisjugendwart Dieter Rothenbücher (FSV Steinbach) verkündete die wichtigsten Termine bis zum Saisonende 2022/23. Am Wochenende 4. und 5. Februar findet in der Sporthalle der Philipp-Reis-Schule in Friedrichsdorf die Hallen-Endrunde für die Altersklassen B- bis E-Jugend statt. Die A-Jugend startet am 17. März in den Rest dieser Saison und am 30. April finden die Pokal-Endspiele auf Kreisebene statt. Die Aufstiegsspiele zur Gruppenliga sind für den 17. bis 25. Juni geplant.

Relegation: Nach Abschluss der Saison 2022/23 findet am 2. Juni das Relegationsspiel zwischen den Vertretern der Kreisoberliga und der Kreisliga A statt. Am 3. Juni geht es um die Qualifikation für die Kreisligen A und B. Für die Ausrichtung können sich Vereine beim Kreisfußballausschuss bewerben, die nicht an diesen drei Begegnungen beteiligt sind.

Auch interessant