Wemyss holt zweimal Silber

Hochtaunuskreis (kie). Für die Altersklassen-Leichtathleten waren die hessischen Meisterschaften der sportliche Höhepunkt der Wintersaison. Der Deutsche Leichtathletik Verband (DLV) hat es dieses Jahr nämlich nicht geschafft, für die Senioren-DM unter dem Hallendach, einen Ausrichter zu finden.
In Hanau zeigten die »Oldies« aus dem Taunus, dass sie ziemlich gut drauf sind. Einen Doppelsieg für die Farben der TSG Wehrheim gab es in der Altersklasse M65 durch Franz-Josef Meyer, der sich über die 400 Meter (68,66 sec.) mit fast zweieinhalb Sekunden Vorsprung durchsetzte und auch beim Hochsprung (1,41 m) die Nase vorne hatte. Auch Vereins- und Altersklassenkollege Ulrich Bartsch sprang auf den »Goldzug« auf zeigte den 200 Metern mit 29,40 Sekunden der Konkurrenz die Hacken. Auf der gleichen Distanz war auch noch Eberhard Niklas (5. in 33,37 sec.) mit von der Partie.
Jörg Hasse Zweiter über 3000 Meter
Nur die 60 Meter standen bei den M55ern für Lars Kolbe (LG OVAG Friedberg-Feuerbach) auf dem Programm. Der Friedrichsdorfer, er trainiert bei der TSGF die Sprinter, kann es selbst auch noch, was Silber in 8,29 Sekunden belegt. Jörg Haase (TSGW/auch M55) drehte über 3000 Meter seine Runden und durfte nach 11:24,28 Minuten ebenfalls auf die zweite Stufe des Siegertreppchens klettern.
Der Sieg ging hier mit starken 10:26,02 Minuten an Thorsten Kramer (LG Eder).
Zwei silberne Plaketten hatte bei der Heimfahrt in den Taunus Elvis Wemyss. Der M45-Sprinter im roten TSG-Trikot erzielte 7,96 Sekunden über 60 Meter sowie 25,84 Sekunden auf der Hallenrunde. Auf beiden Distanzen ging der Sieg mit 7,88 sowie 25,01 Sekunden an Gunnar Habl (TV Angersbach).
Noch zu den Youngstern gehört Nico Hanke (M40). Der Athlet von der SG Anspach siegte mit 9,72 Metern beim Kugelstoßen (7,26 kg) vor Tim Reitz (LG Reinhardswald/9,17 m). Der Nordhesse drehte dann über 60 Meter mit 8,27 Sekunden den Spieß um und zeigte Hanke (8,73 sec.) die Hacken.
Vier Starts - vier Siege. Das war die Optimalausbeute von Klemens Grißmer (TSG Oberursel) in der M70. Der Senior aus der Brunnenstadt hatte über 60 Meter (9,31 sec.), beim Hochsprung (1,39 m), der Weitenjagd (4,45 m) und auch im Kugelstoßen (11,24 m) sicher die Nase vorne.
Manfred Wieth (TSG Wehrheim) markierte mit der Kugel als Fünfter eine Weite von 9,21 Metern. Nahezu alleine war in der M80 Günter Metz (TV Burgholzhausen) unterwegs, der über 60 Meter (10,88 sec.), im Weitsprung (3,00 m) und mir der Kugel (9,42 m) einen Dreifachsieg eintütete.
Annette Svat (TSG Ober-Eschbach) hatte in der W50 mit übersprungenen 1,37 Metern den Hochsprung-Titel sicher, holte im Weitsprung (3,98 m) Bronze und verfehlte als Vierte mit der Kugel (8,76 m) eine weitere Medaille nur knapp.
Komplettiert wurde die Hochtaunus-Truppe durch Maria Arbogast (RFC Oberstedten). Sie gewann in der W-65 zuerst die 800 Meter (4:45,12 min.) und wurde zweieinhalb Stunden später noch Zweite bei den 3000 Metern (18:42,82 min.).