1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Wenigstens ein Punkt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Christian Hardt

uaspor_0705_KOL1_080523_4c
Kein Tor durch Kapitän Lars Röske (SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach) gegen die Sportfreunde Friedrichsdorf II. © Gerhard Strohmann

Hochtaunuskreis (chf). Das Spitzentrio der Fußball Kreisoberliga Hochtaunus hat sich schadlos gehalten und seine Spiele ohne Gegentore gewonnen. Während das Topduo FC Oberstedten (1:0 bei SGK Bad Homburg) und Teutonia Köppern 1:0 (gegen FC Mammolshain) bis zum Ende zittern musste, hatte die Spvgg 05/99 Bomber Bad Homburg beim 4:0 gegen den FC Oberursel leichtes Spiel und bleibt im Kampf um den Aufstieg weiter im Rennen.

Am Tabellenende punkteten die Sportfreunde Friedrichsdorf II bei ihrem 4:0-Sieg gegen die SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach dreifach und auch der TSV Vatanspor siegte nach 0:1-Halbzeitrückstand noch mit 2:1 gegen die SG Oberhöchstadt und kletterte auf den Relegationsplatz. Tabellenschlusslicht FC Weißkirchen trotzte der Zweitvertretung des FC Neu-Anspach beim 1:1-Unentschieden kurz vor dem Ende noch einen Punkt ab, während die SG Eschbach/Wernborn bei Eintracht Oberursel früh zurück lag und am Ende mit 1:3 das Nachsehen hatte.

Sportfreunde Friedrichsdorf II - SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach 4:0 (1:0): Der Gruppenligareserve der Sportfreunde Friedrichsdoprf gelang ein wichtiger Befreiungsschlag im Abstiegskampf gegen zu harmlose Gäste aus Wehrheim/Pfaffenwiesbach. Die Mannschaft der Gäste steht im Mittelfeld und die Luft scheint raus zu sein. »Wir waren nicht zielstrebig genug und machen nichts aus unseren Chancen«, sah SG-Trainer einen verdienten Sieg der Sportfreunde die im Abstiegskampf noch mal alles geben. »Wir sind im Moment nicht bereit, gegen den inneren Schweinehund anzukämpfen und das Letzte rauszuholen«, sah Ketter den Unterschied zum Gegner, für die es noch um alles geht. Im ersten Durchgang hatten die Gäste durch Lars Röske und Markus Krawczyk noch beste Chancen in Führung zu gehen. Nach einer Ecke wurde der Ball von Röske und sein Nachschuss auf der Linie geklärt und Krawczyks gut platzierten Schuss aus dem Strafraum konnte SFF-Torhüter Stefan Emmerich noch um den Pfosten lenken. Die Hausherren zeigten sich effektiver und nutzten eine ihrer Chancen kurz vor der Halbzeit zum 1:0-Führungstreffer durch Alexander Parinov. Auch im zweiten Durchgang waren die Chancen der Hausherren meistens drin und der Doppelschlag von Farhan Razai in der 55. und 75. Spielminute war dann die Entscheidung zugunsten der Sportfreunde Friedrichsdorf. »Wir hatten auch noch ein paar Chancen, aber die Hochkaräter blieben aus«, fasste Ketter den zweiten Durchgang zusammen. Ali Razai stellte mit seinem Treffer kurz vor Spielende den 4:0-Endstand her und die Hausherren können weiter auf den direkten Ligaverbleib hoffen. - Tore: 1:0 Alexander Parinov (41.), 2:0 und 3:0 beide Farhan Razai (55., 75.), 4:0 Ali Razai (87.).

SFF: Emmerich, Ziegler, Schäfer, Bisignano, A. Razai, Ahmadi, Juko, Kranic, Parinov, F. Razai, Mäuser (Mulka, Al-Falahi, Banchetto).

SGWP: Buchmann, Bergmann, Ketter, Selzer, Brinkmeier, Schmidt, Krawczyk, Gräfe, Reichmann, Matern, Röske (Knaack, Hess).

Eintracht Oberursel - SG Eschbach/Wernborn 3:1 (2:1): Die Gäste aus den Usinger Stadtteilen werden das Saisonende kaum erwarten können. In der Rückrunde lief nicht mehr viel zusammen und man befindet sich in der Rückrundentabelle mit sieben Punkten aus neun Spielen auf dem vorletzten Platz. Im Gastspiel bei Eintracht Oberursel verschlief die SG die Anfangsphase und lag bereits nach acht Spielminuten mit 0:2 in Rückstand. Die Eintracht konnte zweimal über links durchbrechen und mit zwei fast identischen Toren durch Gerome Löw schnell in Führung gehen. Nachdem Löw dann beinahe einen Abpraller zum 3:0 nutzen konnte, brachte Felix Bank in einer turbulenten Anfangsphase die Gäste noch in der zehnten Minute nach einem Pass von Patrick Gilles wieder zurück ins Spiel und verkürzte auf 1:2. In einem dann ausgeglichenen Spiel traf t erst Leon Bohdal für die Hausherren den Pfosten, ehe Bank mit seinem zweiten Treffer die Partie wieder hätte egalisieren können, aber den Ball auch nicht im Netz unterbringen konnte. Nach einem weitern Aluminiumtreffer der Hausherren ging es mit der knappen Führung in die Halbzeitpause. »Wir haben das Spiel in den ersten zehn Minuten verloren, danach hätte das Spiel auf beide Seiten kippen können. Die Niederlage war vermeidbar, aber nicht unverdient«, zollte SG-Torjäger Patrick Gilles den Hausherren Respekt und ging als fairer Verlierer vom Platz. In der 87. Spielminute hatte Gilles selbst die beste Chance, doch noch die Niederlage abzuwenden. Doch seinen Volleyschuss aus knapp 16 Metern konnte Eintracht-Torwart Dominic Grossmann an den Pfosten lenken und von da fand der Ball den Weg an Grossmanns Kopf und ins Aus. Als die SG dann komplett aufmachte, nutzten die Hausherren in Person von Garcia Ricardo Arconada den Platz und traffen in der Nachspielzeit per Konter zum 3:1-Endstand. - Tore: 1:0 und 2:0 beide Gerome Löw (5., 8.), 2:1 Felix Bank (10.), 3:1 Garcia Ricardo Arconada (90.+1).

Eintracht: Grossmann, Widmann, Hildebrandt, Priepke, Löw, Hentsch, H. Bohdal, L. Bohdal, Duddeck, Adloff (Arconada, Obhafuoso, Köster).

SGEW: Schneider, Körner, Wick, Jentzsch, Wanzki, Brendel, Bank, Gilles, Hanschke, Juric, Zimmermann (Garth, Oldenburg, Schmidt).

FC Weißkirchen - FC Neu-Anspach II 1:1 (0:0): Im Gastspiel beim Schlusslicht FC Weißkirchen kam die Gruppenliga Reserve des FC Neu-Anspach nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. »90 Minuten waren wir die spielbestimmende Mannschaft, verpassen es aber das Tor zu treffen«, haderte FCNA-Trainer Martin Schmidt am Ende mit der Abschlussschwäche seines Teams. »Wir haben die Möglichkeiten nicht gut zu Ende gespielt und werden am Ende dafür bestraft«, so Schmidt weiter. Die Gäste begannen gut und ließen keine Chance der Hausherren zu. Diese versuchten aus einer gut gestaffelten Defensive heraus mit langen Bällen zum Torerfolg zu kommen. Doch der FCNA war gut gerüstet und konnte jede sich bietende Chance im Keim ersticken. Gerome Rossner traf nach knapp einer Stunde zur 1:0-Gästeführung und der Knoten schien geplatzt. Der FCNA spielte auf den zweiten Treffer, der aber nicht mehr gelingen sollte. Stattdessen nutzen die Hausherren ihre einzige Chance im Spiel. Umut Kaya setzte sich über außen durch und traf mit einem Sonntagsschuss per Schlenzer unhaltbar ins lange Eck zum vielumjubelten Ausgleichstreffer. Die Hausherren bleiben auf dem letzten Tabellenplatz und der FC Neu-Anspach bleibt dadurch auf Platz fünf der Tabelle - Tore: 0:1 Gerome Rossner (60.), 1:1 umut Kaya (89.). (Keine Aufstellungen übermittelt).

Im Stenogramm

SGK Bad Homburg - FC Oberstedten 0:1 (0:1) - Tor: 0:1 Luca Kästner (26.).

SGK: Capros, Riedel, Nguyen, Mitrovic, Ahmadi, Saleh, Zirdum, Rahn, Vucic, Rogacz, Bulut (Mohabatzada, Eyob, Micovic),

FCO: Krsmanovic, Schäfer, Faquir, Füssel, Mahbubi, Nickel, Rollow, Kästner, Pijanovic, Klier, Masarski (Allaoui, Eichsteller, Meintrup).

Teutonia Köppern - FC Mammolshain 1:0 (0:0) - Tor: 1:0 Thomas Kadel (82.).

Teutonia: Schlipp, Dos Santos, Kovacic, Watzke, Brendel, Santos Sousa, Badrov, Parrotta, Milic, Kadel, Hofmann (Hillner)-

FCM: Dai, Vuletic, Schmiedl, Staffen, Azizy, Schleiffer, Fürst, Hees, Funda, Grüneberg, Ullmann-

TSV Vatanspor Bad Homburg - SG Oberhöchstadt 2:1 (0:1) - Tore: 0:1 Ibrahim Birinci (43.), 1:1 Alexander Ralean (54./Foulelfmeter), 2:1 Ömer Hotaman (64.)-

TSV: Albayrak, Hagjija, Popovici, Kamara, Duroglu, Uyanik, Chiriloae, Railean, Duroglu, Kone, Öztürk (Hotaman, Kilinc, Ak).

SGO: Smith, J. Steier, Heynen, Müller, Ennaji, Winter, Muth, L. Steier, Birinci, Raczek, Schmidt (Gehbauer, Barthel).

Spvgg 05/99 Bomber Bad Homburg - FC Oberursel 4:0 (2:0) - Tore: 1:0 und 2:0 beide Kevin Haub (21., 30.), 3:0 Malte Roselt (63.), 4:0 Leon Mainert (83.).

Spvgg: Itter, Carotenuto, Timar, Iuvino, Mainert, Faiz, Haub, Roselt, Embaye, Kim, Shahewer (Löwen, Molander, Haible).

FCO: Huth, Werner, Abbass, Omowe, Heinemann, Kraus, Schmidt, Sobotzik, Fischer, Boermans, Escandar (Fuchs).

uaspor_0705_KOL2_080523_4c_1
Kapitän Ali Razai (links, Sportfreunde Friedrichsdorf II) sieht sich Jannjk Brinkmeier (SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach) gegenüber. © Gerhard Strohmann

Auch interessant