1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Wer bleibt oben dran?

Erstellt:

kaspor_1111_KOLVOR_12112_4c
Am 18. April haben sich die SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach (links Falk Matern, rechts Torwart Patrick Wehner) und die SG Eschbach/Wernborn (Mitte Markus Wanzki) zuletzt in Pfaffenwiesbach gegenübergestanden. Damals hatten sich die Gastgeber mit 6:2 durchgesetzt. © Gerhard Strohmann

Hochtaunuskreis (aro). In der Fußball Kreisoberliga Hochtaunus hat das Duell zwischen der SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach und der SG Eschbach/Wernborn inzwischen reichhaltig Tradition. Wenn am Sonntag um 14.45 Uhr in Pfaffenwiesbach angepfiffen wird, geht es für die Gastgeber um die Chance, mit einem Heimsieg den Kontakt zur Spitzengruppe der Liga wiederherzustellen.

Die Gäste benötigen ihrerseits einen Erfolg, um zur Winterpause nicht im grauen Mittelfeld hängenzubleiben. Im Gespräch mit dem UA blickten die Trainer Torben Selzer (Wehrheim) und Andreas Arr-You (Eschbach) auf ein interessantes Duell und die Ziele bis zum Jahresende.

Beide Mannschaften haben bisher 33 Gegentore kassiert. Wer hält am Sonntag seinen Kasten sauber?

Torben Selzer: Das werden wir sein. Denn die letzten fünf Spiele haben wir zu Null bestritten. Die Quote wäre besser, wenn wir zwei Ausreißer mit sechs und sieben Gegentreffern rausnehmen würden. Unsere Defensive ist im Vergleich zur letzten Saison viel besser. Wir wollen mit der richtigen Einstellung und richtigem Verhalten gegen den Ball daran anknüpfen. Dann gibt es wieder kein Gegentor.

Andreas Arr-You: Ich gehe nicht davon aus, dass der Kasten sauber bleibt, weil beide Offensivreihen hervorragen und die Defensive nicht. Es wird Tore und kein Null zu Null geben. Zuletzt in Weißkirchen hatten wir das gut hinbekommen und nur durch zwei individuelle Fehler Tore kassiert. Wenn das taktische System gebildet wird, haben wir eine gute, stabile Defensive. Dann können wir das Spiel gestalten und schöne, herausgespielte Tore erzielen.

Auf dem Papier ist es ein Duell auf Augenhöhe mit offenem Ausgang. Warum gewinnen Sie das Spiel?

Selzer: Die Tagesform wird entscheiden. Darüber hinaus zählt die bessere Einstellung zum Derby. Wer das besser annimmt, gegen den Nachbarn zu spielen, wird das Duell für sich entscheiden. Hoffentlich ist der bessere Ausgang bei uns.

Arr-You: Es kommt darauf an, wieviel Ruhe in unserem Spiel herrscht. Wenn Unruhe ist, tendieren wir zu Fehlern. Es darf kein großes Hin und Her geben. Wir müssen Ballbesitz haben. Das brauchen wir für unsere Stabilität. Wir müssen gut gegen den Ball arbeiten und das Umschaltspiel muss durch gutes Anlaufen klappen, aber auch Ruhephasen wollen wir schaffen. Es wird wichtig, mit sehr großer Disziplin aufzutreten. Ich bin mir sehr sicher, dass das funktioniert, denn wir hatten eine gute Trainingswoche. Die Ruhe haben ist ausschlaggebend für unseren Erfolg.

Wie wichtig ist es Ihnen, zur Winterpause beste KOL-Mannschaft des Usinger Landes zu sein?

Selzer: Es ist unser Anspruch, zwischen Platz vier und sieben zu stehen. Wir wollen jedes Spiel gewinnen und erfolgreich sein. Wenn das der Fall ist, haben wir einen positiven Abschluss in die Winterpause. Ob wir dann beste oder zweitbeste Mannschaft des Usinger Landes sein werden, ist nicht ausschlaggebend. Wir arbeiten zielstrebig an unserem eigenen Anspruch. Was die anderen Mannschaften machen, liegt nicht in unserer Hand. Mit einem Sieg lassen wir Eschbach hinter uns, aber prinzipiell schauen wir auf uns selbst.

Arr-You: Aufgrund der Tabelle haben wir ein Spitzentrio und ansonsten eine ausgeglichene Liga. Es passiert immer etwas. Das wird sehr interessant. Weil es für uns nicht mehr für ganz oben reicht, können wir die Usinger Land-Meisterschaft spielen. Die Saison ist noch lang. Noch sechs Punkte holen bis zur Winterpause. Dann sind wir vor Wehrheim und vielleicht vor Neu-Anspach. Auf jeden Fall wollen wir in der Rückrunde beste Usinger Land-Mannschaft werden. Das ist ein Ziel. Damit halten wir die Spannung in dieser Liga hoch.

Auch interessant