Wertvolle Impulse für bessere Zusammenarbeit
Region (red). Wie können Haupt- und Ehrenamtliche in Sportvereinen gut zusammenwirken? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines Online-Seminars, das die Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen (lsb h) zwischen dem 18. und 20. Oktober anbietet. Die drei Abendtermine (jeweils 17 bis 20 Uhr) richten sich an Vorsitzende und Mitarbeitende in Vereinen und Sportkreisen, aber auch Interessierte außerhalb von Sportorganisationen können teilnehmen und wertvolle Impulse mitnehmen.
Anmeldungen sind über die Website sport-erlebnisse.de möglich. Die Kosten belaufen sich auf 90 Euro. Die meisten hessischen Sportvereine leben vom ehrenamtlichen Engagement. Doch mit zunehmender Größe lässt sich der Betrieb nicht mehr allein über Freiwillige managen, die nach Feierabend mit viel Herzblut zu Werke gehen.
Überlastet im Ehrenamt
Viele Vereine sind mit ihren Angeboten längst über das rein ehrenamtlich Leistbare hinausgewachsen. Hinzu kommt, dass durch gesetzliche Änderungen wie die Datenschutzgrundverordnung große Herausforderungen hinzugekommen sind. Haupt- und Ehrenamt arbeiten deshalb vielerorts zusammen, was zu Konflikten führen kann. Wie die Basis für ein konstruktives Miteinander geschaffen werden kann, erörtert Referentin Miriam Nolting im Dialog mit den Teilnehmenden. Zudem wird geklärt, welche rechtlichen Regelungen zu beachten sind.