1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga ist das Ziel

Erstellt:

uaspor_2308_TTCOE_240822_4c
Der Kader des Tischtennis-Zweitligisten TTC OE Bad Homburg für die Saison 2022/23: Yuma Tsuboi, Cedric Meissner, Benno Oehme, Cabas Andras, Rares Sipos und Trainer Daniel Ringleb (von links). © Gerhard Strohmann

Tischtennis-Zweitbundesligist TTC OE Bad Homburg setzt sich hohe Saisonziele. Los geht es zunächst am Sonntag an eigenen Platten in der Vorrunde des DTTB-Pokals.l

Hochtaunuskreis (jf). Der Countdown läuft: Am Sonntag sind alle Spieler des TTC OE Bad Homburg, die zum aktuellen Kader des Zweit-Bundesligisten gehören, im Rilano-Hotel in Oberursel eingetroffen und ab sofort wird zweimal täglich trainiert, um die erste Pflichtaufgabe der Tischtennis-Saison 2022/23 am kommenden Sonntag erfolgreich zu bestehen.

In vier Tagen steht nämlich das Vorrundenturnier im Pokalwettbewerb auf dem Programm, bei dem der TTC OE ab 10 Uhr mit Heimvorteil im Wingert-Dome gegen den TSV Schwarzenbek, SV Union Velbert II und 1. FC Köln antritt.

»Wir wollen Gruppensieger werden und anschließend im Achtelfinale am 13. September zu Hause gegen den Bundesligisten Post SV Mühlhausen spielen«, gibt sich Sven Rehde, der Sportliche Leiter der Ober-Erlenbacher, optimistisch.

Da alle Spieler an Bord sind, man Heimrecht genießt und zudem gerade bei den Doppeln verschiedene Kombinationen ausprobiert werden können, scheint diese Zuversicht durchaus berechtigt.

Mit dem 21-jährigen Rumänen Rares Sipos und dem 20-jährigen Ungarn Csaba Andras stehen beim TTC OE sogar zwei Spieler im Aufgebot, die in vergangenen Woche noch an den Europameisterschaften in München teilgenommen haben und dort als Gruppensieger in der Vorrunde Erfolgserlebnisse verbuchen konnten. Sipos scheiterte anschließend in der Runde der letzten 64 am Ex-Ober-Erlenbacher Tomislav Pucar (Kroatien) mit 1:4 und Andras unterlag am Freitag in der vierten Runde dem deutschen Nationalspieler Dimitrij Ovtcharov in vier Sätzen.

»Unser Ziel ist die sofortige Rückkehr in die 1. Bundesliga«, legt Geschäftsführer Bernd Röschentaler dem neuformierten Team die Latte für die Saison 2022/23 gleich ganz hoch. »Das wird allerdings sicherlich kein Selbstläufer, denn einige Mannschaften haben sich sehr gut verstärkt«, gibt Sportvorstand Helmut Hampl zu bedenken.

»Auch Aufsteiger TV Leiselheim mit seinen sechs Ausländern Weixing Chen, Grigory Vlasov, Aliaksandr Khanin, Nicolas Burgos, Kelshi Hagihara und Tomislav Kolarek gilt es zu beachten«, vermutet Rehde.

Die Zuschauer werden sich in der 2. Bundesliga im Gegensatz zur TTBL an Veränderungen gewöhnen müssen. Die Spiele laufen nämlich nicht mehr bis zum dritten Gewinn-Punkt, sondern es werden wie in den hessischen Ligen gewohnt zehn Begegnungen ausgetragen - parallel auf zwei Tischen. Röschenthaler: »Das macht es für die Fans deutlich attraktiver, denn es entstehen keine Pausen und die Begegnungen dauern länger«.

Auf Live-Übertragungen brauchen die Fans bei den Auswärtsspielen der Bad Homburger auch in der Saison 2022/23 nicht zu verzichten, denn der Streaming-Anbieter sportdeutschland.tv bietet auch für die 2. Liga diesen Service an. Bis zum ersten Heimspiel, das allerdings erst am 16. Oktober gegen Borussia Dortmund auf dem Terminplan steht, will auch der TTC OE die technischen Voraussetzungen für Live-Übertragungen schaffen.

Zunächst aber sieht das Programm nach dem Pokal-Auftakt in der 2. Bundesliga drei Auswärts-Begegnungen vor: am 4. September (15 Uhr) beim TTC Grün-Weiß Hamm, am 10. September (14 Uhr) bei Hertha BSC Berlin und am 25. September (14 Uhr) beim TV Hilpoltstein. Dauerkarten für die Tischtennis-Saison 2022/23 können bereits am Sonntag beim Pokalturnier im Wingert-Dome erworben werden.

Auch interessant