1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Winden und Riedelbach obenauf

Erstellt:

kaspor_2907_IMG_1043_300_4c_1
Hat auch im hohen Alter von 92 Jahren den Spaß am Sportschießen nicht verloren und verhilft seiner Mannschaft zum Punktgewinn: Guido Fischer vom Schützenverein Winden. © Rüdiger Kral

Hochtaunuskreis (krl). Zum Abschluss überzeugte die zweite Luftgewehr-Auflagemannschaft vom Schützenverein Winden noch einmal im Wettbewerb gegen Eschbach II mit guten Resultaten. Stefan Born, Burkhard Eller und Detlef Freundl verteidigten ihre Tabellenführung und feierten Rang eins in der Grundklasse I nach dem zehnten Schießtag. Stefan Born erzielte mit 312,3 Ringen das beste Ergebnis des Tages, während Wolfgang Fechter auf Eschbacher Seite mit 308,4 Ringen nach 30 Wertungsschüssen eine ansprechende Leistung ablieferte.

Verfolger Finsternthal/Hunoldstal II hoffte vergeblich auf einen Ausrutscher der Windener Aktiven. Nach der Niederlage am sechsten Schießtag gegen Finsternthal/Hunoldstal ließen sich Stefan Born und Co. nicht mehr besiegen. Auch gegen Usingen II, Wehrheim II und Wehrheim I wurden Erfolge eingefahren.

Den Rückstand aus der Vorrunde konnte Finsternthal/Hunoldstal nicht mehr egalisieren. Mit zwei Punkten und nur 7,6 Ringen weniger auf dem Konto musste sich die Hunoldstaler Mannschaft mit Rang zwei in der Abschlusstabelle begnügen.

Mit 310,38 Ringen im Durchschnitt war Harry Stahl vom Schützenverein Usingen bester Schütze in dieser Klasse. Auf den weiteren Rängen folgten: Rainer Bruns mit 307,98 und Michael Vankov mit 307,93, beide vom Schützenverein Finsternthal/Hunoldstal. Die Windener Stefan Born und Detlef Freundl erzielten 307,9 beziehungsweise 307,05 Ringe im Durchschnitt nach zehn Wettbewerben.

Mit einem Durchmarsch beendete Riedelbach die Rundenkampfsaison in der Grundklasse II. Oswin Herr, Achim Rühl und Axel Bangert zogen am 10. Schießtag alle Register. 943,1 Ringe bedeuteten Rekordergebnis in dieser Klasse. Oswin Herr erzielte mit 315,4 Ringen ein Top-Ergebnis. Gegner Michelbach hatte dem wenig entgegenzusetzen. Mit einer deutlichen Niederlage ging für die Hubertus-Schützen die Saison zu Ende.

Die Riedelbacher Mannschaft, zu der auch Heiko Selzer zählt, wird in der höheren Klasse eine gewichtige Rolle spielen.

Winden III und Anspach II trennten sich am letzten Schießtag unentschieden. Nach Einführung der Zehntelwertung ein äußerst seltenes Resultat bei Rundenwettkämpfen.

Mit von der Partie war Guido Fischer auf Windener Seite. Im Alter von 92 Jahren bewies Fischer gegen das Anspacher Damenteam Silke Gessner, Grit Keller und Monika Gronau Treffsicherheit (297,6 Ringe) und verhalf seiner Mannschaft zum Punktgewinn und Tabellenrang Rang zwei nach dem letzten Wettkampf.

Mit 312,3 beziehungsweise 312,06 Ringen im Durschnitt waren die Riedelbacher Oswin Herr und Axel Bangert die erfolgreichsten Schützen in der Grundklasse II nach zehn Wettbewerben. Bruno Lehmann vom Schützenverein Winden (308,59) sowie Grit Keller (307,26) für Anspach folgten auf den weiteren Plätzen in der Einzelwertung.

Rundenwettkämpfe Luftgewehr Auflage:

Grundklasse I: Usingen II - Winden II 906,5:913,7; Wehrheim - Eschbach II 920,8:899,3; Finsternthal/Hunoldstal II - Wehrheim II 920,5:878,1; Eschbach II - Finsternthal/Hunoldstal II 897,7:911,8; Winden II - Wehrheim II 918,1:888,3; Usingen II - Wehrheim 907,8:909,5; Wehrheim II - Eschbach II 893:906,7; Finsternthal/Hunoldstal II - Usingen II 914,4:914,1; Wehrheim - Winden II 906,4:914,2; Winden II - Eschbach II 926,3:911,1; Wehrheim - Finsternthal/Hunoldstal II 911,6:916,3; Wehrheim II - Usingen II 895,9:907,8.

Grundklasse

1. Winden II 9211,1 18:2

2. Finstern./Hun.l II 9203,5 16:4

3. Wehrheim 9102,2 10:10

4. Usingen II 9115,2 8:12

5. Eschbach II 9046,9 6:14

6. Wehrheim II 8864,4 2:18

Eschbach II: Bernd Loose (301,3, 305,1, 309,8, 300,9); Wolfgang Fechter (308,4); Wolfgang Hoppe (299,6, 306,7, 302,4); Manfred Wick (301,8); Stephan Söhnge (298,4, 300,2); Wilfried Stamm (301,5, 285,9, 294,5).

Finsternthal/Hunoldstal II: Rainer Bruns (310,1, 305,2, 308,1, 307,8); Michael Vankov (305,4, 306, 305,8); Petra Nöll (305, 300,6, 304,7); Katharina Krause (306, 304,1, 301,6, 302,7).

Usingen II: Harry Stahl (310,5, 311,9, 307,8); Burkhard Wendt (304,2, 299,6, 302,8, 308,8); Dieter Born (302,1, 297,7, 299,4, 291,2); Brigitte Oehler (300,2, 297,9, 293,3).

Wehrheim: Eike Ziechner (305,9, 306,9, 301,6, 300,3); Ursula Gratwohl (311,6, 298,4, 299,7, 307,1); Ralf Schröder (306,8, 301); Renate Braun (303,3, 304,2, 305,1, 304,2).

Wehrheim II: Christel Lehmann (287,9, 297,3, 304,1, 303,7); Volker Ansinn (293,5, 300,9, 294,1, 295,6); Günther Kirchner (296,7, 290,1, 294,8, 296,6).

Winden II: Stefan Born (304,8, 307,6, 305,9, 312,3); Burkhard Eller (306, 309,1, 305,8, 306,7); Detlef Freundl (302,9, 301,4, 302,5, 307,3).

Grundklasse II

Mauloff - Anspach II 901,4:902,8; Riedelbach - Winden III 935,3:919,9; Michelbach - Riedelbach II 882,6:836,7; Riedelbach - Mauloff 928,2:872,2; Winden III - Michelbach 911:885,3; Anspach II - Riedelbach II 899,7:858; Michelbach - Mauloff 882,7:868,2; Riedelbach II - Winden III 841:920,1; Riedelbach - Anspach II 932,4:923,9; Riedelbach II - Mauloff 880,9:875,5; Winden III - Anspach II 911,5:911,5; Riedelbach - Michelbach 943,1:872,9.

Grundklasse II

1. Riedelbach 9307 20:0

2. Winden III 9118,4 15:5

3. Anspach II 9026 13:7

4. Michelbach 8858,3 4:16

5. Mauloff 8785,4 4:16

6. Riedelbach II 8690,5 4:16

Anspach II: Grit Keller (311,4, 312,3, 305,1); Silke Gessner (304,2, 298,9, 301,3, 300,4); Monika Gronau (302,6, 310,3, 306); Doris Störkel (296, 289,4).

Mauloff: Bernd Feger (299,4, 298,5, 300,2, 302,3); Stefan Seel (301,5, 294,2, 294,8, 292,7); Fredy Steinmetz (300,5); Wolfgang Haub (279,5, 273,2, 280,5).

Michelbach: Harald Moses (301,5, 300,1, 298,6); Jens Inko Schnorr (295,9, 291,7, 297,2); Helga Selzer (297,6, 293,5, 287,6, 289,2); Detlef Palmie (283,5, 281,3, 296,5, 286,5).

Riedelbach: Oswin Herr (311, 311,1, 312,6, 315,4); Axel Bangert (313,9, 313,7, 313,8); Achim Rühl (307,3, 313,3, 313,9); Heiko Selzer (310,4, 303,8, 306,1).

Riedelbach II: Harald Raab (302,8, 296,7, 304,6, 303,8); Hans-Jürgen Reuter (267,9, 274,5; Klaus Rühl (279,2, 287,9); Jürgen Vollberg (284,9, 286,8, 257,2, 289,2); Jean Claude Bartel (266, 280,9, 281,9).

Winden III: Guido Fischer (292,4, 295,1, 297,6); Dietmar Lohnstein (304,1, 304,3, 308); Kai Uwe Brodkorb-Sturm (304,9, 295,8, 302,3, 302,9); Bruno Lehmann (310,9, 310,9, 309,8, 311).

Auch interessant