1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Wintermeisterschaft vor Augen

Erstellt:

kaspor_2611_GL1_261122_4c
Dreimal durften die Spieler des FC Neu-Anspach gegen den FC Kalbach jubeln. Am Sonntag muss das Team von Trainer Jörg Loutchan beim FC Karben ran. © Gerhard Strohmann

Hochtaunuskreis (aro). Am vorletzten Spieltag vor der Winterpause geht es für die beiden heimischen Vertreter in der Fußball-Gruppenliga Frankfurt West darum, auf der einen Seite die Spitzenposition zu verteidigen und auf der anderen Seite sich noch 2022 auf einen Nichtabstiegsplatz zu retten. Tabellenführer FC Neu-Anspach gastiert am Sonntag um 15.

30 Uhr beim Rangzehnten FC Karben und würde angesichts von fünf Punkten Vorsprung mit einem Sieg in der Wetterau vorzeitig die Wintermeisterschaft sichern. Zur gleichen Zeit muss die Usinger TSG ihre desaströse Heimbilanz mit nur einem Sieg ausgerechnet gegen den starken Rangfünften Spvgg. Fechenheim aufbessern, um die Chance zu wahren, auf einem Nichtabstiegsplatz zu überwintern.

FC Karben - FC Neu-Anspach (Sonntag, 15.30 Uhr). »Wir sind Erster und wollen das bleiben.« Neu-Anspachs Trainer Jörg Loutchan verzichtete vor dem Gang in die Wetterau auf Rechenspiele in puncto Wintermeisterschaft, sondern erwartet von seinem Team, die Situation genauso anzunehmen, wie sie das in den vorherigen Partien getan hat. Allerdings hat sich die Personallage erheblich verschärft. Von den Langzeitverletzten kehrt keiner in den Kader zurück - und darüber hinaus werden am Sonntag der beruflich verhinderte Max Lorenz, Urlauber Frederik Möbius sowie die beiden aus dem Kalbach-Spiel gesperrten Ismael Sy und Marvin Diehl fehlen. Darüber hinaus stehen große Fragezeichen hinter den Einsätzen der angeschlagenen Akteure Bilal El Makrini und Tobias Hagen. In jedem Fall werden aus dem Kreisoberligateam Tom Frey, Rico Hasse und Manuel Müller nachrücken.

Der FC-Coach erwartet, dass seine Jungs in dieser »grenzwertigen« Personalkonstellation die eigene Leistung hundertprozentig abrufen und die Nachrücker die Gelegenheit nutzen, sich zu beweisen. Für Loutchan gibt es keinen Grund, die eigene Ausrichtung zu ändern: »Wir haben genug Qualität im Kader, wollen gewinnen und werden uns nicht hinten reinstellen.« Mit Selbstbewusstsein sollen die eigenen spielerischen Elemente auf dem Platz zu sehen sein und das Heft des Handelns in die Hand genommen werden. In Karben erwarte der Spitzenreiter einen jungen, hoch motivierten Gegner, der an einem guten Tag jeden schlagen könne. Der FC-Übungsleiter prognostiziert ein läuferisch, intensives Spiel und hofft, dass die eigenen Mechanismen trotz unfreiwilliger Rotation funktionieren werden.

Usinger TSG - DJK Bad Homburg (Sonntag, 15.30 Uhr). Erleichterung herrschte bei der Usinger TSG nach dem Sieg bei der DJK Bad Homburg. UTSG-Spielertrainer Tim Tilger sah im ersten Erfolg nach sechs sieglosen Begegnungen einen »Befreiungsschlag«. Tilger freute sich über sehr viele Torchancen, eine gute Verwertung und wiedergewonnenes Selbstvertrauen nach der Negativserie. Vor eigenem Publikum soll nun nachgelegt und in den verbleibenden zwei Begegnungen so viele Zähler wie möglich ergattert werden. Nico Gasch kehrt in den Kader zurück und auch bei Max Miot-Paschke herrscht Hoffnung auf einen Einsatz nach seiner Verletzung. Mit derselben Einstellung wie am Kirdorfer Wiesenborn soll der Heimfluch besiegt und auf einen Dreier gespielt werden. Im Hinspiel gab es ein 2:2-Remis. Der Usinger Übungsleiter erwartet starke Gäste, gegen deren schnelle Offensivkräfte stabil gestanden und gut verteidigt werden müsse. Die letzte Chance auf einen Heimsieg 2022 soll unbedingt genutzt werden.

Auch interessant