1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Zum Abschluss ein Punkt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Dirk Ortmann

uaspor_0805_sgwo_090523_4c
Selina Günther hat mit Aufsteiger SG Wehrheim/Obernhain in der Bezirksliga A eine starke Saison absolviert. FOTO/ARCHIV: JF © Gerhard Strohmann

Wehrheim (dio/red). In ihrem letzten Saisonspiel gab es für die Handballerinnen der SG Wehrheim/Obernhain in der Bezirksliga A Wiesbaden/Frankfurt zum vierten Mal in Folge keine Niederlage. Am Ende der Partie reicht es allerdings nur für einen Punkt. Als Gast der HSG MainHandball sprang ein 23:23 (14:14)-Unentschieden heraus. Nach einer bärenstarken Rückrunde schließt das Team die Spielzeit 2022/23 als Vierter ab.

Beide Mannschaften legten ein hohes Anfangstempo hin. Nach nur fünf Spielminuten waren bereits zehn Tore gefallen und die SG führte mit 6:4. Gerade in der ersten Hälfte glänzte immer wieder Linkshänderin Celine Zunke im Angriff und erzielte vier ihrer am Ende fünf Tore bis zur 20. Minute. Die gastgebende HSG hielt dem hohen Tempo stand und ihr gelang immer wieder der Anschlusstreffer. Die SG war mit nur einem kleinen Kader angetreten, der durch eine Rote Karte gegen Günther kurz vor der Halbzeit noch weiter reduziert wurde.

Dem kleinen Kader und hohen Tempo zum Trotz spielte die SG auch in der zweiten Hälfte ein gutes Spiel. Die Deckung blockte so manchen Wurf der Gastgeberinnen und Faust im Tor hielt viele freie Würfe.

So gelang es Wehrheim, immer wieder in Front zu bleiben. In der 57. Minute führte die SG sogar noch mit 23:21 und hatte die Möglichkeit, mit einem Strafwurf den Vorsprung weiter auszubauen und so womöglich die Partie für sich zu entscheiden. Der Treffer gelang, aber der Schiedsrichter sah hierbei einen Fehler bei der Ausführung und gab das Tor nicht. In einer hektischen Schlussphase erzielte MainHandball noch zwei weitere Treffer und so wurde die Partie mit einem dem Spielverlauf nach gerechten Unentschieden (23:23) beendet.

SG Wehrheim/Obernhain: Meisinger, Faust; Zunke (5), Oerter (5/4), Willig (4), Günther und Dieterle (je 3), Wagner (2), Niestrath (1), Hartmann.

Auch interessant