Zwei auf der Siegerstraße

Hochtaunuskreis . In der Fußball-Kreisoberliga Hochtaunus gab es für die Teams aus dem Usinger Land nur klare Ergebnisse. Während die SG Eschbach/Wernborn mit 5:1 beim FC Mammolhain etwas zu hoch für den Spielverlauf gewann, waren die Gäste des FC Neu-Anspach II, der TSV Vatanspor Bad Homburg, mit dem 4:1-Sieg der Kleeblattstädter noch gut bedient.
Die SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach lag beim FC 04 Oberursel bereits zur Pause mit 0:4 hinten und unterlag am Ende dem Gegner mit 2:6.
Teutonia Köppern setzte sich mit 6:1 im Derby gegen die Sportfreunde Friedrichsdorf II durch und die SGK Bad Homburg besiegte die Eintracht aus Oberursel mit 5:2. Einzig ohne Torerfolg blieb an diesem Spieltag der FC Weißkirchen bei der 0:2 Niederlage beim FC Oberstedten. In einem vorgezogenen Spiel trennte sich die Spvgg 05/99 Bomber Bad Homburg bereits am Donnerstag nach einem 0:4-Halbzeitrückstand noch 4:4-Unentschieden von der SG Oberhöchstadt.
FC Mammolshain - SG Eschbach/Wernborn 1:5 (0:2): Mit einem deutlichen Sieg kehrte die Mannschaft aus den Usinger Stadtteilen vom Auswärtsspiel beim Aufsteiger aus Mammolshain zurück. »Das Ergebnis ist am Ende deutlicher als es das Spiel war«, attestierte Gästetrainer Andreas Arr-You den Hausherren eine gute Leistung. Am Anfang spielte sich viel im Mittelfeld ab und Eschbach/Wernborns Defensive wurde ein ums andere Mal vor knifflige Aufgaben gestellt, aber der eiskalte Knispser fehlte aufseiten der Mammolshainer. Die SG hat für diese Fälle ihren Goalgetter Patrick Gilles, der einen gegnerischen Einwurf abfangen konnte und dann per Direktabnahme und später nach einer schönen Vorlage von Philip Brendel für die 2:0-Halbzeitführung verantwortlich zeichnete. Nachdem Gilles zur Halbzeit eine Pause bekam, scheiterte kurz darauf der für ihn eingewechselte Jonas Hanschke noch an FCM-Keeper Anil Ali Dai, machte es aber nur kurz darauf besser und traf in der 63. Minute zum vorentscheidenden 3:0 aus Gästesicht. Nach dem 1:3-Anschlusstreffer durch Jeffrey Schäfer, der mit einem Schuss aus dem Halbfeld ins rechte obere Toreck traf, kam noch mal Hoffnung im Königsteiner-Stadtteil auf, doch Dennis Moldenhauer stellte nur kurz darauf den alten Drei-Tore-Vorsprung wieder her. Luis Brendel setze mit einem sehenswertem Freistoß kurz vor dem Ende dann den 5:1-Schlusspunkt in einem über weite Teile ausgeglichenem Spiel, in dem sich die SG als effizienter vor dem Tor zeigte und am Ende verdient als Sieger den Platz verließ. - Tore: 0:1 und 0:2 beide Patrick Gilles (20., 41.), 0:3 Jonas Hanschke (63.), 1:3 Jeffrey Schäfer (69.), 1:4 Dennis Moldenhauer (73.), 1:5 Luis Brendel (85.).
FCM: Ali Dai, Schäfer, Schmiedl, Grüneberg, Predehl, Schleiffer, Siever, Hees, Fürst, Ullmann, Ohlenschläger (Beulich, Vuletic, Mavica).
SGEW: Schneider, L. Brendel, Körner, Garth, Maibach P. Brendel, Bank, Gilles, Zamanyan, Schell, Juric (Hanschke, Moldenhauer, Gajic).
Ungefährdeter Heimsieg
FC Neu-Anspach II - TSV Vatanspor Bad Homburg 4:1 (2:0): Gegen den noch sieglosen Gruppenliga-Absteiger aus Bad Homburg konnte die Reserve des FC Neu-Anspach ihren zweiten Saisonsieg feiern und gewann ungefährdet mit 4:1 gegen die Kurstädter. Dabei hatten die Hausherren zuerst einen Schock zu verdauen. Neuzugang Jordan-David Rebe kam nach einem Luftkampf um den Ball schlecht auf verletzte sich dabei so sehr an der Schulter, dass er mit dem Krankenwagen abtransportiert wurde. »Es sieht wohl so aus, dass er operiert werden muss«, äußerte sich FCNA-Trainer Martin Schmidt nach dem Spiel zu der Verletzung. Doch seine Mannschaft brachte das nicht aus dem Konzept. Kurz nach der Szene stört Gerome Rossner die Gäste im Spielaufbau und netzte den eroberten Ball zur 1:0-Führung ein. Noch vor der Pause stellte sein Mannschaftskamerad Mohib Qaiumi nach einer ähnlichen Situation auf 2:0. Das 3:0 erzielte Daniel Adam mit einem satten Schuss aus neun Metern ins rechte Eck. »Wir haben das Spiel im ersten Durchgang komplett im Griff gehabt und ich kann meiner Mannschaft höchstens mangelnde Chancenverwertung vorwerfen. Entweder der letzte Ball kam nicht, oder der Ball ging neben das Tor«, so Schmidts Meinung zur ersten Hälfte. Dem vierten Treffer des FCNA ging ein Freistoß aus dem Halbfeld voraus. Gäste-Kapitän Denilsson da Silva klärte vor dem einschussbereiten Rossner unhaltbar für seinen Torhüter ins eigene Tor. Den Ehrentreffer der Gäste erzielte Marvin da Silva per Strafstoß, nachdem Adam ihn im Strafraum zu Fall gebracht hatte. »Völlig unnötiger, aber berechtigter Elfmeter«, so Schmidt. - Tore: 1:0 Gerome Dominic Rossner, 2:0 Mohib Qaiumi (23.), 3:0 Daniel Adam (40.), 4:0 Denilsson da Silva (52./Eigentor), 4:1 Marvin da Silva (70./Foulelfmeter).
FCNA: Nestler, Rebe, Hassse, Zejnullahu, Frey, Rossner, Qaiumi, Djamshedzad, Sao Hidalgo, Adam, Markgraf (Ugrinaj, Basco, Pamukci).
TSV: Faas, Eggert, Danisir, Pekdemir, Touri, Lermioglu, D. da Silva, Grgic, Kone, Ghahferokhi, Hotaman (M. da Silva, E. da Silva, Yilmaz).
FC Oberursel - SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach 6:2 (4:0): Klare Angelegenheit für den FC Oberursel an der Stierstädter Heide. Bereits zur Halbzeitpause führten die Hausherren gegen völlig indisponierte Gäste aus Wehrheim/Pfaffenwiesbach mit 4:0. »Wir haben die erste Hälfte komplett verschlafen und verdient zurückgelegen. Wir hatten keine Torchance und der FCO hat jede Chance zu einem Treffer genutzt«, fasste SG-Trainer Tobias Ketter den ersten Durchgang zusammen. Philipp Kraus, zweimal Nils Fischer und Adrian Sobtzik trafen zum Halbzeitstand. Nach dem Pausentee kamen die Gäste besser in die Partie. Joshua Beck hatte die erste Gästechance, konnte aber nicht zum direkten Anschluss treffen. Kurz darauf wurde Marcus Krawczyk im Strafraum zu Fall gebracht und der von ihm selbst verwandelte Strafstoß ließ die Gäste an eine Wende in der Partie glauben. Oberursels Top Torjäger Finn Boermans machte diese Hoffnung jedoch nur drei Minuten später mit seinem Treffer zum 5:1 zunichte. Einen erneuten Treffer von Krawczyk per Foulelfmeter, diesmal wurde SGWP-Kapitän Lars Röske von den Beinen geholt, egalisierte erneut Boerman, diesmal mit einem sehenswerten Treffer aus rund 16 Metern. »Wir haben im zweiten Durchgang Moral gezeigt und weiter Fußball gespielt. Das nehmen wir mit ins Derby am nächsten Sonntag gegen den FC Neu-Anspach II«, hakte Ketter die Niederlage schnell ab und richtete den Blick nach der verdienten Niederlage bereits positiv nach vorne. - Tore: 1:0 Philipp Kraus (7.), 2:0 und 3:0 beide Nils Fischer (19., 38.), 4:0 Adrian Sobotzik (41.), 4:1 Marcus Krawczyk (50./Foulelfmeter), 5:1 Lasse Finn Boersmans (53.), 5:2 Krawczyk (62./Foulelfmeter), 6:2 Boermans (72.).
FCO: Huth, Heinemann, Ilg, Werner, Böttger, Kraus, Fischer, Sobotzik, Großmann, Boermans, Escandar (Wimmer, Schmidt, Fortunato).
SGWP: Buchmann, Bergmann, Lindner, Ketter, Selzer, Schmidt, Krawczyk, Reichmann, Beck, Matern, Röske (Strohmann, Hildebrandt, Brinkmeier).
Im Stenogramm
Spvgg 05/99 Bomber Bad Homburg - SG Oberhöchstadt 4:4 (0:4) - Tore: 0:1 Yassin Ennaji (9.), 0:2 Eike-Christian Schmidt (19.), 0:3 und 0:4 beide Ennaji (24., 35.), 1:4 Ali Shahewer (53.), 2:4 Felix Eppel (69.), 3:4 Csaba Timar (83.), 4:4 Leon Fynn Mainert (84.).
Spvgg: Itter, Carotenuto, Timar, Hohmann, Mainert, Faiz, Haub, Eppel, Kim, Schnücke, Embaye (Shahewer, Löwen).
SGO: Feuerbach, Heynen, Nujici, Y. Ennaji, Muth, Steier, Raczek, Malfera, N. Ennaji, Schmidt (Köpf, Klenk).
FC Oberstedten - FC Weißkirchen 2:0 (0:0) - Tore: 1:0 und 2:0 beide Nouri Jeghan (69., 80.)
FCO: Krsmanovic, Meintrup, Luis Caic, Rünzi, Füssel, Mahbubi, Jeghan, Erdogan, Pijanovic, Luca Caic, Kästner (El Allaoui, Alpermann).
FCW: Ingrisch, Schaidraiter, Laaroug, Brandner, Hohmann, El Mastouli, Kim, Kaya, Metzger, Talhaoui, Naziri (El Malki, Ates, Theodoridis).
SGK Bad Homburg - Eintr.. Oberursel 5:2 (4:1) - Tore: 1:0 David Eiding (15.), 2:0 Fitwi Tesfay Eyob (28./Foulelfmeter), 3:0 Eiding (33.), 4:0 Eghosa Osagie (36.), 4:1 Nick Schäfer (45.+2), 4:2 Leon Bohdal (67.), 5:2 Osagie (90.).
SGK: Kroll, Riedel, Petakovic, Mitrovic, Nguyen, Diehl, Tesfay Eyob, Saleh, Bulut, Eiding, Diehl (Osagie, Ithen).
Eintracht: Grossmann, Widmann, Sprcic, Löw, Bohdal, Schäfer, Bohdal, Arconada, Adloff, Becker, Hildebrandt (Duddeck, Hentsch, Böhme).
Teutonia Köppern - SF Friedrichsdorf II 6:1 (2:1) - Tore: 0:1 Marco Schäfer (8.), 1:1 Luka Milic (15.), 2:1 Thomas Kadel (18.), 3:1 Adriele Parrotta (63.), 4:1 Roberto dos Santos (77.), 5:1 Parrotta (86.), 6:1 Milic (90.+2) - Rote Karte: Ali Razai (85./SFF).
Teutonia: Voigt, Dos Santos, Brendel, Pebler, Sousa Santos, Badrov, Parrotta, Milic, Hillner, Hofmann, Kadel (Thiemer, Büthe, Bosch).
SFF: Osmanovic, Ahmadi, Nazari, Banchetto, Kranic, Privat, Gratieux, Razai, Schäfer, Juko, Ziegler (Al-Falahi, Mulka).
