1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Zwei Auswärtssieger

Erstellt:

Von: Christian Hardt

uaspor_0311_FCNAII_04112_4c
Sieger bei der SGK Bad Homburg: die Akteure des FC Neu-Anspach II. © Gerhard Strohmann

Hochtaunuskreis . In der Fußball-Kreisoberliga gaben sich die beiden Führenden FC Oberstedten (2:1 gegen die Sportfreunde Friedrichsdorf II) und Teutonia Köppern (7:1 gegen das abgeschlagene Schlusslicht TSV Vatanspor Bad Homburg) an diesem Spieltag keine Blöße. Am nächsten Wochenende kommt es dann zum direkten Duell der beiden Spitzenteams. Dann will der nach einem 6:

2-Erfolg gegen die SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach neue Tabellendritte, die SpVgg 05/99 Bomber Bad Homburg, zur Stelle sein und weiter zu dem Duo aufschließen. Der FC Oberursel musste sich beim FC Mammolshain mit einem 3:3-Unentschieden zufrieden geben und rutschte dadurch auf den vierten Tabellenplatz, dicht gefolgt von der Reserve des FC Neu-Anspach, die den Spieltag mit 3:2 bei der SGK Bad Homburg erfolgreich bestreiten konnte. Der Sieg wurde aber von einer schweren Verletzung des Torjägers Gerome Rossner überschattet, der zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus gefahren werden musste. Die SG Eschbach/Wernborn gewann ihr Gastspiel beim FC Weißkirchen dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung mit 4:2 und die SG Oberhöchstadt setzte sich durch ein frühes Tor mit 1:0 gegen die Eintracht aus Oberursel durch,

Schwere Verletzung

SGK Bad Homburg - FC Neu-Anspach II 2:3 (1:1): Der Sieg der Gäste war am Ende des Tages erst einmal zweitrangig für ihren Trainer Martin Schmidt, denn kurz vor Spielende musste der Rettungswagen auf dem Kirdorfer Sportplatz vorfahren und brachte FCNA-Spieler Gerome Rossner zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus. Nach einem eher harmlosen Zweikampf um den Ball fiel Rossner nach vorne weg und sein Gegenspieler kam unglücklich auf dem Bein des Neu-Anspacher Torjägers auf. »Wir wissen noch nicht, was es ist, aber es sah im ersten Moment nicht gut aus für Gerome«, so Schmidt direkt nach dem Spiel. Zum sportlichen Teil attestierte der Trainer seinem Team »kein wirklich gutes Spiel«. Zu viele einfache Ballverluste ließen keinen Spielfluss entstehen und luden den Gegner immer wieder zu Chancen ein. Nach einer Viertelstunde traf Mohib Qaiumi mit einem Schuss aus der zweiten Reihe zur 1:0-Gästeführung, die David Eiding noch vor der Pause egalisieren konnte. Nach dem Seitenwechsel agierten die Gäste etwas konsequenter und der Pechvogel Rossner erzielte nach einem Konter sein womöglich letztes Tor in diesem Kalenderjahr. Rund zehn Minuten später legte er dann noch auf Arni Zejnullahu auf, der nur noch zum zwischenzeitlichen 3:1 einschieben musste. In der Schlussphase rächte sich die Fahrlässigkeit in der Chancenverwertung des FC, da die Hausherren noch auf 2:3 verkürzen konnten und die Partie bis zum Ende spannend blieb. Daniel Diehl verwandelte in der 86. Spielminute einen von Emrecan Pamukci am Strafraumeck verursachten Foulelfmeter, aber am Ende reichte den Kleeblattstädtern der knappe Vorsprung und die SGK zog den ürzeren gegen den Tabellenfünften. - Tore: 0:1 Mohib Qaiumi (16.), 1:1 David Eiding (30.), 1:2 Gerome Rossner (66.), 1:3 Arni Zejnullahu (78.), 2:3 Daniel Diehl (84./Foulelfmeter).

SGK: Kroll, Riedel, Petakovic, Mitrovic, Mohabatzada, Ahmadi, Osagie, Saleh, Eiding, Zirdum, Rogacz (S. Diehl, Aksu, D. Diehl).

FCNA: Nestler, de Oliveira, Schneider, Müller, Frey, Rossner, Qaiumi, Pamukci, Djamshedzad, Saco Hidalgo, Berhane Araya (Hasse, Zajnullahu, Ertem).

Spvgg 05/99 Bomber Bad Homburg - SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach 6:2 (3:1): Auf dem kleinen Kunstrasen an der Bad Homburger Sandelmühle taten sich die Gäste deutlich schwer und kamen mit den vielen langen Bällen der Hausherren nicht zurecht. »Vor allem in der ersten Hälfte waren wir deutlich unterlegen und können froh sein, nicht noch höher in Rückstand zu geraten«, zeigte sich SG-Trainer Tobias Ketter nicht zufrieden mit dem ersten Durchgang, in dem die Hausherren durch ein Eigentor von Julian Buchmann und dann durch einen Treffer von Caspar Burmeister schnell mit 2:0 in Führung gehen konnten. Buchmann im SG-Tor konnte sich nach seinem unglücklichen Einsatz beim Führungstor noch mehrere Male auszeichnen, sodass die Gäste immer in Schlagdistanz blieben. Aus dem Gewusel heraus konnte Marcus Krawczyk dann auch auf 1:2 verkürzen, doch El Mard Zouhir stellte fünf Minuten später und noch vor dem Pausentee den Zwei-Tore Vorsprung der Hausherren wieder her. »Im zweiten Durchgang zeigen wir eine gute Reaktion und kommen besser ins Spiel, doch mit dem 4:2 war die Partie gelaufen«, so Ketter zum zweiten Durchgang. Nach einem Foul an Ketters Trainerkollegen Torben Selzer verwandelte Krawczyk in der 64. Spielminute zum 2:3-Anschlusstreffer und brachte Hoffnung ins Gästelager. Doch der zweite Treffer von Burmeister, diesmal durch einen »Sonntagsschuss« nur vier Minuten später, war der Stimmungskiller bei der SG und die Spvgg konnte in der Schlussphase noch zwei weitere Tore durch Tobias Fleck und Minchang Kim zum 6:2-Endstand erzielen. »Wir kommen mit Moral zurück aus der Halbzeitpause und haben uns nie aufgegeben. Darauf können wir aufbauen«, zeigte sich Ketter zufrieden mit der zweiten Hälfte und blickt positiv auf das Derby gegen die SG Eschbach/Wernborn am nächsten Wochenende. - Tore: 1:0 Julian Buchmann (19./Eigentor), 2:0 Caspar Burmeister (22.), 2:1 Marcus Krawczyk (30.), 3:1 El Mard Zouhir (35.), 3:2 Krawczyk (64./Foulelfmeter), 4:2 Burmeister (68.), 5:2 Tobias Fleck (75.), 6:2 Minchang Kim (90.+1).

Spvgg: Itter, Carotenuto, Zech, Molter, Mainert, Fleck, Kim, Lienau, Burmeister, Zouhier, Shahewer.

SGWP: Buchmann, Lindner, Baltaci, Ketter, Selzer, Brinkmeier, Krawczyk, Reichmann, Beck, Matern, Röske.

FC Weißkirchen - SG Eschbach/Wernborn 2:4 (1:2): Gästetrainer Andreas Arr-You, der verletzungsbedingt bis zum Ende der Hinrunde auf seinen Stammkeeper Marco Schneider verzichten muss, sprach nach dem sechsten Saisonsieg seines Teams von einer geschlossenen Mannschaftsleistung seiner Truppe. Für Schneider hütete der für die zweite Mannschaft stürmende Marc Oldenburg das Tor der Gäste und war bei beiden Gegentreffern chancenlos. Dennis Moldenhauer und Milovan Gajic nach Zuspiel von Luis Weber erzielten die ersten beiden Treffer für die Gäste im ersten Durchgang, während Said Talhaoui nach 40 Minuten für das Weißkirchener Tor verantwortlich zeichnete. So ging es mit einer knappen Gästeführung in die Halbzeit. Vincent Schell traf kurz nach dem Seitenwechsel zum vorentscheidenden 3:1 aus Gästesicht. Nach einer eigenen Ecke zeigt sich die Eschbach/Wernborner Defensive nicht ganz auf der Höhe und Umut Kaya konnte nach einem abgefangen Ball auf 2:3 verkürzen. »Wir laden den Gegner durch zwei einfache Defensivfehler zum Toreschießen ein. Ansonsten haben wir kompakt gestanden und alle Treffer schön rausgespielt«, war Arr-You positiv gestimmt für das anstehende Spiel bei der SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach. Vincent Schell entschied dann mit seinem zweiten Treffer die Partie zugunsten der Gäste knapp zehn Minuten vor dem Spielende - Tore: 0:1 Dennis Moldenhauer (18.), 0:2 Milovan Gajic (35.), 1:2 Said Talhaoui (40.), 1:3 Vincent Schell (48.), 2:3 Umut Kaya (75.), 2:4 Schell (80.).

FCW: Ingrisch, Schaidraiter, Seeger, Brandner, El Mastouli, Kaya, Bornemann, Abbouz, El Malki, Talhaoui, Metzger (Kazazi, Marbouh, Mehmetaj).

SGEW: Oldenburg, L. Brendel, Garth, Gajic, Moldenhauer, P. Brendel, Gilles, Schell, Weber, Juric, Zimmermann (Holzlehner, Jentzsch).

Im Stenogramm

SG Oberhöchstadt - Eintracht Oberursel 1:0 (1:0) - Tor: 1:0 Daniel Raczek (7.).

SGO: Feuerbach, Steier, Heynen, Nujici, Ennaji, Winter, Muth, Gehbauer, Schmidt, Fuchs, Raczek (Kolb, Klenk, Freissmuth).

Eintracht: Grossmann, Duddeck, Arconada, Priepke, Löw, Hentsch, Bohdal, Schäfer, Adloff, Widmann, Hildebrandt (Pereira, Böhme).

FC Oberstedten - Sportfreunde Friedrichsdorf II 2:1 (0:1) - Tore: 0:1 René Krieg (5.), 1:1 Luca Kästner (55.), 2:1 Moritz Nickel (76.).

FCO: Becker, Schäfer, Rünzi, Füssel, Mahbubi, Jeghan, Suleiman, Pijanovic, Caic, Kästner, Kallinich (Meintrup, Nickel und Faquir).

SFF: Emmerich, Banchetto, Akbulut, Privat, Koyun, A. Razai, Schäfer, F. Razai, Krieg, Theodosiadis, Juko (Ahmadi).

Teutonia Köppern - TSV Vatanspor Bad Homburg 7:1 (2:1) - Tore: 1:0 Henri Bonilla (4.), 1:1 Abouzaho Kone (11./Foulelfmeter), 2:1 Joel Sousa Santos (33.), 3:1 Luka Milic (52.), 4:1 Sousa Santos (61.), 5:1 Adriele Parrotta (65.), 6:1 Carsten Hofmann (80.), 7:1 Parrotta (87.).

Teutonia: Voigt, Dos Santos, Bonialla, Brendel, Sousa Santos, Badrov, Parrotta, L. Milic, Hofmann, Kadel, D. Milic (Hillner, Watzke, Müller).

TSV: Munser, Yilmaz, Danisir, Grgic, Touri, da Silva, S. Hotaman, Kone, Eggert, Ertem, da Silva (Ö. Hotaman, Ak, Hagjija).

FC Mammolshain - FC Oberursel 3:3 (1:2) - Tore : Keine Angaben.

FCM: Dai, J. Hees, Schmiedl, Azizy, Predehl, J. Schäfer, Grüneberg, P. Hees, Siever, W. Schäfer, Ullmann (Reinhard, Fürst, Zeudmi).

FCO: Huth, Escandar, Heinemann, Rödiger, Werner, Topel, Zeki, Kraus, Böttger, Sobotzik, Abbass (Schmidt, Fortunato).

uaspor_0311_SGWP_SELZER__4c
Trainer Torben Selzer sieht eine Auswärtsniederlage seiner SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach. © Gerhard Strohmann

Auch interessant