1. Startseite
  2. Sport
  3. Sportmix

Biathlon bei Olympia 2022: Boe holt Gold, DSV-Herren mit durchwachsenen Leistungen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Dominik Größwang, Sebastian Aicher, Tobias Ruf

Biathlon bei Olympia 2022: Benedikt Doll war im Sprint über 10 Kilometer am Samstag bester Deutscher.
Biathlon bei Olympia 2022: Benedikt Doll war im Sprint über 10 Kilometer am Samstag bester Deutscher. © picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt

Die Wettbewerbe im Biathlon bei Olympia 2022 wurden am Samstag mit dem Sprint der Herren fortgesetzt. Dabei zeigten die DSV-Athleten ein durchwachsenes Ergebnis. Benedikt Doll wurde bester Deutscher, Johannes Thingnes Boe kürte sich zum Olympiasieger.

Peking/Zhangjiakou - Im Biathlon bei Olympia 2022 in Peking stand am Samstag der zweite Einzelwettbewerb der Herren an. Die Herren bestritten den Sprint über 10 Kilometer.

Johannes Thingnes Boe ist Olympiasieger im Biathlon-Sprint der Herren. Bei Olympia 2022 in Peking siegte er im Sprint über 10 Kilometer und holte sich nach Gold in der Mixed-Staffel und Bronze im Einzel seine dritte Medaille im dritten Rennen.

Biathlon bei Olympia 2022: Johannes Thingnes Boe dank starker Laufleistung Olympiasieger im Sprint

Mit einer überragenden Laufleistung kam der Norweger trotz eines Schießfehlers im stehenden Anschlag satte 25,5 Sekunden vor Quentin Fillon Maillet aus Frankreich ins Ziel, der sich ebenfalls einen Fehler im Schießen erlaubte.

Bronze holte Tarjei Boe, der Bruder des Goldmedaillengewinners. Er lag am Ende – ebenfalls mit einer Strafrunde im Gepäck – 38,9 Sekunden zurück. Maxim Tsvetkov aus Russland verpasste eine Medaille nur ganz knapp. Nach einem fehlerfreien Schießen kam er nur 1,7 Sekunden hinter dem Bronzerang ins Ziel.

Biathlon bei Olympia 2022: Doll läuft unter die besten Zehn

Benedikt Doll war im Sprint über 10 Kilometer am Samstag bester Deutscher. Mit einem Schießfehler kam er als Achter ins Ziel, 1:05.0 Minuten hinter Johannes Thingnes Boe. Auch Roman Rees schlug sich achtbar, er blieb am Schießstand ohne Fehler, konnte allerdings läuferisch mit der Konkurrenz nicht mithalten. Am Ende war es Rang 17 mit 1:23.9 Sekunden Rückstand.

Philipp Nawrath leistete sich drei Fehler am Schießstand – einen im liegenden und zwei im stehenden Anschlag. 1:43.0 Sekunden betrug sein Rückstand im Ziel, was den 22. Platz bedeutete. Gleich viermal in die Strafrunde musste Johannes Kühn. Er schaffte es mit 1:53.3 Sekunden Rückstand nicht mehr unter die besten 30.

Biathlon bei Olympia 2022: Was ist im Verfolger drin für die DSV-Herren?

Die Rückstände aus dem Sprint sind gleichzeitig die Grundlage für das morgige Rennen in der Verfolgung über 12,5 Kilometer. Damit wird es mit einer Medaille für Deutschland in der Verfolgung der Herren am Sonntag schwierig, dennoch kann Doll mit einem perfekten Rennen noch Edelmetall für Deutschland holen.

Biathlon bei Olympia im Liveticker: Der Endstand im Sprint der Herren

1. Johannes Thingnes Boe (Norwegen)24:00.4 Minuten (1 Strafrunde)
2. Quentin Fillon Maillet (Frankreich)+ 25,5 Sekunden (1 Strafrunde)
3. Tarjei Boe (Norwegen)+ 38,9 Sekunden (1 Strafrunde)
...
8. Benedikt Doll (Deutschland)+ 1:05.0 Minuten (1 Strafrunde)
17. Roman Rees (Deutschland)+ 1:23.9 Minuten (0 Strafrunden)
22. Philipp Nawrath (Deutschland)+ 1:43.0 Minuten (3 Strafrunden)
33. Johannes Kühn (Deutschland)+ 1:53.3 Minuten (4 Strafrunden)

Hier geht‘s zum kompletten Ergebnis

Die nächsten Biathlon-Wettkämpfe bei Olympia 2022 finden am Sonntag statt, dann steigen die Verfolger der Damen und Herren. chiemgau24.de ist dann im Liveticker zum Biathlon bei Olympia 2022 in Peking mit dabei.

Biathlon bei Olympia 2022: Der Sprint der Herren im Liveticker

Rennen: An der Spitze sollte sich nichts mehr ändern. Die beiden Boe-Brüder aus Norwegen dürfen sich über Gold, bzw. Bronze freuen, außerdem steht Quentin Fillon Maillet aus Frankreich auf dem Podium, für ihn gibt es Silber. Für die deutschen Läufer lief es durchwachsen: Benedikt Doll steht aktuell auf Platz sieben, er kann zufrieden sein. Roman Rees blieb zwar ohne Fehler am Schießstand, war in der Spur aber einfach zu langsam, er belegt derzeit Rang 13. Philipp Nawrath steht auf Platz 18, Johannes Kühn rangiert nach vier Strafrunden nur auf Platz 25.

Rennen: Roman Rees kommt als 13. ins Ziel. Sein Ergebnis vom Schießen war top, in der Spur lief es leider überhaupt nicht rund.

Rennen: Das zweite und letzte Schießen für Johannes Kühn. Das ist ja wie verhext, auch jetzt unterlaufen ihm wieder zwei Fehler, das sind schon vier Strafrunden jetzt.

Rennen: Benedikt Doll kommt als sechster ins Ziel, das ist ein ordentliches Ergebnis! Auch für die Verfolgung ist die Ausgangslage damit gut.

Rennen: Währenddessen wird es auf der Zielgeraden ganz eng, am Ende kommt Tarjei Boe ganz knapp vor Maxim Tsvetkov auf Rang drei ins Ziel!

Rennen: Roman Rees kann sich jetzt beim Stehendschießen beweisen. Auch diesmal bleibt er ohne Fehler, das ist ganz stark!

Rennen: Schade. Auch Johannes Kühn kann sich nicht nach vorne schießen, zwei Strafrunden hat er nach dem ersten Auftritt am Schießstand.

Rennen: Auch Quentin Fillon Maillet ist im Ziel, der Franzose steht auf Rang zwei. Das könnte schon das Endresultat sein.

Rennen: Ist das schon die Goldmedaille für Johannes Thingnes Boe? Der Norweger kommt als erster ins Ziel und darf jetzt hoffen.

Rennen: Dafür macht Benedikt Doll jetzt seinen ersten Fehler. Schade, er war auf einem sehr guten Weg, muss jetzt aber in die Strafrunde.

Rennen: Der nächste Deutsche ist beim Liegendschießen. Roman Rees bleibt ohne Fehler, darauf lässt sich doch aufbauen.

Rennen: Philipp Nawrath ist im Ziel und übernimmt erst einmal die Führung, die wird aber natürlich nicht lange halten. Ein enttäuschendes Ergebnis für den Deutschen.

Rennen: Auch Roman Rees und Johannes Kühn sind mittlerweile auf der Strecke.

Rennen: Wie schlägt sich jetzt Quentin Fillon Maillet beim Stehendschießen? Ganz souverän frühstückt der Franzose das ab, kein Fehler. Trotzdem hat er schon eine knappe halbe Minute Rückstand auf Boe.

Rennen: Für Benedikt Doll geht es jetzt an den Schießstand. Fehlerfrei geht es in die nächste Runde, das sieht gut aus! Gleichzeitig schießt Johannes Thingnes Boe einmal daneben.

Rennen: Tarjei Boe bleibt bei seinem ersten Schießen ohne Fehler, damit bleibt der Norweger vorne mit dabei.

Rennen: Zweites Schießen jetzt für Nawrath. Kann er nochmal vorne anklopfen? Nein, das wars‘s. Er macht gleich zwei Fehler, damit ist die Medaille für ihn futsch.

Rennen: Quentin Fillon Maillet ist jetzt am Schießstand. Ein Fehler unterläuft dem Franzosen, das bedeutet eine Strafrunde.

Rennen: Was geht jetzt für den Favoriten Johannes Thingnes Boe? Der Norweger bleibt ganz cool und macht keine Fehler beim Liegendschießen. Mit 20 Sekunden Vorsprung geht es in die nächste Runde.

Rennen: Mit Benedikt Doll ist jetzt der nächste Deutsche auf der Loipe.

Rennen: So. Jetzt das erste Schießen für Philipp Nawrath. Schade, beim vierten Schuss unterläuft ihm ein Fehlschuss. Der Deutsche kam als Führender an den Schießstand, die ist jetzt natürlich dahin.

Rennen: Die ersten Athleten am Schießstand sind Ermits und der Franzose Simon Desthieux. Der Este muss gleich zweimal in die Strafrunde, während der Franzose fehlerfrei bleibt.

Rennen: Ein großer Favorit auf die Goldmedaille ist jetzt unterwegs, Johannes Thingnes Boe läuft.

Rennen: Philipp Nawrath ist auf dem Weg, der erste Deutsche ist jetzt auch gestartet.

Rennen: Es geht los! Der erste Läufer ist der Este Kalev Ermits.

Vor dem Rennen: Eine Medaille für Deutschland wäre heute keine direkte Überraschung, Deutschland zählt in jedem Fall zum erweiterten Favoritenkreis. Dürfen wir nach der sensationellen Silbermedaille im Langlauf auch gleich beim Biathlon wieder jubeln?

Vor dem Rennen: Zehn Kilometer werden gelaufen, zweimal muss jeder Athlet an den Schießstand. Jeder Fehler hat direkt eine Strafrunde zur Folge.

Vor dem Rennen: Die Favoriten sind Johannes Thingnes Boe (15), Quentin Fillon Maillet (18) und Tarjei Boe (27).

Vor dem Rennen: Vier deutsche Herren gehen an den Start. Philipp Nawrath hat die Startnummer 4, Benedikt Doll die 30, Roman Rees die 42 und Johannes Kühn die 50.

Vor dem Rennen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker zum Biathlon heute bei Olympia. Der Sprint der Herren steht an, wir berichten ab 9:00 Uhr im Liveticker.

Biathlon heute im Liveticker: Der Vorbericht zum Sprint der Herren bei Olympia

Dann haben vier deutsche Herren die Chance, die erste Biathlon-Medaille für die deutschen Männer bei Olympia 2022 einzufahren. Johannes Kühn, Benedikt Doll, Philipp Nawrath und Roman Rees werden an den Start gehen. Da Deutschland nur vier Startplätze hat, müssen Erik Lesser und David Zobel zuschauen.

Biathlon heute im Liveticker: Laufform passt, deutsche Herren sind bereit für den Olympia-Sprint

Die Aussichten auf Edelmetall sind dann gut, wenn es über die 10 Kilometer lange Strecke geht und zweimal geschossen wird. Der Sprint gehört im Biathlon zu den Disziplinen, bei denen die läuferische Leistung im Fokus steht.

Nawrath, Kühn und Doll zeigten sich in den bisherigen Biathlon-Wettbewerben bei Olympia 2022 läuferisch in sehr guter Verfassung, auch Rees überzeugte im Einzel am Dienstag.

Biathlon heute im Liveticker: Kühn, Doll und Nawrath mit starken Ergebnissen

Kühn gewann in der laufenden Saison im Biathlon bereits einen Sprint, Doll lief in Ruhpolding aufs Podest und Nawrath kam schon unter die Top Sechs. Die deutschen Herren gehören zum erweiterten Favoritenkreis.

Die Topfavoriten auf die Medaillen kommen aber aus anderen Nationen. Quentin Fillon Maillet führt den Gesamtweltcup an und gewann Gold im Einzel. Er ist läuferisch in überragender Verfassung und kann befreit an den Start gehen.

Biathlon im Liveticker: Findet Boe die Sicherheit am Schießstand?

Johannes Thingnes Boe hatte im Weltcup durchaus zu kämpfen, hat pünktlich zu Olympia aber seine Laufform gefunden. Wenn er am Schießstand abliefert, ist er ein klarer Kandidat auf Gold.

Die Schweden Martin Ponsiluoma und Sebastian Samuelsson gehören zu den Geheimfavoriten, so auch Tarjei Boe, Emilien Jacquelin und die deutschen Starter. Hier geht es zur Startliste

Um 10:00 Uhr beginnt das Rennen, chiemgau24.de ist im Liveticker zum Biathlon mit dabei.

Quelle: chiemgau24.de

*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

truf/aic

Auch interessant