1. Startseite
  2. Sport
  3. Sportmix

Di Salvo liefert

Erstellt:

imago1012442262h_230922_4c
Trainer Antonio di Salvo hat ein glänzendes erstes Jahr mit der deutschen U21 hingelegt. © IMAGO

Ein Jahr Antonio Di Salvo: Der Nachfolger von Stefan Kuntz hat der U21 seinen Stempel aufgedrückt. Zum Jubiläum wünscht er sich einen Sieg gegen Frankreich.

Den Vergleich mit Stefan Kuntz muss Antonio Di Salvo nicht scheuen. Seit genau einem Jahr trainiert Di Salvo die deutsche U21, und seine Bilanz übertrifft sogar die seines so erfolgreichen Vorgängers. Acht Spiele, sieben Siege, 23:8 Tore - die Zahlen von Di Salvo, der im September 2021 etwas überraschend als Coach des wichtigsten deutschen U-Teams vorgestellt worden war, können sich sehen lassen.

Wenn Di Salvo zum Jubiläum am Freitag (18.15 Uhr/ProSieben Maxx) in Magdeburg auf Frankreich trifft, blickt der 43-Jährige dennoch lieber nach vorne. »Es gibt sicherlich noch vieles zu verbessern. Das zweite Jahr wird wichtig«, sagt Di Salvo. Schließlich wartet im Sommer 2022 die EM, bei der Deutschland zuletzt dreimal in Folge im Endspiel stand - jeweils unter Kuntz.

Aus dem Schatten seines damaligen Chefs - der aus seinen ersten acht U21-Spielen »nur« sechs Siege und 14:6 Tore holte - hat sich Di Salvo längst befreit.

Dabei hatte er zunächst lange im Hintergrund gearbeitet. 2011 begann er seine Trainerlaufbahn beim FC Bayern, für den er von 2000 bis 2001 überwiegend bei den Amateuren auch gespielt hatte. Bis 2013 war er dann für die U17-Junioren der Münchner tätig, anschließend übernahm er Nachwuchsposten beim DFB.

Einer der wichtigsten Fürsprecher bei der Beförderung war Hansi Flick. »Ich kenne Toni, seine Arbeit und seine Prinzipien im Umgang mit Spielern und Mannschaften schon lange, und mir war immer klar, dass er die Fähigkeit besitzt, eine Mannschaft auch selbst zu führen«, sagte der Bundestrainer bei Di Salvos Übernahme. Seither arbeiten beide eng zusammen, um Talente wie zuletzt Armel Bella-Kotchap ins A-Team zu bringen.

Für Di Salvo bleibt indes der Erfolg mit der U21 oberste Priorität, und dort hat er in der nun beginnenden EM-Saison viel vor. »Wir haben nach den zehn Quali-Spielen eine Analyse gemacht. Wir sehen die Mannschaft auf einem gutem Weg, sie hat sich weiterentwickelt und an Intensität dazugewonnen«, sagt er.

Die Tests gegen Frankreich und vier Tage später in England sollen zeigen, wohin die Reise geht - denn bei der EM 2023 lautet das große Ziel Halbfinale und damit die Qualifikation für Olympia 2024. Im Schatten der fünf Ringe hatte Deutschland zuletzt in Tokio mit dem Aus nach der Vorrunde enttäuscht. Auch da kann Di Salvo also seinen Vorgänger schon bald übertrumpfen.

Auch interessant