1. Startseite
  2. Sport
  3. Sportmix

EM-Ticket gelöst

Erstellt: Aktualisiert:

imago1012428187h_040622_4c
Junge Freude: Youssoufa Moukoko (l.) beglückwünscht Tom Krauß nach seinem Treffer zum zwischenzeitlichen 3:0 gegen Ungarns U21. FOTO: IMAGO © IMAGO

(sid). Die Titelverteidiger sind voll auf Kurs: Mühelos und vorzeitig hat sich Europameister Deutschland für die EM-Endrunde der U21-Junioren 2023 qualifiziert. Mit einem 4:0 (2:0) gegen Ungarn in Osnabrück beseitigte der deutsche Fußball-Nachwuchs die letzten Zweifel am Überstehen der Vorrunde.

Mit bemerkenswerter Effektivität legten die Gastgeber vor 5609 Zuschauern im ausverkauften Stadion an der Bremer Brücke schon vor dem Halbzeitpfiff den Grundstein zum nie gefährdeten Erfolg. Ausnahmetalent Youssoufa Moukoko von Borussia Dortmund traf in der 17. Minute, in der 31. Minute verwandelte Mannschaftskapitän Jonathan Burkardt von Mainz 05 einen an ihm selbst verschuldeten Foulelfmeter. Tom Krauß vom 1. FC Nürnberg (76.) und Debütant Lazar Samardzic von Udinese Calcio (90.+3) machten alles klar.

»Der Trainer hat schon angekündigt: Wer Leistung bringt, kann auch feiern. Dementsprechend machen wir das jetzt«, sagte Ansgar Knauff von Europa-League-Gewinner Eintracht Frankfurt bei Sat1. Torschütze Knauff fügte hinzu: »Das EM-Ticket war unser Ziel, und das haben wir erreicht. Jetzt werden wir feiern, das ist klar.«

Eine Viertelstunde brauchte das Team von DFB-Coach Antonio di Salvo, dann hatte der Gastgeber die Partie schon nahezu vollständig im Griff. Die überforderten Gäste, die schon das Hinspiel mit 1:5 verloren hatten, konnten kaum mehr tun als die erneute Niederlage in Grenzen zu halten.

Die sechste EM-Endrundenteilnahme der Platzherren in Folge aber konnten sie in keiner Phase gefährden. Da fiel es auch nicht negativ ins Gewicht, dass für Jamie Leweling (Greuther Fürth) die Begegnung schon nach neun Minuten wegen einer Fußverletzung beendet war. Das letzte Vorrundenspiel am Dienstag (18.00 Uhr/ProSieben MAXX) gegen Polen hat keine Bedeutung mehr. Die nächstjährige EM-Endrunde findet in Rumänien und Georgien statt.

Deutschland: Mantl/RB Salzburg - Vagnoman/Hamburger SV, Bella Kotchap/VfL Bochum (ab 61. Dardai), Thiaw/FC Schalke 04, Netz/Borussia Mönchengladbach - Krauß/1. FC Nürnberg, Stiller/TSG Hoffenheim (ab 61. Osterhage/VfL Bochum) - Knauff/Eintracht Frankfurt (ab 79. Lemperle/1. FC Köln), Burkardt/1. FSV Mainz 05, Moukoko/Borussia Dortmund (ab 79. Samardzic/Udinese Calcio) - Leweling/SpVgg Greuther Fürth (ab 9. Alidou/Hamburger SV).

Auch interessant