Favoriten, Stars, Tickets und Modus
Wer sind die Favoriten? Der Ausgang der EM ist völlig offen, nur eines steht fest: Vom Niveau her dürfte es eine der besten Europameisterschaften der Geschichte werden. Neben Titelverteidiger Slowenien zählen Serbien, Griechenland und Frankreich zu den Topfavoriten. Auch Spanien, Italien und Litauen werden gute Chancen eingeräumt.
Wie stehen die Chancen der deutschen Mannschaft? Deutschland hat sich zwar eine Medaille zum Ziel gesetzt, das Team von Bundestrainer Gordon Herbert geht aber eher als Außenseiter ins Turnier. Die Gruppe mit Frankreich, Slowenien und Litauen hat es bereits in sich, zudem verlief die Vorbereitung alles andere als optimal.
Wer sind die Stars des Turniers? Die Stardichte bei dieser EM ist beeindruckend. Die NBA-Profis geben sich ein Stelldichein. Luka Doncic (Slowenien), Nikola Jokic (Serbien), Giannis Antetokounmpo (Griechenland), Rudy Gobert (Frankreich) - um nur ein paar von ihnen zu nennen. Im deutschen Team stehen Dennis Schröder und Franz Wagner im Fokus.
Wie ist der Modus? In der Vorrunde wird in vier Gruppen mit je sechs Mannschaften gespielt. Die ersten vier Teams jeder Gruppe erreichen die Endrunde in Berlin. Dort geht es im K.-o.-Modus mit Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale und Finale weiter. Der Europameister steht am 18. September fest.
Wo wird gespielt? Die Vorrunde findet an vier verschieden Standorten statt. Außer in Köln, wo die deutsche Mannschaft ihre Partien bestreiten wird, wird noch in Mailand, Prag und Tiflis gespielt. Die Endrunde wird ab dem 10. September in Berlin ausgetragen.
Wo werden die Partien übertragen? Der Streamingdienst MagentaSport überträgt alle Spiele live. Die deutschen Partien sind auf dem Portal sogar kostenlos zu sehen. Live-Übertragungen bei ARD und ZDF sind nicht geplant. (dpa)