1. Startseite
  2. Sport
  3. Sportmix

Flick nominiert Bella-Kotchap

Erstellt:

imago1014265383h_160922_4c
Verteidiger Armel Bella-Kotchap, der für den FC Southampton in der englischen Premier League spielt, steht erstmals im Kader der deutschen A-Nationalmannschaft. © IMAGO

Hansi Flick überrascht beim Kader für die Nations- League-Spiele gegen Ungarn und England mit Neuling Armel Bella- Kotchap. Bei der letzten Sichtung vor der Bekanntgabe des WM-Kaders gibt es kein Comeback der Weltmeister Mario Götze und Mats Hummels. Der Bundestrainer ist schon »im WM-Modus«.

Hansi Flick machte im Besprechungsraum auf dem neuen DFB-Campus seinen WM-Kandidaten eine klare Ansage. »Das ist der Startschuss Richtung WM«, betonte der Fußball-Bundestrainer, »wir müssen relativ schnell in den Turniermodus kommen und Leistung abrufen!«

Er selbst, sagte Flick bei der Bekanntgabe seines letzten Kaders vor der Nominierung für Katar, sei bereits »absolut im WM-Modus« - und zauberte 69 Tage vor dem Auftaktspiel gegen Japan eine dicke Überraschung aus dem Hut. Kein Mario Götze, kein Mats Hummels - dafür aber ist Neuling Armel Bella-Kotchap dabei. Der 20 Jahre alte Verteidiger, im Sommer von Bochum zum FC Southampton gewechselt, habe sich »sehr, sehr gut entwickelt«, betonte Flick. Bella-Kotchap gehörte zuletzt zur deutschen U21-Auswahl. In Southampton ist der in Paris geborene 1,90-m-Mann mit kamerunischen Wurzen in der Innenverteidigung gesetzt.

Ansonsten setzt Flick in seinem 24-köpfigen Aufgebot für die abschließenden Nations-League-Spiele am 23. September gegen Tabellenführer Ungarn in Leipzig und drei Tage später gegen England in London auf bewährte Kräfte. Aber, betonte der in 13 Länderspielen noch ungeschlagene Chef, jeder habe »noch alle Chancen, auf den WM-Zug aufzuspringen. Die Tür ist für jeden noch offen« - ausdrücklich auch für Götze und Hummels. »Wir beobachten, was er macht, das ist wirklich gut«, sagte Flick über WM-Held Götze, »er wirkt sehr reif und ist für Frankfurt sehr wichtig.« Aber in der Offensive habe seine Mannschaft nun mal »enorme Qualität, da ist es schwierig, reinzukommen«.

Sieben Profis von Rekordmeister Bayern München um Kapitän Manuel Neuer und vier Spieler von Borussia Dortmund stellen das Gros der Mannschaft. Neben Torwart Marc-Andre ter Stegen kehren Christian Ginter und Robin Gosens zurück. Nicht dabei sind Benjamin Henrichs, Lukas Klostermann (verletzt), Jonathan Tah, Anton Stach und Karim Adeyemi.

»Wir schauen genau hin«, sagte Flick über mögliche weitere WM-Kandidaten, zu denen sich auch Julian Draxler oder die verletzten Florian Wirtz und Florian Neuhaus noch zählen dürfen. Für die WM (20. November bis 18. Dezember) darf Flick zwei Spieler mehr berufen.

Auch interessant