1. Startseite
  2. Sport
  3. Sportmix

Götze spielt sich ins Rampenlicht

Erstellt:

imago1014196601h_300822_4c
Rein damit: Der Frankfurter Mario Götze (27) hat abgezogen und erzielt sein erstes Bundesliga-Tor nach 982 Tagen. © IMAGO

Eintracht Frankfurt feiert den ersten Saisonsieg - und Mario Götze. Der WM-Held von Rio hat nach 982 Tagen wieder in der Fußball-Bundesliga getroffen.

Die kleine Spitze in Richtung seines Teamkollegen mochte sich Kevin Trapp nicht verkneifen. »Endlich hat Mario mal aufs Tor geschossen«, sagte der Nationalkeeper mit einem Augenzwinkern. Eintracht Frankfurt feierte nach dem spektakulären 4:3 (3:2) bei Werder Bremen nicht bloß seinen ersten Saisonsieg - sondern vor allem Mario Götze.

Mit seinem ersten Bundesliga-Tor nach 982 Tagen zum frühen 1:0 (2.) ebnete der WM-Held von Rio seinem Team nicht bloß den Weg zum ersten Dreier in der Liga seit saisonübergreifend elf Spielen - er befeuerte ganz nebenbei auch die Diskussionen über eine mögliche WM-Teilnahme. Ballsicher, spielfreudig, torgefährlich: Macht Götze so weiter, könnte er tatsächlich noch ein Thema für die bevorstehende Wüsten-WM in Katar werden.

»Ich hätte ihn auch gerne mal zu Bayern München geholt«, sagte Bundestrainer Hansi Flick kürzlich. Götze sei »einfach ein Spieler, der gerade im letzten Drittel seine enormen Stärken hat - deswegen wäre er eine gute Ergänzung gewesen«. Und vielleicht schon bald wieder ein Thema für die Nationalmannschaft? Götze selbst hielt den Ball flach. Der 30-Jährige sprach von einem »sehr schönen Gefühl« nach der langen Zeit und »einem wichtigen Tor direkt zu Beginn« - irgendwelche persönlichen Ansprüche mochte er daraus aber nicht ableiten.

Er sah eine »gute Leistung« des gesamten Teams, mahnte aber auch das Verbesserungspotenzial an: »Gerade die Gegentore, nach hinten raus, die letzten Minuten, dass wir da noch gezittert haben, das war ein bisschen unnötig.«

Götze, das spürt man, fühlt sich in seiner neuen sportlichen Heimat pudelwohl. Sein trockener Abschluss aus 18 Metern - es war sein erstes Bundesliga-Tor seit dem 20. Dezember 2019, damals traf er noch im Trikot von Borussia Dortmund gegen Hoffenheim - zeugte von Selbstvertrauen.

Götze, der bislang in allen vier Saisonspielen in der Startelf gestanden hat, scheint bereit für die großen Aufgaben mit der Eintracht in Liga und Champions League.

Für Werder-Trainer Ole Werner ist Götze ein »großer Spieler, der definitiv seine Fußstapfen hinterlassen hat«, jemand, »der die Bundesliga insgesamt wieder ein Stück attraktiver macht«.

Tatsächlich scheint die Rückkehr in die Liga, der er 2020 mit dem Wechsel zur PSV Eindhoven den Rücken gekehrt hatte, den Siegtorschützen des WM-Finales von 2014 zu beflügeln. Macht Götze so weiter, wird das Tor in Bremen ganz sicher nicht sein letztes Ausrufezeichen gewesen sein.

Auch interessant