Hany Mukhtar würde mit dem Fahrrad kommen
(dpa). Für eine Berufung in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft würde Hany Mukhtar ordentlich in die Pedale treten. Wenn Bundestrainer Hansi Flick anrufen würde, »dann würde ich mit dem Fahrrad nach Deutschland fahren. Klingt ein bisschen absurd mit der Nationalmannschaft - aber warum soll man nicht träumen? Das macht doch jedes Kind, und es ist nicht unmöglich!
«, sagte der 27-Jährige im Interview der »Sport Bild«. »Ich gebe Gas, schieße jedes Jahr meine 20 Tore, gebe zehn Assists. Dann wird man ja sehen, was passiert - mehr kann ich nicht machen.«
Seit 2020 spielt der gebürtige Berliner in Amerika in der Major League Soccer für Nashville SC und erzielte in 85 Spielen 50 Tore und gab 21 Vorlagen. Sein Vertrag beim Club aus dem US-Bundesstaat Tennessee läuft noch bis 2025. Mukhtar hatte ab der U15 sämtliche Auswahlmannschaften des DFB durchlaufen, wurde 2014 mit der U19 Europameister.
Messi feiert 100. Sieg
(sid). Superstar Lionel Messi hat eine weitere Schallmauer in der argentinischen Fußball-Nationalmannschaft durchbrochen. Der frühere Weltfußballer feierte beim 3:0 (1:0)-Erfolg im Testspiel gegen Jamaika seinen 100. Sieg mit den Südamerikanern. Der 35-jährige Messi wurde in der zweiten Halbzeit eingewechselt und erzielte zwei Tore (86., 89.). In 164 Spielen für Argentinien kommt Messi damit auf 90 Treffer.
Telekom rüstet für WM auf
(dpa). Die Deutsche Telekom setzt bei ihrer Live-Berichterstattung von der Fußball-WM 2022 in Katar auf ein großes Expertenteam. Neben dem früheren Vizeweltmeister Michael Ballack und Olympiasiegerin Tabea Kemme gehören auch Herthas Sport-Geschäftsführer Fredi Bobic sowie der zweimalige Champions-League-Sieger Javi Martinez und Lars Stindl von Borussia Mönchengladbach zum Team. Als Südamerika-Experte wurde der frühere Bayern-Profi Martin Demichelis verpflichtet, Schiedsrichterexperte ist Bundesliga-Referee Lars Ittrich, wie das Unternehmen am Mittwoch in Berlin vorstellte. Taktikanalysen präsentiert Jan Henkel gemeinsam mit dem früheren Bundesligatrainer Manuel Baum sowie Trainer Tobias Schweinsteiger vom Drittligisten VfL Osnabrück.
Die Telekom wird über Magenta TV 14 Stunden pro Tag live berichten, alle 64 Spiele werden übertragen, davon 16 Partien exklusiv. »Unser Anspruch ist es, die Live-Spiele durch Analysen, Taktik-Feeds, Schalten und Social-Media-Einbindungen aufzuwerten und den Fans so eine abwechslungsreiche Fußball-Weltmeisterschaft zu bieten«, sagte Arnim Butzen, TV-Chef der Telekom.
Auf insgesamt drei Kanälen berichtet Magenta TV über das Turnier vom 20. November bis 18. Dezember. An finalen Gruppenspieltagen bietet der Sender eine Konferenz der Parallelspiele an.