Hasebe fällt wochenlang aus

Nach zwei Niederlagen in Folge will Eintracht Frankfurt gegen Leverkusen wieder punkten. Ein neuer Ausfall zwingt Trainer Oliver Glasner allerdings zum Improvisieren.
Trotz der durch den Ausfall von Abwehrchef Makoto Hasebe dramatisch verschärften Personallage hofft Eintracht Frankfurt im Bundesligaduell gegen Bayer Leverkusen an diesem Samstag (15.30 Uhr/Sky) auf einen Sieg. »Wir wollen nach den zwei Niederlagen zurück auf die Siegerstraße«, sagte Eintracht-Trainer Oliver Glasner am Freitag.
Die Verletzung von Hasebe, der sich im Champions- League-Spiel bei Tottenham Hotspur das Innenband im Knie angerissen hat und für mehrere Wochen ausfällt, verstärkt die Sorgen der Hessen vor allem in der Defensive. Denn auch Aurélio Buta (Knie-OP), Luca Pellegrini (Schulter) und Ansgar Knauff (Faszienverletzung) stehen nicht zur Verfügung. Zudem sind Almamy Touré und Jérôme Onguéné zwar zurück im Training, gegen Leverkusen aber noch keine Option.
»Wir sind in der Defensive seit Wochen am Improvisieren. Es ist unsere Aufgabe, Lösungen zu finden«, sagte Glasner und forderte: »Es ist wichtig, dass wir nicht abhängig sind von einem 38-jährigen Makoto Hasebe. Hier gilt es, sich der Verantwortung zu stellen und diese zu übernehmen. Das erwarte ich von meinen Spielern.«
Seine Schützlinge müssten die gegenwärtige Situation akzeptieren und auch auf ungewohnten Positionen gute Leistungen bringen - schließlich könne er »aus einem Rechtsfuß keinen Linksfuß machen«. Für alle gelte es, das eigene Ego ein Stück weit nach hinten zu stellen und zusammenzurücken.
Von den zur Verfügung stehenden Spielern hat der Trainer einen guten Eindruck. »Ich hätte die Jungs 36 Stunden nach London heute etwas müder erwartet. Aber ihr Tank ist voll - körperlich und mental. Wir haben ein gutes Gefühl«, berichtete Glasner. Der 49-Jährige ist daher zuversichtlich, dass nach dem 2:3 in der Königsklasse bei Tottenham und dem 0:3 bei Bundesliga-Schlusslicht VfL Bochum der kleine Negativtrend gestoppt werden kann.
Mit 14 Punkten steht die Eintracht aktuell auf Tabellenplatz acht - und damit deutlich vor Leverkusen. Die Werkself, die am vergangenen Mittwoch in der Königsklasse gegen den FC Porto eine 0:3-Heimpleite kassierte, ist mit nur acht Zählern derzeit Tabellen-15.
Glasner will Bayer Leverkusen trotzdem nicht unterschätzen. »Das ist ein top Kader, der diese Saison bisher unterperformt hat«, warnte er. Vor der Saison habe er Leverkusen mit RB Leipzig als den größten Bayern-Konkurrenten genannt, weil sie ihren Kader nicht nur zusammenhalten, sondern auch verstärken konnten. »Sie haben mit das höchste Tempo in der Liga«, sagte Glasner über den Rivalen. »Wir brauchen eine gute Struktur im Spiel, sonst werden sie uns mit ihrem Tempo vor sehr große Probleme stellen.«
Alonso verteidigt Stürmer Schick
Unterdessen will Leverkusen mit Trainer Xabi Alonso zumindest in der Bundesliga in der Erfolgsspur bleiben. »Es wird ein ganz anderes Spiel als gegen Porto. Wir brauchen trotzdem viel Energie und müssen bereit sein, zu kämpfen«, sagte Alonso am Freitag. Beim Liga-Debüt des Spaniers vor rund einer Woche feierte Leverkusen ein 4:0 gegen Schalke 04. Von der Offensive erhofft sich Alonso dennoch mehr Impulse. »Mehr Spieler in den Strafraum und mehr Bälle hinein, statt drum herum zu spielen«, forderte der 42-Jährige.
Stürmer Patrik Schick, der in der Vorsaison 24 Treffer erzielte und in dieser Saison bislang nur auf zwei Tore kommt, schloss er von der Kritik aus: »Es gibt keinen Zweifel, dass Patrik so viele Tore wie im Vorjahr schießen will, aber seine Mitspieler sind auch gefordert.«