Haug will es wissen

(dpa). Anne Haug hat vor der besonderen mentalen Herausforderung der Strecke bei der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii gewarnt. Nach dem 3,86 Kilometer langen Schwimmen geht es für die Gewinnerin der bislang letzten WM 2019 in der Triathlon-Hochburg und ihre Rivalinnen am Donnerstag auf die 180,2 Kilometer lange Rad- und 42,2 Kilometer lange Laufstrecke.
»Man denkt: Ach, das ist ja der einfachste Kurs der Welt, es geht nur einmal geradeaus, einmal um die Pylone und wieder zurück und dasselbe beim Laufen«, sagte die 39-Jährige in einem Video bei »welt.de« und »bild.de«.
Man könne sehr lange geradeaus schauen. Dadurch empfinde man sich selbst als sehr langsam, erklärte Haug und mahnte mit Blick auf die Renntaktik: »Man darf hier einfach keine Fehler machen.«
Haug tritt als bisher letzte Hawaii-Siegerin und zugleich erste Deutsche, die dort den Titel holte, als Mitfavoritin an. Bei der im Mai in St. George nachgeholten WM von 2021, die ebenso wie im Jahr zuvor nicht auf Hawaii wegen der Corona-Pandemie hatte stattfinden können, war Haug Dritte geworden hinter der mittlerweile fünfmaligen Titelträgerin Daniela Ryf aus der Schweiz und Katrina Matthews. Die Britin wird in Hawaii nicht starten nach einem schweren Radunfall in der Vorbereitung.
Konkurrenz gibt es aber dennoch reichlich für Haug, darunter die dreimalige Vizeweltmeister Lucy Charles-Barclay aus Großbritannien oder auch Laura Philipp. Die Heidelbergerin stellte in diesem Jahr die 70.3-Weltbestzeiten über die halbe und die Ironman-Weltbestzeit über die volle Distanz auf.
Generell sagte Haug zur Atmosphäre vor den Rennen der Profi-Frauen am Donnerstag und der Profi-Männer am Samstag, dass jeder »irgendwie sehr großen Respekt vor dem Wettkampf« habe. Jeder wisse, es werde ein verdammt knüppelharter Tag. »Es sind ganz besondere Schmerzen, es ist einfach diese wahnsinnige Hitze, die man überstehen muss.«
Erstmals wird es zwei Ironman-Rennen auf Hawaii geben. Am Donnerstag starten die Frauen, am Samstag die Männer. Der Grund für die separaten Läufe: Corona. Durch die Pandemie musste die WM auf Hawaii 2020 und 2021 abgesagt werden. Der Titel aus dem Vorjahr wurde zwar bei einer Nachhol-Veranstaltung im Mai dieses Jahres in St. George im US-Bundesstaat Utah vergeben. Viele Altersklassenstarter, die das Gros der Teilnehmer auch auf Hawaii immer ausmachen, haben sich ihren durch eine Qualifikation bei einem anderen Ironman weltweit schwer erkämpften Hawaii-Startplatz aber aufgehoben. Die Folge: Statt der sonst eher üblichen 2500 Frauen und Männer können diesmal über 5000 antreten.