Jagd hat begonnen

(sid). Mit jedem Korb und jedem Punkt rückt sie näher, die magische Marke, die in den USA fast jeder Basketball-Begeisterte kennt: 38 387 Zähler. Erfolgreicher als der legendäre Kareem Abdul-Jabbar hat in der NBA niemand gepunktet. Noch niemand. Denn LeBron James ist auf der Jagd nach »Dingen, von denen die Leute sagten, dass sie wahrscheinlich niemals erreicht würden«, wie er es selbst nennt.
Zum Auftakt der neuen Saison kam James, 37 Jahre alt und selbst längst eine Legende seines Sports, Abdul-Jabbars »ewigem« Rekord um 31 Punkte näher. Und wenn er gesund bleibt und so weiter punktet, das haben die Statistikfreaks herausgearbeitet, wird James die Bestmarke im Januar knacken. Wetten darauf, wann es passiert, werden auf dem US-Markt bereits angenommen.
Am Dienstag startete James’ 20. Saison in der besten Basketball-Liga der Welt mit einer weiteren Punktegala, aber auch mit einer weiteren Niederlage. Mit seinen Los Angeles Lakers, hinter denen sportlich verkorkste Monate liegen, verlor er bei Titelverteidiger Golden State Warriors 109:123. Der deutsche Nationalspieler Dennis Schröder fehlte dem Ex-Champion aus LA wegen einer Handverletzung.
James musste somit auf die Assists des EM-Bronzemedaillengewinners verzichten, tankte sich jedoch oft genug selbst durch die Defense der Warriors. Besser punktete nur Stephen Curry, der Superstar des Meisterschaftsfavoriten aus dem Norden Kaliforniens, mit 33 Zählern. Und dennoch schauten alle auf James, dem nur noch 1295 Punkte zu Abdul-Jabbar fehlen. Der hält den Rekord seit dem 5. April 1984, da war James nicht einmal geboren.
Der findet die Chance, die magische Marke zu erreichen, »super cool«, die Aussicht darauf, den »begehrtesten Rekord in der NBA zu brechen«, sagte er, lasse ihn »demütig« werden. Es wäre ein schlagkräftiges Argument in der endlosen Debatte um den größten Spieler der NBA, den GOAT (»Greatest Of All Time«). Es wäre ein wichtiges Kapitel in der Geschichte des Basketballs, die wie kaum eine andere Sporthistorie von persönlichen Statistiken erzählt.