1. Startseite
  2. Sport
  3. Sportmix

Kimmich der Organisator

Erstellt: Aktualisiert:

Manuel Neuer: Von der italienischen Offensive selten geprüft. Beim 0:1 zögerte er und war dann machtlos. - Note: 3,5.

Benjamin Henrichs: Der Leipziger durfte auf der rechten Seite beginnen. Sollte auch offensiv Akzente setzen, was kaum gelang. - Note: 4.

Niklas Süle: Fehlende Spielpraxis war ihm nicht anzumerken. Warf sich unerschütterlich in die Duelle - außer vor dem 0:1. - Note: 3,5.

Antonio Rüdiger: Vorbildlicher Kämpfer. Kam gegen Scamacca bei dessen großer Chance zu spät, sonst sehr solide. - Note: 3.

Thilo Kehrer: Der PSG-Profi beschränkte sich erneut auf die Defensive. Verhinderte die Flanke vor dem 0:1 nicht. - Note: 4.

Joshua Kimmich: Übernahm wieder die Chefrolle im Mittelfeld. Umsichtiger Organisator, fast übereifrig, wie bei einer Rudelbildung. Erzielte kaltschnäuzig sein viertes Länderspieltor. - Note: 2,5.

Leon Goretzka: Als Achter meist vor Kimmich unterwegs, ging häufig in die Tiefe. Seine Abschlüsse waren jedoch zu ungenau. - Note: 3.

Serge Gnabry: Feines Dribbling zur ersten deutschen Chance (15.). Kleinere technische Mängel, aber auch kluge Pässe. - Note: 3.

Thomas Müller: Trieb seine Nebenleute zum Pressing in erster Reihe an, blieb selbst nach vorne ohne Wirkung. - Note: 4.

Leroy Sané: Der Münchner begann engagiert. In seiner Kernaufgabe aber schwach, weil vor dem Tor völlig harmlos. - Note: 5.

Timo Werner: In seinem 50. Länderspiel wie so oft nicht so richtig eingebunden. Kein Jubiläum, das in Erinnerung bleiben wird. - Note: 4,5.

Jonas Hofmann: Der Gladbacher löste Henrichs ab (59.) und zeigte deutlich mehr Elan. Leitete den Ausgleich ein. - Note: 3.

Jamal Musiala: Ersetzte Sané (59.). War ein Unruheherd, verstolperte aber eine gute Möglichkeit (68.). - Note: 3,5.

Ohne Note: Die spät eingewechselten Gündogan, Havertz und Raum. SID

Auch interessant