Kletter-Silber, Ruder-Debakel

Rudern: Allein Alexandra Förster verhinderte den totalen Untergang der deutschen Ruderer. Während die 20 Jahre alte Meschederin EM-Bronze und damit die einzige deutsche Medaille holte, blieben Topfavorit Oliver Zeidler im Einer und dem deutschen Achter jeweils nur Platz vier. »Bis 1700 m war es genau das Rennen, was ich mir vorgestellt habe. Dann bin ich einfach geplatzt«, sagte Zeidler, der nach seinem Rennen erneut scharfe Kritik am deutschen Verband (»keine Ahnung«) übte.
Auf seiner Hausstrecke in Oberschleißheim hatte der Weltmeister lange geführt, ehe er durchgereicht wurde. Gold ging an Melvin Twellaar aus den Niederlanden. Auch der Deutschland-Achter enttäuschte. Nicht nur die neuen, alten Europameister aus Großbritannien hatten der jungen deutschen Mannschaft eine Lehrstunde erteilt.
Straßenrad: Die deutschen Profis haben beim EM-Straßenrennen nicht in die Medaillenentscheidungen eingreifen können. Phil Bauhaus aus Bocholt kam nach 207,8 km von Murnau nach München im Massensprint als bester Deutscher auf Rang 18 ins Ziel. Den Sieg sicherte sich am Sonntag am Odeonsplatz der niederländische Topfavorit Fabio Jakobsen vor Arnaud Demare (Frankreich) und dem Belgier Tim Merlier. Pascal Ackermann (Kandel) schied nach einem Sturz aus.
BMX: Einen Tag nach der Silber-Show von BMX-Freestylerin Kim Lea Müller haben sich auch die deutschen Männer achtbar geschlagen. Beim Finale auf dem Olympiaberg belegten Timo Schulze (Bielefeld) und Paul Thölen (Berlin) die Plätze sechs und acht. Europameister wurde der Franzose Anthony Jeanjean.
Triathlon: Die deutsche Mixed-Staffel hat bei der EM Silber gewonnen. Nach Problemen bei Valentin Wernz als erstem Starter brachten Nina Eim, Simon Henseleit und Laura Lindemann das Team unter dem Jubel der Zuschauer noch auf Rang zwei. Gegen die Franzosen hatte das deutsche Quartett keine Chance.
Klettern: Hannah Meul hat die erste EM-Medaille für die ambitionierten deutschen Sportkletterer gewonnen. Im Finale des Boulder-Wettbewerbs belegte die 21 Jahre alte Studentin aus Frechen den zweiten Rang. Eine Klasse für sich war auf dem mit 5000 Zuschauern ausverkauften Gelände auf dem Münchner Königsplatz die Slowenin Janja Garbret. Die Olympiasiegerin von Tokio hatte bereits den Lead-Wettbewerb gewonnen, Meul war Siebte geworden. SID/DPA