Mission 10. Juni startet

(sid). Den Traumstart haben sie alle fest im Visier - und könnten ihn auch bestens gebrauchen. Bayern München will das Krisengerede nach den jüngsten Liga-Enttäuschungen im Keim ersticken. Eintracht Frankfurt (mehr über die Eintracht auf der nächsten Seite) hofft mit einer magischen Premieren-Nacht in einen erneuten Europa-Flow zu kommen. Und bei Bayer Leverkusen ist Trainer Gerardo Seoane gegen den vermeintlich leichtesten Gruppengegner gleich zum Auftakt zum Siegen verdammt - sonst droht Ungemach.
Der Spielplan meint es gut mit dem deutschen Trio, der Mittwoch könnte zum deutschen Festtag werden. Die größte Herausforderung wartet mit Inter Mailand auf die Bayern (21.00 Uhr/live DAZN). »Wir müssen schon liefern, liefern und noch mal liefern«, sagte Thomas Müller. Auch Vorstandschef Oliver Kahn weiß: »Wir sind beim FC Bayern zum Erfolg verdammt.« Und genau der blieb in der Bundesliga in den vergangenen beiden Wochen mit den Remis gegen Gladbach und Union Berlin ebenso aus wie im Vorjahr in der Königsklasse. Der Viertelfinal-K.-o. gegen Außenseiter FC Villarreal nagte schwer am eigenen Selbstverständnis. Die Sehnsucht aber auch der Druck im Kampf um den Henkelpott sind enorm.
Ex-Sportvorstand Matthias Sammer macht sich trotz der herausfordernden Gruppe mit dem FC Barcelona und Inter »überhaupt keine Sorgen« um die Bayern. Er sieht den Rekordmeister auf dessen Mission Istanbul, wo am 10. Juni 2023 im Atatürk-Stadion das Finale stattfindet, gar als »Top-Favorit« auf den Titel. Die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann vermittle »diesen Hunger, diese Gier«. Sie sei trotz der Erfolge »inspiriert und nicht satt«.
Dagegen steht das Überwintern in Europa für Leverkusen im Vordergrund. Viel deutet in der Gruppe A auf einen Dreikampf um die zwei Plätze mit Atletico Madrid und dem FC Porto hin. Dafür ist ein Sieg beim belgischen Meister FC Brügge (21.00 Uhr/live DAZN) fast schon Pflicht. »Wir müssen Ergebnisse liefern«, gab Top-Neuzugang Callum Hudson-Odoi die Marschroute aus. Gerade Seoane könnte seine Position mit einem Auftakt-Erfolg stärken.
Aufstellungen
Inter Mailand - Bayern München (21.00 Uhr/DAZN): Mailand: Handanovic - Skriniar, de Vrij, Bastoni - Brozovic - Dumfries, Barella, Calhanoglu, Darmian - Dzeko, Martinez. - München: Neuer - Pavard, de Ligt, Hernandez, Davies - Kimmich, Sabitzer - Müller, Coman - Gnabry, Mane. - SR: Turpin (Frankreich).
FC Brügge - Bayer Leverkusen (21.00 Uhr/DAZN): Brügge: Mignolet - Clinton, Michele, Sylla - Olsen, Nielsen, Denis Odoi, Meijer - Vanaken - Jaremtschuk, Jutgla. - Leverkusen: Hradecky - Frimpong, Kossounou, Tah, Hincapie - Aranguiz (Palacios), Andrich - Diaby, Azmoun, Hudson-Odoi - Schick. - SR: Peljto (Bosnien-Herzegowina).