1. Startseite
  2. Sport
  3. Sportmix

Reichlich Gesprächsbedarf

Erstellt:

imago1015819515h_101022_4c
Schlüsselszene: Dortmunds Jude Bellingham trifft gleich Münchens Alphonso Davies mit seinem hohen Fuß empfindlich im Gesicht. © IMAGO

Schiedsrichter Deniz Aytekin schonte Jude Bellingham - und nahm damit großen Einfluss auf das Topspiel der Fußball-Bundesliga. Und so kam Anthony Modeste noch zu seinem großen Auftritt.

Deniz Aytekin hatte es ja schon vorher angekündigt - Bayern München dürfe im »Klassiker« nicht auf ihn hoffen. »Ich bin ja kein Bayer - ich bin Franke«, kommentierte der Schiedsrichter die Kritik an der Ansetzung eines Unparteiischen aus dem Freistaat für das Topspiel der Fußball-Bundesliga zwischen Borussia Dortmund und den Münchnern.

Und so waren es am Ende auch die Bayern, die nach dem Spiel (2:2) Grund zur Klage hatten. Schließlich hätte der Dortmunder Jude Bellingham, Auslöser der ausufernden Referee-Debatte um Felix Zwayer nach dem zurückliegenden Duell der beiden Mannschaften in Dortmund, eigentlich kurz vor der Pause beim Stand von 1:0 für die Münchner vom Platz gestellt werden müssen.

Doch Aytekin beugte die Regeln - und ließ beim englischen Nationalspieler trotz seines Fouls an Alphonso Davies Gnade vor Recht ergehen. »Es gab den Kontakt, aber mir hat die letzte Überzeugung gefehlt, dort auf Gelb-Rot zu gehen und so ein Spiel letztendlich zu entscheiden«, sagte Aytekin zu seiner Verteidigung, ließ bei Sky aber auch andere Meinungen zu: »Ich kann jeden verstehen, der es anders auslegt.«

Und Aytekin musste nicht lange auf andere Auslegungen warten. »Wenn du einen Spieler mit einem hohen Fuß im Gesicht triffst, ist es eine glatte Rote Karte«, sagte Bayern-Trainer Julian Nagelsmann: »Da gibt es nicht viel zu diskutieren. Ob Absicht oder nicht, er tritt ihm volle Kanne ins Gesicht. Das ist nicht Gelb, das ist eine Rote Karte. Gelb ist es aber auf alle Fälle.« Ähnlich sah es Sky-Experte Lothar Matthäus. »Ich brauche da gar nicht zu diskutieren. Das ist eine zweite Gelbe Karte und damit Gelb-Rot«, äußerte der Rekordnationalspieler.

Davies erlitt durch den Tritt eine Schädelprellung - schrieb aber am Sonntag bei Instagram, dass er »bald auf dem Feld zurück sein« werde. Bellingham erklärte hinterher, dass er sich die Nummer von Davies besorgen und ihm eine Nachricht schicken wolle: »Natürlich will ich niemals jemanden verletzen.« Und Aytekin will natürlich niemals absichtlich falsche Entscheidungen treffen. Deshalb wurde er am Sonntag noch einmal konkret. »Die Szene ist ganz isoliert betrachtet eine Gelbe Karte«, gab der 44-Jährige im Doppelpass bei Sport1 zu: »Aber vom Schiedsrichter wird auch Gefühl für das Spiel erwartet. Und da gab es diesen minimalen Restspielraum.«

Und so schlug doch noch die große Stunde von Anthony Modeste, der völlig aufgekratzt vor der tosenden Südtribüne stand, seine Kinder hielt er fest an den Händen. Der kleine Brooklyn klammerte sich an das frisch ergatterte Bayern-Trikot von Benjamin Pavard, als wäre es ein Schatz. Es war ein Happy End wie im Kitschfilm - und wenige Minuten zuvor wäre es undenkbar gewesen.

Modeste! Der vermeintliche Dortmunder Fehleinkauf, zuletzt viel zu statisch, harsch kritisiert und aus der Startelf verdrängt. In der 83. Minute vergab er als Joker im Topspiel der Bundesliga eine Riesenchance noch kläglich, zwölf Minuten später brachte er den Vulkan Kahn auf der Tribüne doch zu einem mächtigen Wutausbruch.

»Ich habe sehr viel auf den Deckel bekommen. Am Ende habe ich das 2:2 gemacht, das war das Wichtigste«, sagte er, über die vorherige Szene konnte der Franzose schon herzhaft lachen: »Ich hatte mich unter der Woche beschwert, dass nicht genug Flanken kommen. Als dann eine kam, war ich überrascht.« Fassungslos hatte er sich danach an den Kopf gegriffen.

Durch dieses Tor ist Modeste angekommen, er bleibt jederzeit eine wertvolle Option, zumal er vom Selbstvertrauen lebt. Vielleicht sogar im Duo mit Youssoufa Moukoko? Dem hatte er das 1:2 (74.) aufgelegt, nachdem dei Bayern durch Leon Goretzka (33.) und Leroy Sane (53.) mit 2:0 geführt hatten.

imago1015809953h_101022_4c
Ausgleich in der Nachspielzeit durch Anthony Modeste, Karim Adeyemi kommt als erster Gratulant. © IMAGO

Auch interessant