1. Startseite
  2. Sport
  3. Sportmix

Skispringen bei Olympia 2022: Alle DSV-Adler qualifiziert, aber weiterhin mit Problemen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tobias Ruf

Skispringen bei Olympia: Markus Eisenbichler landet nur auf dem 23. Platz.
Skispringen bei Olympia: Markus Eisenbichler landet nur auf dem 23. Platz. © picture alliance/dpa/AP | Andrew Medichini

Im Skispringen bei Olympia 2022 in Peking stand am Samstag die Qualifikation der Herren an. Vier deutsche Springer haben sich für den Wettkampf qualifiziert aber noch viel Luft nach oben.

Peking/Zhangjiakou - Am ersten Wettkampftag bei Olympia 2022 in Peking ging es im Skispringen auch für die Herren los. In der Qualifikation der Herren von der Normalschanze hatten die deutschen Skispringer mit der Schanze und den wechselnden Verhältnissen zu kämpfen.

Marius Lindvik aus Norwegen hat die Qualifikation im Skispringen bei Olympia von der Normalschanze gewonnen. Lindvik setzte sich am Samstag mit nur 0,1 Punkten vor seinem Landsmann Robert Johansson durch. Dritter wurde Piotr Zyla aus Polen.

Skispringen bei Olympia 2022: Wind macht DSV-Adlern zu schaffen

Wie bereits in den Trainingsdurchgängen spielte der Wind auf der neuen Schanze in Zhangjiakou eine zentrale Rolle. Bei einer wechselhaften Qualifikation hatten die deutschen Skispringer erneut mit den Bedingungen zu kämpfen.

Karl Geiger wurde mit 12,8 Punkten Rückstand auf Lindvik Neunter und lag damit knapp vor Stephan Leyhe (11.). Markus Eisenbichler (23.) und Constantin Schmid (39.) erwischten keinen guten Sprung und lagen klar zurück.

In dieser Verfassung sind die DSV-Adler am Sonntag nur Außenseiter, wenn es ab 12:00 Uhr um die Medaillen geht. Aber durch den wechselnden Wind ist noch alles möglich im Kampf um die Medaillen.

Skispringen bei Olympia 2022: Der Endstand der Qualifikation

1. Marius Lindvik (Norwegen)116.7 Punkte
2. Robert Johansson (Norwegen)- 0.1
3. Piotr Zyla (Polen)- 4.6
9. Karl Geiger (Deutschland)- 12.8
11. Stephan Leyhe (Deutschland)- 15.1
23. Markus Eisenbichler (Deutschland)- 25.9
39. Constantin Schmid (Deutschland)- 40.7

Um 11:45 Uhr steht im Skispringen bei Olympia heute dann die erste Entscheidung an. Die Damen kämpfen um Medaillen, Katharina Althaus gehört zu den Favoritinnen.

Skispringen bei Olympia: Die Qualifikation im Liveticker

Fazit der Qualifikation: Diese unbekannte Schanze macht den deutschen Adlern merklich zu schaffen. Karl Geiger wird als Neunter bester DSV-Athlet. Stephan Leyhe landet auf dem elften Rang, Markus Eisenbichler (23.) und Constantin Schmid waren noch weiter zurück.

Marius Lindvik aus Norwegen gewann hauchdünn vor seinem Landsmann Robert Johansson, Piotr Zyla aus Polen wurde Dritter.

Qualifikation: Karl Geiger beendet also diese Qualifikation. Er hatte bislang Probleme mit dieser Schanze. Das war ein Schritt nach vorne, er kommt auf 97,5 Meter und beendet die Qualifikation als Neunter. Damit ist er bester Deutscher.

Qualifikation: Bei Halvor Egner Granerud sind das nur 90 Meter, viele Springer haben mit dem Wind und der Anlage sichtlich Probleme. Ryoyu Kobayashi interessiert das alles nicht, er geht mit 99 Metern auf den vierten Rang. Jetzt kommt Karl Geiger.

Qualifikation: Auch Anze Lanisek tut sich mit 94 Metern schwer. Marius Lindvik aus Norwegen macht das deutlich besser, das sind 100.5 Meter. Damit führt er.

Qualifikation: Eisenbichler hat gute Verhältnisse. Aber die Jury lässt ihn zappeln. Dann dreht es wieder in die falsche Richtung und er landet bei 91 Metern. Er ist unzufrieden, das ist nur der 19. Platz.

Qualifikation: Stefan Kraft springt zehn Meter weiter, Jan Hörl kommt nur auf 87 Meter. Alle sind aber natürlich qualifiziert.

Qualifikation: Gleich kommt Markus Eisenbichler. Zunächst kommen drei Österreicher in Folge. Daniel Huber beginnt mit nur 90 Metern.

Qualifikation: Jetzt kommen die besten zehn Springer der bisherigen Saison. Robert Johansson aus Norwegen setzt mit 103 Metern ein erstes Zeichen. Er führt jetzt das Feld an.

Qualifikation: 100 Meter von Yukiya Sato aus Japan, damit geht er an Leyhe vorbei auf den fünften Rang. Zwölf Springer kommen noch.

Qualifikation: Stephan Leyhe macht das mit 95,5 Metern deutlich besser und ist Fünfter. Schmid liegt derzeit auf dem 25. Rang.

Qualifikation: Constantin Schmid ist mit seinen 86,5 Metern unzufrieden. Die deutschen Springer kommen mit dieser Schanze einfach noch nicht zurecht.

Qualifikation: Jetzt müssen wir genau hinsehen. Manuel Fettner kam hier bislang extrem gut klar. Der Österreicher geht auf 102 Meter und ist morgen ein Medaillenkandidat.

Qualifikation: Der Pole Piotr Zyla knackt die 100 Meter und führt. Sein Landsmann Kamil Stoch springt nur 83,5 Meter.

Qualifikation: Gregor Deschwanden aus der Schweiz geht an die Spitze. Constantin Schmid ist schon oben zu sehen, er geht gleich von der Schanze.

Qualifikation: Der Wind macht es den Athleten weiter schwer. Wir haben noch keinen Sprung über 100 Meter gesehen.

Qualifikation: Der vierfache Olympiasieger Simon Ammann schiebt sich auf den zweiten Rang. Der Schweizer fühlt sich unter den Ringen einfach wohl.

Qualifikation: Die Hälfte der Athleten ist unten, bald sehen wir dann auch die ersten deutschen Springer.

Qualifikation: Der Finne Antti Aalto sprang in den Trainings schon stark und bestätigt das hier. 98,5 Meter bedeuten klar die Führung.

Qualifikation: Das Niveau steigt jetzt an, Roman Koudelka aus Tschechien führt. Der Wind bestimmt weiter das Geschehen hier.

Qualifikation: Fatih Arda Ipcioglu aus der Türkei ist im Wettkampf mit dabei. 74,5 Meter sind zwar nicht weit, reichen aber aus.

Qualifikation: Wir haben erst zwölf Springer nach unten gebracht. Das ist sehr wenig, der Wind sorgt für viele Unterbrechungen.

Qualifikation: Der erste deutsche Springer wird dann Constantin Schmid mit der Startnummer 38 sein. Stephan Leyhe hat die 39, Markus Eisenbichler die 48 und Karl Geiger die 53.

Qualifikation: Cestimir Kozisek aus Tschechien übernimmt die Führung. Es ist weiter sehr zäh hier.

Qualifikation: Das ist heute auch eine Frage von Glück und Pech. Der Wind ist extrem wechselhaft und hat starken Einfluss auf die Qualifikation.

Qualifikation: Drei Springer sind unten, ab jetzt kann man sich für den Wettkampf qualifizieren.

Qualifikation: So, jetzt geht es hier los. Anton Korchuk aus der Ukraine eröffnet. 53 Athleten sind am Start. Nur drei scheiden aus, 50 sehen wir dann morgen im Wettkampf.

Skispringen bei Olympia heute im Liveticker: Die Ausgangslage vor der Qualifikation

Vor dem Springen: In wenigen Minuten beginnt dann die Qualifikation.

Vor dem Springen: Karl Geiger springt zum Abschluss dieses Probedurchgangs 94,5 Meter und damit 11,5 Meter weniger als der Sieger des Probedurchgangs Ryoyu Kobayashi. Die Deutschen kommen mit dieser Anlage noch nicht klar.

Vor dem Springen: Was zeigt uns Markus Eisenbichler? Puh, das sind nur 78 Meter. Damit hätte er morgen im Wettkampf keine Chance.

Vor dem Springen: Der Wind ist leider an Thema heute. Das könnte eine zähe Angelegenheit gleich werden.

Vor dem Springen: Constantin Schmid springt nur 82,5 Meter. Stephan Leyhe landet bei 89 Metern. Da geht noch wesentlich mehr auf dieser Schanze.

Vor dem Springen: Heute steht also die Qualifikation von der Normalschanze an. Aktuell läuft der Probedurchgang, noch ist kein DSV-Adler gesprungen.

Vor dem Springen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker zum Skispringen heute bei Olympia 2022. Gleich beginnt die Qualifikation der Herren von der Normalschanze.

Skispringen bei Olympia heute im Liveticker: Der Vorbericht zur Qualifikation

Mit vier Athleten geht die deutsche Mannschaft in die erste Qualifikation im Skispringen bei Olympia 2022. Karl Geiger, Markus Eisenbichler, Stephan Leyhe und Constantin Schmid werden am Samstag von der neuen Schanze in Zhangjiakou springen.

Skispringen bei Olympia 2022 heute im Liveticker: Geiger und Eisenbichler noch mit Problemen

Pius Paschke wurde nach durchwachsenen Leistungen im Training nicht von Bundestrainer Stefan Horngacher nominiert. 53 Athleten werden die Qualifikation für das Skispringen am Sonntag in Angriff nehmen.

Geiger gilt als Mitfavorit auf die Medaillen, tat sich in den Trainingssprüngen aber noch schwer. Auch Eisenbichler konnte nicht in die vorderen Regionen springen.

Skispringen bei Olympia im Liveticker: Nur drei Athleten scheiden aus

Schmid und Leyhe sind nur Außenseiter und zeigten solide Trainingssprünge. Der Wind spielte in den ersten Trainingstagen eine gewichtige Rolle und könnte auch bei der Qualifikation ein Faktor werden.

Für die deutschen Skispringer sollte die Qualifikation nur Formsache sein. Nur drei Athleten scheiden aus, 50 kommen in den Wettkampf. Die Teilnehmerzahl bei Olympia ist im Gegensatz zum Weltcup begrenzt. Die Ergebnisse fließen nicht in die Gesamtwertung ein.

In den Trainingseinheiten zeigten sich der Norweger Halvor Egner Granerud, der Pole Kamil Stoch und der Österreicher Manuel Fettner in guter Verfassung. Hier geht es zur Startliste

Am Samstag werden die Karten aber neu gemischt, die Normalschanze hat ihre eigenen Gesetze. Um 7:20 Uhr beginnt die Qualifikation, chiemgau24.de ist im Liveticker zum Skispringen bei Olympia 2022 mit dabei.

Quelle: chiemgau24.de

*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

truf

Auch interessant