1. Startseite
  2. Sport
  3. Sportmix

Skispringen bei Olympia: Alle DSV-Adler qualifiziert - Eisenbichler bester Deutscher

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Markus Altmann

Markus Eisenbichler beendete die Qualifikation auf dem 6. Platz.
Markus Eisenbichler beendete die Qualifikation auf dem 6. Platz. © picture alliance/dpa | Daniel Karmann

Im Skispringen bei Olympia 2022 in Peking ging es am Freitag mit der Qualifikation von der Großschanze weiter. Mit dabei waren auch vier DSV-Adler, die sich alle für den Wettkampf am Samstag qualifizierten. Bester Deutscher wurde am Ende Markus Eisenbichler.

Peking/Zhangjiakou - Im Skispringen bei Olympia 2022 in Peking stand am Freitag der nächste Wettkampf auf dem Programm. Es ging mit der Qualifikation der Herren von der Großschanze weiter. Markus Eisenbichler wurde am Ende als bester Deutscher Sechster, Karl Geiger tat sich mit der Schanze noch schwer. Alle DSV-Adler qualifizierten sich für den Wettkampf am Samstag.

Karl Geiger hat sich ohne große Schwierigkeiten für den zweiten Olympia-Einzelwettkampf der Skispringer qualifiziert, sucht in China aber weiter nach seiner Topform. Der Oberstdorfer sprang in der Qualifikation von der großen Schanze am Freitag 128 Meter weit. An seinem 29. Geburtstag reichte das mit 120 Punkten zu Rang zwölf.

Skispringen bei Olympia 2022: Alle DSV-Adler qualifiziert - Eisenbichler bester Deutscher

Auch die anderen deutschen Springer sind bei der Medaillen-Entscheidung an diesem Samstag dabei. Markus Eisenbichler belegte in der Quali als Bester des deutschen Quartetts nach einem Sprung auf 129 Meter mit 123,3 Punkten den sechsten Platz. Constantin Schmid wurde 19., Pius Paschke landete auf Rang 30.

Den Sieg sicherte sich der Norweger Marius Lindvik, der bei 135 Metern landete. Zweiter wurde sein Landsmann Halvor Egner Granerud (133,5 Meter), Dritter der Slowene Peter Prevc (131,0 Meter). An der Qualifikation nahmen 56 Springer teil. Nur sechs schieden aus.

Skispringen bei Olympia 2022: Der Endstand der Qualifikation

1. Marius Lindvik (Norwegen)136.5
2. Halvor Egner Granerud (Norwegen)-4.8
3. Peter Prevc (Slowenien)-8.1
6. Markus Eisenbichler (Deutschland)-13.1
12. Karl Geiger (Deutschland)-16.4
19. Constantin Schmid (Deutschland)-21.5
30. Pius Paschke (Deutschland)-33.5

Das gesamte Ergebnis im Überblick.

Um 12.00 Uhr steht im Skispringen bei Olympia am Samstag die vierte Entscheidung an. Die Herren kämpfen um Medaillen von der Großschanze. chiemgau24.de ist im Liveticker mit dabei.

Skispringen bei Olympia: Die Qualifikation im Liveticker

Fazit zur Qualifikation: Endlich gelang Markus Eisenbichler ein guter Sprung bei diesen Olympischen Spielen! 129 Meter waren es für den Deutschen, damit beendete er die Qualifikation auf dem 6. Platz. Ansonsten sind alle DSV-Adler für den Wettkampf am Samstag von der Großschanze qualifiziert, doch Karl Geiger (12.), Constantin Schmid (19.) und Pius Paschke (30.) taten sich noch schwer mit dieser Anlage.

Die Qualifikation gewann am Ende der Norweger Marius Lindivk vor seinem Landsmann Halvor Egner Granerud. Dritter wurde am Ende Peter Prevc aus Slowenien.

Qualifikation: Karl Geiger ist voll fokussiert. Er hat vernünftiger Verhältnisse, aber besonders weit geht es nicht. 128 Meter sind es, er scheint aber mit diesem Sprung zufrieden zu sein. Er ist jetzt auf dem 12. Platz. Da muss er sich morgen noch steigern und irgendwie sich mit der Schanze anfreunden!

Qualifikation: Dem Japaner Ryoyu Kobayashi gelingt ein ordentlicher Sprung auf 128 Meter. Der Goldmedaillensieger von der Normalschanze muss sich morgen aber noch deutlich steigern. Jetzt kommt nur noch Karl Geiger!

Qualifikation: Die Norweger präsentieren sich jetzt gut. Halvor Egner Granerud springt auf 133.5 Meter. Damit ist er Zweiter.

Qualifikation: Marius Lindvik kommt hier super ins Fliegen. Der Norweger landet bei 135 Meter. Damit geht er jetzt in Führung!

Qualifikation: So, Daumendrücken jetzt für Markus Eisenbichler! Der Deutsche zeigte im Probedurchgang bereits eine gute Leistung, diese kann er jetzt bestätigen. 129 Meter für ihn, da ballt er kurz die Faust. Endlich kann sich ein DSV-Springe hier mal gut präsentieren, das macht Mut. Eisenbichler ist Vierter jetzt.

Qualifikation: Sechs Springer sind es noch. Stefan Kraft, der den Probedurchgang gewann, zeigt auch jetzt einen guten Sprung. 128.5 Meter sind es für ihn und damit Platz zwei. Er scheint mit dieser Schanze gut zurecht zu kommen.

Qualifikation: Der Österreicher Daniel Huber zeigt einen ordentlichen Sprung. Er landet bei 126 Meter und ist jetzt Achter.

Qualifikation: Kilian Peier ist der erste Springer aus den Top-Ten, die noch oben sitzen. Der Schweizer springt auf 113.5 Meter. Es herrschte Rückenwind, da hatte er keine Chance auf eine bessere Weite.

Qualifikation: Timi Zajc fliegt nur auf 120 Meter. Wir nähern uns den besten Springern des bisherigen Weltcups, mit dabei sind mit Markus Eisenbichler und Karl Geiger noch zwei Deutsche.

Qualifikation: Was macht jetzt Constantin Schmid? Er war der beste Deutsche auf der Normalschanze und auch hier präsentiert er sich gut. 127 Meter für ihn. Damit ist er jetzt Neunter, für ganz vorne reicht so ein Sprung morgen nicht.

Qualifikation: 16 Springer sitzen noch oben. Peter Prevc, Goldmedaillensieger im Mixed-Wettbewerb, mit einem tollen Sprung auf 131 Meter. Damit führt er jetzt.

Qualifikation: An dem Russen Danil Sadreev kommt aktuell keiner vorbei! Auch der Pole Piotr Zyla nicht, dessen Sprung auf 120 Meter reichen nur für den 11. Platz. Sein Landsmann Kamil Stoch dagegen springt auf 128 Meter. Damit ist er jetzt Dritter.

Qualifikation: Jetzt ist Pius Paschke unterwegs, es ist sein erster Start bei diesen Olympischen Spielen. Aber er kommt nicht wirklich ins Fliegen, am Ende sind es nur 119 Meter. Er ist zwar für morgen qualifiziert, aber dieser Sprung war ein Rückschritt für ihn!

Qualifikation: Daniel Andre Tande sprang im Training bereits 139 Meter hier. Jetzt zeigt er aber keinen guten Sprung, er landet bei nur 120.5 Meter. Jetzt aber kommt gleich als erster DSV-Adler Pius Paschke!

Qualifikation: Was für ein Sprung von Danil Sadreev! Der Russe springt auf 136.5 Meter, er scheint mit der Großschanze zurecht zu kommen. Er führt jetzt.

Qualifikation: Wie kommt jetzt der Bronzemedaillengewinner von der Normalschanze mit der größeren Anlage zurecht? Er zeigt einen super Sprung auf 125.5 Meter. Das reicht für Platz fünf aktuell.

Qualifikation: Jetzt sitzt Simon Amman oben. Der ehemalige Olympiasieger springt hier auf 121.5 Meter. Damit ist der 40-Jährige aktuell Fünfter.

Qualifikation: Die Russen präsentieren sich hier weiter gut. Roman Trofimov springt auf 123.5 Meter. Er ist Zweiter jetzt.

Qualifikation: Noch zehn Springer, dann werden wir den ersten Deutschen sehen. Aktuell führt der Finne Antti Aalto.

Qualifikation: Einer der starken Russen sitzt jetzt oben. Mikhail Nazarov springt auf 124.5 Meter und geht damit in Führung!

Qualifikation: Der Wind spielt aktuell gut mit. Es sind faire Verhältnisse.

Qualifikation: Der Türke Fatih Arda Ipcioglu hat sich für den Wettkampf morgen qualifiziert. Er springt auf 116 Meter und ist jetzt Zweiter.

Qualifikation: Der Amerikaner Kevin Bickner springt auf 110.5 Meter. Ein unruhiger Flug von ihm. Er wird am Samstag aber dabei sein!

Qualifikation: Matthew Soukup gewann im Mixed-Wettbewerb überraschend mit dem Team Bronze. Jetzt springt der Kanadier auf 108.5 Meter. Damit ist er Vierter.

Qualifikation: Der Tscheche Cestmir Kozisek sprang mit 126 Metern bislang die beste Weite. Er ist damit der erste Springer, der sich für den morgigen Wettkampf qualifiziert hat.

Qualifikation: Fünf Springer sind jetzt unten. Bis auf den ersten Deutschen müssen wir aber noch ein wenig warten.

Qualifikation: Los geht‘s! Der Kasache Danil Vassilyev setzt mit 98.5 Meter die erste Weite des Tages!

Vor dem Springen: In wenigen Minuten geht es los mit der Qualifikation von der Großschanze. Dann werden wir sehen, ob endlich der Knoten bei den DSV-Adlern platzt!

Vor dem Springen: Blicken wir auf die Startnummern der Deutsche. Den Anfang macht Pius Paschke als 35, gefolgt von Constantin Schmid (42), Markus Eisenbichler (52). Als letzter Athlet wird Karl Geiger die Qualifikation beenden.

Vor dem Springen: Karl Geiger feiert heute seinen 29. Geburtstag. Hoffen wir, dass er sich mit einem guten Quali-Sprung selber ein Geschenk machen kann.

Vor dem Springen: 56 Springer gehen bei der Qualifikation von der Großschanze an den Start. Damit werden sich sechs Athleten nicht für den morgigen Wettkampf qualifizieren. Für die vier Deutschen sollte das nur reine Formsache sein.

Vor dem Springen: Den Probedurchgang gewann der Österreicher Stefan Kraft, der sich auch im Training gut präsentierte. Mit ihm muss gerechnet werden, wenn es am Samstag um die Medaillen geht. Zweiter wurde der Norweger Halvor Egner Granerud, der mit 132 Meter die beste Weite hinlegte. Dritter wurde Markus Eisenbichler, das lässt doch mal hoffen! Constantin Schmid wurde Sechster, Karl Geiger beendete den Probedurchgang auf dem 18. Platz, Pius Paschke landete mit 120 Meter auf dem 21. Platz.

Vor dem Springen: Nur 123 Meter für Karl Geiger. Die Medaillenhoffnung aus deutscher Sicht tut sich weiter schwer mit dieser Schanze. Er beendet den Probedurchgang auf dem 18. Platz.

Vor dem Springen: Markus Eisenbichler springt auf 127 Meter. Guter Sprung des Deutschen!

Vor dem Springen: Aktuell läuft der Probedurchgang, in dem Constantin Schmid 131.5 Meter sprang. Das lässt doch mal hoffen, allerdings hatte der Deutsche auch sehr gute Bedingungen.

Vor dem Springen: Noch kommen die DSV-Adler nicht wirklich mit dieser Großschanze zurecht. Das weckt Erinnerungen an die Leistung von der Normalschanze vom vergangenen Sonntag. Hoffen wir, dass jetzt der Knoten platzt!

Vor dem Springen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker zum Skispringen heute bei Olympia. Die Qualifikation bei den Herren steht an, wir melden uns ab 11:15 Uhr im Liveticker mit allen Informationen.

Skispringen bei Olympia heute im Liveticker: Der Vorbericht zur Qualifikation

Der Schock sitzt weiter tief und der Ärger ist weiterhin groß im deutschen Team. Im Mixed-Wettbewerb von der Normalschanze schied die DSV-Mannschaft bereits im 1. Durchgang aus, nachdem die Silbermedaillengewinnerin aus dem Einzel, Katharina Althaus, aufgrund ihres fehlerhaften Anzugs disqualifiziert wurde. Bis dahin lagen die Deutschen auf Medaillenkurs.

Skispringen bei Olympia 2022 heute im Liveticker: Geiger und Eisenbichler mit Problemen

Jetzt steht aber ein neuer Wettkampf an und die deutschen Adler wollen die Trendwende bei Olympia 2022 einleiten. Dabei geht es endlich auf die Großschanze, nachdem das Springen von der Normalschanze aus deutscher Sicht enttäuschend war. Keiner der DSV-Adler hatte eine Chance auf eine Medaille.

Doch auch auf der Großschanze kamen die Deutschen noch nicht wirklich zurecht. Karl Geiger stand nach einem weiteren Tag zum Vergessen mit gesenktem Kopf an der Schanze. Auch der zweite Trainingstag auf der großen Olympiaschanze machte dem Obertsdorfer keinen neuen Mut – ganz im Gegenteil. Nur die Ränge 21, 20 und 9 waren es am Ende.

Skispringen bei Olympia heute im Liveticker: 50 Athleten qualifizieren sich

Wirklich rund lief es auch für Markus Eisenbichler nicht, am Donnerstag zeigte er aber mit einem fünften und achten Platz eine aufsteigende Form. Nicht dabei sein wird diesmal Stephan Leyhe, der mit dieser Schanze überhaupt nicht zurechtkam. Ganz anders dagegen Pius Paschke, der für Lehye am Freitag in der Qualifikation an den Start gehen wird. Vierter DSV-Adler ist Constantin Schmid.

Für die deutschen Skispringer sollte die Qualifikation nur Formsache sein. Die Ergebnisse fließen nicht in die Gesamtwertung ein. In den Trainingseinheiten zeigten sich der Norweger Marius Lindvik, der Slowene Timi Zajc und der Russe Danil Sadreev in guter Verfassung. 

Hier geht es zur Startliste.

Um 1200 Uhr beginnt die Qualifikation von der Großschanze bei den Herren im Skispringen bei Olympia 2022. chiemgau24.de ist im Liveticker mit dabei.

Quelle: chiemgau24.de

*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

ma

Auch interessant