1. Startseite
  2. Sport
  3. Sportmix

Union verteidigt Tabellenspitze

Erstellt:

_1SPOHSPORT20-B_134634_4c
Siegtreffer in der Nachspielzeit für Union Berlin: Danilho Doekhi (l.) hat per Kopf abgezogen, Gladbachs Torhüter Tobias Sippel schaut dem Ball hinterher. © DPA

(sid/dpa). Die Überflieger von Union Berlin haben mit einem aberwitzigen Schlussspurt die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga vom FC Bayern zurückerobert. Gegen Borussia Mönchengladbach siegte das leidenschaftlich kämpfende Team von Trainer Urs Fischer am Sonntag trotz eines 0:1-Rückstandes mit 2:1 (0:1). Mit 26 Punkten thronen die Köpenicker nun wieder bei einem Zähler Vorsprung vor dem Meister aus München.

Der FC Schalke 04 kassierte am Abend unter seinem neuen Trainer Thomas Reis eine 0:2 (0:1)-Heimniederlage gegen den SC Freiburg und bleibt Schlusslicht der Bundesliga. Zum Abschluss des Spieltags trennten sich der 1. FC Köln und die TSG Hoffenheim mit einem 1:1 (1:1)-Unentschieden.

Später Siegtreffer

Kevin Behrens (79.) und Danilho Doekhi (90.+7) drehten die Partie zugunsten der Berliner, Nico Elvedi (33.) hatte Gladbach in Durchgang eins in Führung gebracht. Vor 22 012 Zuschauern im ausverkauften Stadion An der Alten Försterei taten sich die verletzungsgeplagten Gladbacher zu Beginn schwer gegen die kompakte Unioner Defensive. Und nach vorne agierten die Gastgeber mutig. Nach Flanke von Julian Ryerson stand Janik Haberer (7.) völlig frei vor dem Tor, doch sein Schuss wurde in letzter Sekunde von Gladbachs Joe Scally geblockt. Später konnte Gladbachs Marcus Thuram nur durch ein Foul gestoppt werden, den fälligen Freistoß von Alassane Plea (23.) kratzte Union-Torwart aus dem Winkel. Dann wurde es wild. Erst pfiff Schiedsrichter Harm Osmers nach Rücksprache mit dem VAR einen Union-Treffer zurück, weil Sheraldo Becker (29.) einen Fernschuss von Rani Khedira mit der Hand ins Tor abgefälscht hatte, ehe nur drei Minuten später Elvedi eine Ecke von Stindl zur Gladbacher Führung einköpfte. Nach der Pause ging auf beiden Seiten offensiv wenig, Gladbach engte die Kreise der Unioner gut ein, die trotzdem anrannten. Behrens gelang per Kopf doch noch der Ausgleich, Gladbachs Ersatzkeeper Tobias Sippel sah dabei alles andere als glücklich aus. Wenig später köpfte der eingewechselte Christopher Trimmel gar das vermeintliche 2:1 (86.), der Treffer wurde wegen einer Abseitsstellung aber zurückgenommen. Tief in der Nachspielzeit war dann Doekhi erfolgreich - ebenfalls per Kopf.

Zweimal Grifo

Unterdessen hat Bundesliga-Schlusslicht FC Schalke 04 gegen den SC Freiburg sein siebtes Pflichtspiel in Serie verloren und steckt auch mit seinem neuen Trainer Thomas Reis weiter tief in der Krise. Die Gelsenkirchener unterlagen dem Europa-League-Achtelfinalisten vor heimischer Kulisse am Ende einer turbulenten Woche verdient mit 0:2 (0:1). Vincenzo Grifo (45.+1 Minute/61. Foulelfmeter) erzielte am Sonntag vor 61 115 Zuschauern auf Schalke die Tore für spielerisch überlegene und souveräne Freiburger. Die Gastgeber mühten sich, waren offensiv aber komplett harmlos. Freiburg setzt seine furiose Saison dagegen fort und ist Tabellendritter

Kainz und Larsen

Der 1. FC Köln und die TSG Hoffenheim haben sich zum Abschluss des zwölften Spieltags die Punkte geteilt. Die Hoffenheimer kamen am späten Sonntagabend nach frühem Rückstand im Rheinland zu einem 1:1 (1:1). Florian Kainz (13.) hatte den FC von Trainer Steffen Baumgart nur zwei Tage nach dem Conference-League-Sieg beim 1. FC Slovacko (1:0) in Führung gebracht, Jacob Bruun Larsen (36.) schaffte vor 49 000 Zuschauern noch vor der Pause den Ausgleich. Wegen wiederholten Foulspiels sah Hoffenheims Ozan Kabak (87.) Gelb-Rot. Hoffenheim ist mit 18 Punkten Siebter, die Kölner haben als Zehnter 17 Zähler.

Auch interessant