Schon 600 Tickets sind für Partie Deutschland gegen Niederlande in Bad Camberg verkauft. Der Bundestrainer hat einen starken Kader benannt.
Von dio/red
Auch die aktuelle Nummer eins in Deutschland, Jan-Colin Völker, wird beim Badminton-Länderspiel in Bad Camberg für die deutsche Nationalmannschaft zum Schläger greifen. Foto: Frank Friedrich
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HOCHTAUNUS - Die Zuschauerresonanz auf das Badminton-Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen die Niederlande am Dienstag, 3. Dezember (ab 18.45 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr) in Bad Camberg übertrifft bisher jegliche Erwartungen. In den vergangenen Wochen hat der Vorverkauf noch einmal stark angezogen. Inzwischen sind bereits knapp 600 Karten abgegeben worden. Auch gehen die Ausrichter mittlerweile nicht mehr von einer "gut gefüllten" Kreissporthalle, sondern sogar von einer "ausverkauften Kreissporthalle" aus. Heinz Bußmann (AEP Sportmarketingagentur) dazu: "Nach dem Ansturm kam zwar auch wieder eine kleine Verkaufsflaute, aber bis zum Länderspiel sind es noch knapp zwei Wochen. Ich gehe davon aus, dass auch die Restkarten an der Abendkasse komplett verkauft werden können." Die Ausrichter haben sich inzwischen dazu entschlossen, einen Teil der Stehplätze in Sitzplätze umzuwandeln und unmittelbar an die beiden Spielfelder zu verlegen. Badmintonabteilungsleiter Holger Parakenigs (TG Camberg): " Wir decken hier den Sportboden mit Teppichen ab. Darauf stellen wir die Zusatzstühle. So können wir vielen Zuschauern die Gelegenheit bieten, in einer ganz tollen Kesselatmosphäre, die im Übrigen auch von den Sportlern so geliebt wird, alles aus geringer Entfernung und hautnah zu verfolgen."
Das Blasorchester der Musikabteilung der TG Camberg hat inzwischen seine Zusage gegeben, die beiden Nationalhymnen im Rahmen der Eröffnungszeremonie zu Beginn der Veranstaltung live zu spielen. Auch hat DBV-Bundestrainer Detlef Poste in der vergangenen Woche seinen Länderspielkader für Bad Camberg bekannt gegeben. Es ist die bei Länderspielen übliche und erwartete Mischung aus "jungen Wilden" die aufgrund ihrer aktuellen Leistungen einen Auftritt im Nationalteam verdient haben und Akteuren, die man zu Recht inzwischen zu den deutschen Topspielern zahlen kann:
Herreneinzel: Team-Vize-Europameister Kai Schäfer (aktuelle Nummer eins in Deutschland, Verein: Union Lüdinghausen, bisher 25 Länderspiele).
Dameneinzel: Ann-Kathrin Spöri (TV Refrath, deutsche Meisterin U19 2018 im Dameneinzel, deutsche Vizemeisterin U22 2018 im Dameneinzel).
Herrendoppel: Bjarne Geiss (BW Wittorf, 22 Jahre, 2019: Bronze im Herrendoppel der deutschen Meisterschaft mit Jan Colin Völker) und Jan Colin Völker (TV Refrath, Vizeeuropameister Mixed Team Europameisterschaften 2019). Geiss/Völker sind aktuell auf Platz 60 in der Weltrangliste im Herrendoppel.
Damendoppel: Annabella Jäger (TSV Neuhausen-Nymphenburg, 21 Jahre, deutsche Vizemeisterin 2019 im Mixed Junioren, Bronze im Damendoppel deutsche Meisterschaften 2019 mit S. Küspert) und Stine Küspert (BC Bischmisheim, deutsche Vizemeisterin der Junioren im Damendoppel 2019, mehrfache Juniorennationalspielerin, Teilnahme Junioren-WM 2016 und 2017). Das erst vor gut einem Jahr beim DBV neu zusammengestellte Damendoppel schaffte innerhalb kurzer Zeit den Sprung in die Top-100 der Weltrangliste. Aktuell Platz 85.
Mixed: Bjarne Geiss/Annabella Jäger.
Fünf Einzelspiele
Das Badminton-Länderspiel umfasst insgesamt fümf Einzelspiele (Dameneinzel, Herreneinzel, je ein Damen- und Herrendoppel, ein Mixed). Die Verantwortlichen rechnen mit einer Veranstaltungsdauer von etwa drei Stunden.
Eintrittskarten können hier erworben werden: U. Brück, Tabakwaren und Zeitschriften, Limburger Str. 3, Bad Camberg und weiterhin an allen AD-Ticket und Reservix angeschlossenen Vorverkaufsstellen in Hessen und ganz Deutschland (und auch im Internet unter www.ADticket.de oder www.reservix.de). die Preise der Eintrittskarten: Erwachsene Vorverkauf 14 Euro zzgl. Gebühren (Abendkasse 18 Euro), ermäßigte Karten (Schüler, Studenten, Schwerbehinderte) 9,50 Euro zzgl. Gebühren (Abendkasse 12 Euro).