
Ausmisten und sinnvoll verwerten
Da die Freizeitmöglichkeiten derzeit durch die Corona-Krise eingeschränkt sind, kann man sich von ungenutzten Dingen trennen. Sie müssen aber nicht im Müll landen.
Da die Freizeitmöglichkeiten derzeit durch die Corona-Krise eingeschränkt sind, kann man sich von ungenutzten Dingen trennen. Sie müssen aber nicht im Müll landen.
Langfristig erzielen Aktien trotz Kursrückschlägen hohe Renditen - vor allem bei Sparplänen mit Aktien-Indexfonds, sogenannten ETFs.
Bei Banken und Sparkassen ist das Girokonto-Pauschalpaket oft günstiger als die Einzelabrechnung. Mehr als 200 Institute sind teurer geworden.
Unternehmen greifen zu der Maßnahme, um die wirtschaftlichen Folgen für die Betriebe durch den Coronavirus abzufedern. Was das für die Arbeitnehmer bedeutet und wer leer ausgeht:
Patienten können sich beim Fortschreiten der Krankheit nicht mehr selbst um ihre Finanzen kümmern. Deshalb ist Vorsorge erforderlich.
Der Führerschein ist kostspielig, doch der finanzielle Aufwand lässt sich reduzieren. Das Vergleichen von Preisen ist dabei nur eine Möglichkeit.
Die enormen Grundstückskosten treiben die Immobilienpreise nach oben. Da ist es eine Überlegung wert, ob sich ein Hauskauf im Erbbaurecht rechnet.
Eine gesetzliche Pflichtversicherung bringt jede Menge Pluspunkte für Selbstständige und Freiberufler. Die Höhe der Beiträge ist flexibel.