Rundfunkbeitrag bleibt bei 17,50 Euro

Die geplante Anhebung des Rundfunkbeitrags zum 1. Januar scheitert vorerst. Eilanträge der Öffentlich-Rechtlichen lehnte Karlsruhe ab. Verbrauchern bleiben die Mehrausgaben also noch eine Weile erspart.
Die geplante Anhebung des Rundfunkbeitrags zum 1. Januar scheitert vorerst. Eilanträge der Öffentlich-Rechtlichen lehnte Karlsruhe ab. Verbrauchern bleiben die Mehrausgaben also noch eine Weile erspart.
Die Corona-Krise hat Spuren in vielen Geldbeuteln hinterlassen. Kurzarbeit und Kündigungen ließen das real verfügbare Einkommen sinken. Doch schon im kommenden Jahr soll es wieder...
Wertpapiere schon zu Lebzeiten verschenken, aber die Erträge davon bis zum Tod nutzen - das verbirgt sich hinter einem Nießbrauchdepot. Bei frühzeitigem Vorgehen locken Steuererspa...
Ab 2021 gilt die erhöhte Pendlerpauschale. Fernpendler bekommen dann mehr Geld für den Arbeitsweg vom Finanzamt zurück. Doch es gibt noch weitere Möglichkeiten, berufliche Fahrten...
Der Tod des Ehepartners ist ein schwerer Schicksalsschlag, es folgen oft Sorgen um die wirtschaftliche Existenz. Ob es eine Witwen- oder Witwerrente gibt, hängt unter anderem von d...
Ob das Sterbegeld, das Hinterbliebene laut dem Beamtenversorgungsgesetz erhalten, zu steuerpflichtigem Arbeitslohn führt, ist umstritten. Jetzt muss der Bundesfinanzhof entscheiden...
Neue EU-Regeln sollen das Bezahlen per Kreditkarte im Netz sicherer machen. Ein wichtiger Schritt hierfür ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Bei der Umsetzung gibt die Bafin de...