So schützen Sie sich vor unerwünschten Anrufen

Einmal nicht aufgepasst, schon hat man am Telefon einen Vertrag abgeschlossen. Oder man hat Fremden sensible Daten preisgegeben - und bekommt nervige Werbung. Wie sich Verbraucher schützen können.
Einmal nicht aufgepasst, schon hat man am Telefon einen Vertrag abgeschlossen. Oder man hat Fremden sensible Daten preisgegeben - und bekommt nervige Werbung. Wie sich Verbraucher schützen können.
Rabattprogramme nutzen die menschliche Neigung zur Schnäppchenjagd mit großem Erfolg aus - Kundendaten gegen Preisnachlass.
Wie viel Steuern man auf das Erbe des Vaters zahlen muss, hängt davon ab, ob es sich um ein rechtliches oder biologisches Verwandschaftsverhältnis handelt. Aber ist das rechtens?
Der Euro am Ende? Börsen vor dem Zusammenbruch? Bücher mit steilen Thesen zur Wirtschaft haben Konjunktur - nicht erst jetzt, wo sie wegen des neuen Coronavirus schwächelt. Experte...
Die Haustür fällt zu, der Schlüssel liegt drinnen. Schlüsseldienste sind in solchen Fällen zwar schnell zur Stelle. Doch oft ist der Noteinsatz auch enorm teuer. Was können Verbrau...
Wer seinen Alltag nicht selbst bewältigen kann, bekommt einen Betreuer zur Seite. Dieser kann oft weitreichende Entscheidungen treffen. Darum sollte man im Zweifel selbst Regelunge...
Zu den gesetzlichen Erben zählen Kinder. Dabei kommt es allerdings auf die rechtliche, nicht die biologische Abstammung an. Doch wer überprüft im Erbscheinverfahren die Feststellun...