
Die Elektronik-Handelsketten stehen in Deutschland auch vor einem massiven Abbau von Arbeitsplätzen. Wir erläutern, was dahinter steckt.
Die Elektronik-Handelsketten stehen in Deutschland auch vor einem massiven Abbau von Arbeitsplätzen. Wir erläutern, was dahinter steckt.
Der Präsident des Hessischen Industrie- und Handelskammertages kritisiert die Beschlüsse des Corona-Gipfels. Warum der verlängerte Lockdown für ihn die falsche Maßnahme ist.
Die Darmstädter Hochschulen sind Kaderschmieden für Wirtschaftsbosse. Vor allem in der Automobilindustrie haben es Absolventen von TU und Hochschule nach ganz oben geschafft.
Wechselfreudige Verbraucher sind bei Versorgern nicht beliebt. Sie kassieren den Bonus im ersten Jahr und ziehen dann weiter. Die Ablehnung erfolgt oft ohne Begründung.
Beim Thema Corona-Impfstoffe ist das Informationsbedürfnis groß. Auf der Biontech-Homepage arbeitet ein virtueller Agent. Was weiß die Software und wo ist sie ratlos? Ein Test.
Als das Opel-Management beim geplanten Stellenabbau mit Kündigungen drohte, gab es heftige Reaktionen. Nun hat sich die Lage für die Mitarbeiter entspannt. Vorerst.
Steigende Stromtarife werden oft mit höheren Kosten begründet. Doch während die nur langsam zulegen, wird der Verbraucher von den Versorgern zur Kasse gebeten. Was nicht sein muss.