Die Forscherin, der wir den Biontech-Impfstoff verdanken

Katalin Karikó wurde ausgelacht, degradiert, verstoßen. Doch sie legte den Grundstein für das Biontech-Vakzin. Jetzt wird sie als heiße Kandidatin für einen Nobelpreis gehandelt.
Katalin Karikó wurde ausgelacht, degradiert, verstoßen. Doch sie legte den Grundstein für das Biontech-Vakzin. Jetzt wird sie als heiße Kandidatin für einen Nobelpreis gehandelt.
Frankfurt/Main - Die Deutsche Bundesbank überweist erstmals seit 1979 keinen Gewinn an den Bund. Wegen der geldpolitischen Hilfen in der Corona-Krise stockte die Notenbank ihre Ris...
Frankfurt/Main - Die Hoffnung auf eine baldige Rückkehr zur Normalität in der deutschen Wirtschaft hat den Dax am Mittwoch im frühen Handel auf ein Rekordhoch getrieben. Dieses ste...
Digitale Kommunikation auch mit mehreren Partner ist in der Pandemie auf dem Vormarsch. Microsoft hat dafür eine Plattform entwickelt, mit der Hologramme auf Spezialbrillen übertra...
Eine Gruppe von chinesischen Hackern hat versucht, Schwachstellen bei Microsoft auszunutzen. Der Konzern hat mit Sicherheits-Updates reagiert, Privatkunden seien nicht betroffen ge...
Ohne Saisonkräfte geht in der Landwirtschaft so gut wie nichts - die ersten Helfer vor allem aus osteuropäischen Ländern sind bereits in den Betrieben.
Der Chip-Riese Intel soll 2,2 Milliarden Dollar für die Verletzung von zwei Patenten zahlen. Ein außergewöhnlich hoher Betrag selbst für US-Verhältnisse. Der Konzern will in Berufu...